In Berlin kennen Räume keine Grenzen. Kein Wunder, dass die Stadt besonders attraktiv ist für Veranstalter von Großkongressen mit mehr als 3.000 Teilnehmern. Ob Stadion, Convention Center oder Kongresshalle – diese XXL-Locations bieten viel Raum für Groß(artige)-Events.
Weltweit existieren 118 Orte mit dem Namen Berlin. Dennoch werden vermutlich wenige Veranstaltungsplaner aufgrund der Namensdoppelung versehentlich ein Großevent in Papua-Neuguinea planen. Denn: Wenn es um die Wahl einer passenden Location für Events mit über 3.000 Teilnehmern geht, dann ist die deutsche Hauptstadt ziemlich einzigartig. Eine eigene Hotel-Charta und Locations in XXL für Groß(artige)-Veranstaltungen gibt es schließlich nur einmal. Hier sind unserer Größten:
Rekordverdächtig: Olympiastadion Berlin
In der Reihe rekordverdächtiger XXL-Locations darf eine auf keinen Fall fehlen: dasBerliner Olympiastadion. Wo sonst können Veranstalter Events auf einer Weltrekordbahn planen? Mit Kapazitäten für bis zu 1.700 Gäste in den Veranstaltungsräumen und bis zu 74.000 Besucher im Stadion bietet diese Location genug Platz für Großevents jeder Art. Ob auf der „Blauen Laufbahn“ in einer „VIP-Loge“ oder in der „Aufwärmhalle“ – allen Räumlichkeiten ist eines gleich: Hier wurde seit den Olympischen Spielen 1936 Geschichte geschrieben, hier wurden Rekorde aufgestellt. Und das spürt man.
Olympiastadion Berlin GmbH
Eventlocation Olympiastadion in Berlin
Deutschlands größtes: Estrel Berlin
Mit 1.125 Zimmern ist das Estrel Berlin nicht nur das größte Hotel Deutschlands, sondern punktet mit dem Estrel Congress Center auch als größtes und modernstes Kongresszentrum in Berlin. Auf 25.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche bietet es Platz für bis zu 12.000 Besucher! Und damit noch nicht genug: Direkt angrenzend an die Convention Hall II wird das Estrel Congress Center um weitere 3.500 Quadratmeter vergrößert. Dabei entstehen auf zwei Etagen zwölf neue Räume sowie ein Auditorium für 900 Personen. Die Eröffnung ist bereits für 2020 geplant.
Größer, weiter, Velodrom
Zu den größten Veranstaltungshäusern in Berlin zählt auch das Velodrom. In der großen Arena, dem Herzstück des Hauses, finden (unbestuhlt) bis zu 12.000 Personen Platz. Der französische Stararchitekt Dominique Perrault entwarf und baute die Halle Ende der 90er Jahre für die Berliner Bewerbung um die Olympischen Spiele 2000. Heute ist es das Zentrum des Berliner Radsports: Auf der Radrennbahn unter dem kreisrunden Dach des Velodroms finden unter anderem legendäre Radsportveranstaltungen wie das Berliner Sechstagerennen statt.
VELOMAX Berlin, Foto: S. Greuner
Velodrom Eventlocation in Berlin
Brandneu: Hub27
Mit dem Hub27 bekommt Berlin in diesem Jahr ein brandneues, multifunktionales Großraumwunder für Tagungen, Messen und Kongresse mit bis zu 9.500 Gästen. Im September öffnet die neue Location auf dem Messegelende am Berliner Funkturm ihre Türen zu einer 10.000 Quadratmeter großen säulenfreien Kongress- und Eventhalle mit diversen Raumvarianten und direkten Verbindungsübergängen zu den Messehallen 1 und 25.
Ganz groß Station machen: STATION Berlin
„Alle aussteigen bitte, dieser Zug endet hier!“ So in etwa könnte es geklungen haben, als im Jahr 1875 erstmals Züge im Dresdener Bahnhof hielten. Die riesigen, denkmalgeschützten Hallen der STATION in Berlin-Kreuzberg erinnern noch heute an die Geschichte des alten Berliner Bahnhofs. Wo einst die Dampflokomotiven quietschten, finden heute Veranstaltungen mit bis zu6.800 Teilnehmer statt. In dieser Station sollten Veranstaltungsplaner von Großkongressen definitiv Halt machen.
Multifunktionaler Riese: CityCube Berlin
Drei Ebenen mit insgesamt 50 Sälen und Räumen sowie einer säulenfreien Halle für bis zu5.000 Personen – in der multifunktionalen Kongress- und Messearena CityCube sind Tagungen, Kongresse und Events in jeder Größenordnung denkbar. Denn: durch die direkte Verbindung zum Messegelände Berlin ExpoCenter City und die angrenzenden Messehallen, insbesondere zur Halle 7, stehen Eventplanern insgesamt über 150 Räume und 180.000 Quadratmeter zur Verfügung!
Manege frei für: das Tempodrom Berlin
1980 als Zirkuszelt auf dem Potsdamer Platz gegründet wurde das legendäre Berliner Tempodrom mit dem kronenartigen Dach 2001 auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Bahnhofs in neuem Gewand wieder errichtet. Heute gibt es als zentrale Veranstaltungs-Location seine „Manege“ für bis zu 3.500 Gäste frei. Nach Bedarf können fünf Räume separat oder kombiniert bespielt werden: die große Arena, die kleine Arena, das Foyer, der Vorplatz – und: sogar eine Dachterrasse!
Modernes Denkmal: bcc
Der moderner Kuppelbau inunmittelbarer Nachbarschaft zum Fernsehturm und direkt am Alexanderplatz, ist eine Attraktion für sich in Berlin-Mitte. Hier halten Reiseführer und berichten von der Geschichte Ost-Berlins. Als Event-Location lebt das denkmalgeschützte bcc heute von seiner außergewöhnlichen Gestaltung und Lage. Mit Raum für bis zu 3.000 Gäste hatte es der DDR-Stararchitekt Hermann Henselmann Anfang der 60er Jahre entworfen. Dazu wurden auch große Teile der Ausstattung (vom Stuhl bis zur Gabel) eigens für das bcc designt – perfekt für zentrale, stilvolle und zeitlose Großveranstaltungen.
Noch keine passende Location für Ihr Event?
Fragen Sie uns: Das Team des Berlin Convention Office hilft Ihnen gerne bei der Sucher einer passenden Location und unterstützt Sie bei der Planung.
Egal ob Tagung, Kongress, Meeting oder Incentive, schreiben Sie uns an: convention@visitBerlin.de oder stöbern Sie schon einmal nach der passenden Location im Meeting Guide Berlin!
Besondere Tagungen, Meetings und Incentives brauchen besondere Räume. Die Hauptstadt bietet Eventplanern zahllose Möglichkeiten für eine Veranstaltung mit außergewöhnlicher Fassade. Ob Ranaissancepr...
Die Corona-Pandemie ist für die gesamte MICE-Branche eine enorme Herausforderung. Aber: Eine, die wir meistern können und wollen. Ein Blick hinter die Kulissen der #futurework20 zeigt, wie Events in...