Direkt zum Inhalt

Was ist das Berlin Impact Programm?

Das Berlin Impact Programm ist Teil der Plattform Sustainable Meetings Berlin.


Es unterstützt Veranstaltende dabei, Aktivitäten zu planen, die eine positive Wirkung haben – für ihre Meetings und Events, und darüber hinaus.

 

Ziel ist es, mittel- und langfristige Effekte von Meetings und Events zu schaffen, die Mehrwerte für Veranstaltende, lokale Stakeholder und Berliner:innen bieten.

 

Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen – wie der Klimakrise oder wachsender sozialer Ungleichheit – können und sollten Business-Events ein Motor für positiven Wandel sein.

Nutzen Sie die Kraft Ihrer Veranstaltung - für nachhaltige Wirkung und echten Mehrwert

 

Mit dem „Berlin Impact Programm“ können Eventplaner Veranstaltungen und Kongresse gestalten, die zusätzlich zur allgemeinen Wirkung:

  • ihre Veranstaltungsziele durch Impact-Aktivitäten unterstützen,
  • nachhaltige Wirkung in der Stadtgesellschaft entfalten,
  • zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beitragen,
  • und strategisch neue Zielgruppen, Partner und Fördermittel erschließen.

Wirkungsvolle Meetings & Events – so funktionierts!

Zentraler Bestandteil des Berlin Impact Programm ist die Zusammenarbeit von Veranstaltenden mit lokalen Organisationen und Berliner Initiativen .

 

Durch kooperative Projekte werden auf Seiten der Veranstaltenden und der lokalen Partner Bedarfe analysiert, Projektideen entwickelt und Aktivitäten geplant, die während der Veranstaltung stattfinden – und darüber hinaus wirken.

 

Das Ergebnis: Impact-Aktivitäten, die während einer Veranstaltung stattfinden und im Nachgang gezielt in ihrer Wirkung und Weiterentwicklung betrachtet und gemessen werden. Entsteht nach Ende der Veranstaltung ein langfristiger Mehrwert, spricht man von der „Legacy“ einer Veranstaltung.

Wie könnte konkret ein Projekt aussehen?

Kurz- bis mittelfristige Wirkung: Dies kann beispielsweise ein Social Day mit lokalem Engagement, eine Spendenaktion mit Berliner NGOs oder spezielles Schulungsangebot eines Kongresses für die Öffentlichkeit sein.

 

Mittel- bis langfristige Wirkung: Eine strategische Kooperation mit langanhaltender Wirkung (Legacy) – ein individuelles Projekt, das Ihre Ziele mit messbarer Wirkung ergänzt. Schulprogramme, Patiententage, Forschungsarbeiten – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Wichtig ist: Impact-Aktivitäten sollten kommuniziert, und eine Messung der Wirkung eingeplant werden. So zahlen sie direkt auf Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und Reputation ein.

 

Wir unterstützen Veranstaltungsplaner dabei, ihre individuellen und maßgeschneiderten Impact-Aktivitäten zu gestalten. 

Unser Service für Sie

Im Zentrum des „Berlin Impact Programms“ des visitBerlin - Berlin Convention Offices stehen Kooperationen mit Berliner Organisationen und Initiativen. Gemeinsam identifizieren wir Ihre Bedarfe, entwickeln Lösungen und setzen gezielte Projekte um – direkt im Rahmen Ihrer Veranstaltung, um langfristige Mehrwerte Ihrer Veranstaltung zu fördern.

Unser Service im Überblick

  • INFORMATION & BERATUNG  Wir informieren, besprechen Ihre Ziele und geben Ihnen erste Orientierung zu möglichen Impact-Ansätzen. Kurzfristig und unkompliziert.
  • VERNETZUNG Wir bringen Sie mit passenden Berliner Initiativen zusammen – ob soziale Aktivität, Spendenempfänger oder Kooperationspartner.  Empfohlene Vorlaufzeit: 2–6 Monate.
  • PROJEKT-UNTERSTÜTZUNG So entwickeln wir mit Ihnen Impact-Projekte: 1. Zielsetzung 2. Partnerfindung 3. Konzeption 4. Umsetzung & Messung  Vorlaufzeit: mindestens 1 Jahr vor Umsetzung  *Unterstützung je nach vorhandenen Kapazitäten

Planung mit sozialem Mehrwert

Unser Konzept MEET+CHANGE sowie eine Übersicht Berliner NGOs geben Ihnen einen schnelle Einstieg in die Impact-Planung.

Kennen Sie schon unser MEET+CHANGE Locations? Nutzen Sie die Chance und unterstützen Sie mit Ihrer nächsten Veranstaltung in sozialen und kulturellen Einrichtungen.

 

Welche NGOs gibt es in Berlin und wie kann ich sie unterstützen? Die Kurz-Übersicht in unserem Event-Kit gibt einen ersten Überblick. Nichts dabei? Kontaktieren Sie uns gern!

Best Practices aus Berlin

Berlin hat Know-how in langfristig angelegten Legacy-Projekten für internationale Sportveranstaltungen.

 

Jetzt Wirkung planen – gemeinsam mit Berlin

Nutzen Sie die Möglichkeiten des Berlin Impact Programms, um Ihre Veranstaltung nicht nur nachhaltig, sondern auch gesellschaftlich wirksam zu gestalten.

FAQ Berlin Impact Programm

Warum ist Berlin die optimale Destination für Ihr Impact-Projekt?
Berlin ist kreativ, divers, weltoffen und bekannt als Stadt der Freiheit. Dazu bietet die Hauptstadt als Wissenschafts-Standort, neben kulturellen Schätzen und als Start-Up Hub, Heimat für vielfältige Communities, nachhaltige Projekte und Initiativen. Inspiration bieten beispielsweise Plattformen wie Vostel (Planung von Social Days), die Spendenplattform betterplace oder die Initiative Leave No One Behind.

Impact oder Legacy – was ist der Unterschied?
Meist stehen kurzfristige Ergebnisse (Output, Outcome) nach Veranstaltungsende im Fokus der Berichterstattung. Unser Ziel ist es, darüber hinaus mittel- und langfristig positive Auswirkungen von Meetings & Events zu unterstützen (Impact). Idealerweise entsteht durch eine gezielte Messung und geplanten Aktivitäten im Nachgang, ein positives „Vermächtnis“ der Veranstaltung (Legacy).

Veranstaltung > Output > Outcome > Impact > Legacy

(Quelle der Definition: Copenhagen Legacy Lab)

Für wen ist das Berlin Impact Programm interessant?
Das Programm unterstützt Veranstaltende (PCOs, Verbände, Event Manager:innen, u.v.m.), sowohl von Business-Events als auch von Public-Events, die...

...interessiert sind, kleine oder große Mehrwert-Projekte mit ihren Meetings und Events zu schaffen, aber noch keine Erfahrung haben.

...bereits Impact- oder Legacy-Aktivitäten durchführen und diese nun auch in Berlin umsetzen möchten.

...bereits Impact- oder Legacy-Aktivitäten durchführen und diese strategisch oder konzeptionell ausbauen möchten.

International vernetzt

Durch Mitgliedschaften in internationalen Netzwerken wie BestCities Global Alliance oder der International Congress and Convention Association (ICCA), tauschen wir uns zu Entwicklungen in Impact & Legacy-Projekten regelmäßig mit Destinationen weltweit aus. Best Practices und Inspiration finden Sie u.a. unter den folgenden Links:
 

Informationsmaterialien als Download

Nutzen Sie die Übersicht des Berlin Impact Programms, in unserem One Pager als Download: 

 

Ansprechpartner für das Berlin Impact Programm

Unser Newsletter Convention News

Unser Newsletter informiert über Neuigkeiten rund um die Kongress- und Incentive-Destination Berlin, neue Tagungshotels, besondere Eventlocations und Veranstaltungshighlights sowie Aktuelles aus dem Berlin Convention Office von visitBerlin.

Jetzt kostenlos abonnieren

1746787726