Direkt zum Inhalt

So organisieren Sie ein “Sustainable Event” in Berlin

Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche

In der Praxis bedeutet das: So planen und handeln, dass eine gelungene Veranstaltung in Einklang mit globalen Zielen für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz und verträgliche Wirtschaftsentwicklung stehen.

 

Jetzt mehr Erfahren

11 Tipps für Ihr nachhaltiges Event

Auf einen Blick

Die Planung eines umweltfreundlichen Events muss nicht kompliziert sein. An welchen Stellschrauben Sie im Planungsprozess einfach drehen können, um ein Event nachhaltiger zu planen, zeigt unsere Infografik.

Zur Infografik
Infografik Sustainable Meetings Berlin mit Highlight auf CO2 Emissionen durch Catering visitBerlin

Von der Planung zur Umsetzung

Nachhaltigkeit funktioniert ganzheitlich. 

Das bedeutet nicht nur, Ihren vollen Gestaltungsspielraum kennenzulernen, sondern auch, von der Planung in die Umsetzung zu kommen.

Nutzen Sie unsere Sustainable Event Guidelines als strukturgebendes Instrument, das Ihnen mit wertvollen Tipps und konkret umsetzbare Maßnahmen hilft, sich konsequent einem Handlungsfeld nach dem anderen zu widmen. 

Übersicht Handlungsfelder der Sustainable Event Guidelines visitBerlin

Sustainable Event Guidelines

Die Sustainable Event Guidelines sind ein zentraler Leitfaden, um Veranstaltungen in Berlin nachhaltiger zu gestalten. Sie bieten praktische Maßnahmen in 13 Handlungsfeldern, die alle Bereiche der Event-Organisation abdecken, von der Auswahl umweltfreundlicher Transportmittel bis hin zur Reduzierung von Abfall.

Die Guidelines
- Estrel Berlin / Johannes Berger

Emissionsrechner für Veranstaltungen

Wie sehr zahlt Ihre MICE-Veranstaltung auf die Erreichung Ihrer eigenen sowie unserer globalen Nachhaltigkeitsziele ein? Was sind die größten Emissionsfaktoren Ihrer Veranstaltung? Wie setzen sie sich zusammen, wie lassen sich diese quantifizieren und vor allem – wie können Sie sie minimieren? Finden Sie es heraus!

Jetzt CO2 Bilanz ermitteln

Unsere Services für nachhaltige Meetings in Berlin

Portrait of people in green t-shirts forming wavy line in field Getty Images, Foto: Martin Berraud

Sustainable Partner: Nachhaltige Dienstleister in Berlin

C02 made from green grass Getty Images, Foto: Jesper Klausen/Science Photo Libary

Ökologischer Fußabdruck: CO2 Emissionen messen und kompensieren

con|temporary christmas weekend, Kooperationspartner Deutsche Bahn, ICE Zug visitBerlin, Foto: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Klimafreundliche Anreise: Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

BESTIVAL 2023 visitBerlin, Foto: Mike Auerbach

Legacy hinterlassen: Langfristige Auswirkungen auf die Destination

reduce reuse recycle concept. Getty Images, Grafik: coolvectormaker

Müllvermeidung & Materialverwertung: von Standbau bis Catering

IMEX Frankfurt 2023 visitBerlin

Best Practices: Nachhaltige Veranstaltungen in Berlin

Support für nachhaltige Veranstaltungsplanung

MEET+CHANGE - Integrative Werkstatt Berlin Pankow mit kreativen Sitzmöglichkeiten visitBerlin, Foto: Uwe Steinert

Social Impact: MEET & CHANGE Locations

Historische Toreinfahrt der Eventlocation Landgut Stober bei Tag Landgut STOBER, Foto: Peter Stumpf

Grüner Rahmen: Zertifizierte Tagungshotels in & um Berlin

Meeting Place Berlin visitBerlin, Foto: Mike Auerbach

Zero Waste: Ressourcenschonende Catering-Planung

Foto: Laptop mit grünem Bildschirm und dem Schriftzug Responsibility Getty Images cnythzl

Grünes Lexikon für Veranstaltungsplaner

Unser grünes Lexikon gibt Ihnen einen Überblick zu den verschiedenen Begrifflichkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche

Zum Lexikon
Alle Beiträge

Unser Newsletter Convention News

Unser Newsletter informiert über Neuigkeiten rund um die Kongress- und Incentive-Destination Berlin, neue Tagungshotels, besondere Eventlocations und Veranstaltungshighlights sowie Aktuelles aus dem Berlin Convention Office von visitBerlin.

Jetzt kostenlos abonnieren

1716977475