Praktische Tipps für die nachhaltige Planung Ihres Events in Berlin
visitBerlin, Foto: Kevin McElvaney
Nachhaltig planen – so geht’s!
Die Suche nach innovativen Lösungen für Green Events in Berlin beginnt zunächst mit der Frage, was Nachhaltigkeit in der Praxis für Veranstaltungsplaner und Unternehmen überhaupt bedeutet.
Das Umweltbundesamt erklärt den Begriff mit einem einfachen Handlungsprinzip aus der Forstwirtschaft: Wer natürliche Ressourcen nutzt, sollte darauf achten, dass auch künftige Generationen noch davon profitieren können. Das heißt, Veranstalter sind dazu angehalten, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und auf umweltschonende und effiziente Konzepte zu achten.
Leitfaden und Kommunikationsmittel
Nutzen Sie die Guidelines als Planungsdokument, um die Ihre Veranstaltungen klar strukturiert nachhaltiger zu entwickeln und umzusetzen. Mithilfe des Supporter Patch können Sie Ihren Teilnehmenden und Stakeholdern zeigen, dass Sie ökologisch, sozial und ökonomisch veranstalten.
Nachhaltigkeit fängt schon im Kleinen an! An welchen Stellschrauben Sie im Planungsprozess einfach drehen können um ein Event nachhaltiger zu planen zeigt unsere Infografik.
Hier finden sie zu den Handlungsfeldern der Sustainable Event Guidelines weiterführende Informationen und erfahren mehr darüber, wie sie ihre Veranstaltung nachhaltiger planen können:
Sustainable Meetings Berlin war von Anfang an bereit mich bei der Planung des Projektes "Zero Waste Berlin Festival" zu unterstützen. Berlin entwickelt sich zu einer pulsierenden, nachhaltigen Drehscheibe, und nachhaltige Unternehmer*innen wie wir brauchen die Stadt auf unserer Seite.
Getty Images cnythzl
Grünes Lexikon für Veranstaltungsplaner
Unser grünes Lexikon gibt Ihnen einen Überblick zu den verschiedenen Begrifflichkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche