Direkt zum Inhalt

Berlin Meeting Campus: Schöneberg-Tiergarten

Nachhaltige Großveranstaltungen im beiden angrenzenden Bezirken Schöneberg und Tiergarten: Ihre Großveranstaltung ab 500 Personen: historisch, zentral, modern und flexibel

Zusammenfassung der Auswahl

  • Total area 58.505m²
  • 70 Veranstaltungsräume
  • geeignet für bis zu 6.590 Teilnehmende
  • Ausstellungsflächen bis 17.470m²
  • 500 Zimmer
  • 2 behindertengerechte Zimmer

Ob Kongress, Tagung oder Messe – die Eventlocations des Berlin Meeting Campus Schöneberg-Tiergarten lassen sich flexibel zu einem  großen individuellen Kongresszentrum kombinieren und eignen sich ideal für Großveranstaltungen ab 500 Teilnehmenden.

Der Berlin Meeting Campus Schöneberg-Tiergarten bietet ein dezentrales Konzept, das keine Wünsche offenlässt. Der EUREF-Campus steht für zukunftsweisende Nachhaltigkeit und gilt als Modellprojekt. Die denkmalgeschützte Malzfabrik überzeugt mit ihrem unverwechselbaren Industriecharme – typisch Berlin. Das AUDIOWERK bietet nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch perfekte Bedingungen für Veranstaltungen mit Fokus auf Audio und Akustik. Das Wintergarten Varieté entführt mit seinem 20er-Jahre-Flair in eine glamouröse Welt, während das Hotel Berlin, Berlin authentischen Berliner Spirit mit modernen Übernachtungs- und Meetingmöglichkeiten vereint. Gemeinsam bilden diese Orte den Berlin Meeting Campus Schöneberg-Tiergarten.

Auch in puncto Nachhaltigkeit ist der Campus bestens aufgestellt: Alle Partner setzen auf verantwortungsvolles Management und verfügen über entsprechende Zertifizierungen. So entstehen Veranstaltungen, die nicht nur beeindrucken, sondern auch nachhaltig überzeugen.

Weitere Details

Teamfoto des visitBerlin Berlin Convention Office visitBerlin, Foto: Pia Mingenbach

Ihr Kontakt

Das visitBerlin Berlin Convention Office - Sprechen Sie uns an!

Diese Eventlocations und Tagungshotels bilden den Berlin Meeting Campus

Routenplanung starten

EUREF-Campus Berlin

Eventlocation

EUREF-Campus Berlin

Eventlocation

Der EUREF-Campus Berlin in unmittelbarer Nähe zum ICE Bahnhof Südkreuz im lebendigen Bezirk Schöneberg ist mit seiner klimaneutralen Energieversorgung und den zahlreichen Forschungsprojekten ein europaweit einmaliges Zentrum für innovative Zukunftsprojekte. 

Rund um den denkmalgeschützten Gasometer gibt es 10 Locations in bester Industriearchitektur mit attraktiven Terrassen und Außenbereichen, sowie Veranstaltungskompetenz für Konferenzen, Galadinners und Events für bis zu 3.000 Personen. Alle Event-Dienstleistungen kommen auf dem EUREF-Campus aus einer Hand, für die Kulinarik ist Meisterkoch Thomas Kammeier verantwortlich.

Event Location +
Die direkte Verbindung zu den 150 Unternehmen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz bieten den Eventkunden einen Mehrwert für die Veranstaltungsformate: 
- Power of Ideas & Community: Innovation Hub rund um die Themen Energie, Mobilität & Nachhaltigkeit 
- EUREF-Campus Berlin: Erfüllung der Klimaziele der Bundesregierung für 2045 seit 2014 
- 10 Locations: Symbiose aus Alt & Neu
- Alles aus einer Hand: Locations, Catering, Technik, Community

Die EUREF-Event GmbH und somit alle Event-Locations auf dem EUREF-Campus Berlin wurden Anfang 2023 wiederholt zum Sustainable Meetings Partner Berlin zertifiziert und als „High Performer“ ausgezeichnet.

Nachhaltigkeitsengagement

Seit 2014 erfüllt der EUREF-Campus bereits die Klimaschutzziele der Bundesregierung für 2045. Der EUREF-Campus ist ein Referenzort für die Smart City-Strategie des Landes Berlin. Mit einer klimaneutralen Energieversorgung, einem intelligenten Energienetz, den energieeffizienten Gebäuden, der Erprobungsplattform für Elektromobilität und den zahlreichen Forschungsprojekten beweist der Campus, dass die Energiewende machbar und finanzierbar ist.

Die EUREF-Event GmbH, verantwortlich für das Veranstaltungsmanagement, verfolgt ein großes Interesse an Nachhaltigkeit. Der EUREF-Campus ist die Adresse für nachhaltige Events, aufgrund seiner Vision und der hohen Dichte an Start-ups, Grown-ups, Forschung & Lehre, die sich den Themen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit widmen. 

Die Mission ist es, als „Event Location+“ zukunftsweisende Events zu kreieren, die Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Mittelpunkt stellen. Nachhaltigkeit wird dabei auf vielfältige Weise gelebt:

- Smart Energy & Buildings: Ein einzigartiger Mix aus 10 denkmalgeschützten und neuen „Green Buildings“ (KfW 55, LEED Zertifizierung), kombiniert mit einem smarten Energienetz und einer eigenen Energieversorgung

- Catering: Regional, saisonal und nachhaltig – der Fokus liegt auf vegetarischen und veganen Speisen

- AV Technik: State-of-the-art Technik mit CO2 neutraler Energie, smartes Lichtsystem und eine zukunftsgerichtete IT-Struktur

- Purpose: Der Mehrwert für ihr Event: eine aktive Community aus den Feldern Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit 

Tagungsräume

  • max. Raumgröße bis 750m²
  • 7 Veranstaltungsräume
  • max. Raumhöhe bis 7m
  • Ausstellungsflächen von 1 bis 750m²
  • geeignet für bis zu 1.500 Teilnehmende
Name 360° Raumgröße Raumhöhe Empfang Bankett Parlamentarische Bestuhlung Reihenbestuhlung Arrange seating in u form
Gasometer - Forum k.A. 725m² 9,8m 600 290 250 571 k.A.
Gasometer - Forum Gallery 1.OG k.A. 389m² 9m 200 314 160 246 k.A.
Gasometer - BASE I k.A. 275m² 3m 250 96 80 168 k.A.
Gasometer - BASE II k.A. 275m² 3m 250 100 80 126 k.A.
Gasometer - CLUB I k.A. 112m² 3m 100 50 40 84 k.A.
Gasometer - CLUB II k.A. 112m² 3m 100 50 40 84 k.A.
Gasometer - CLUB III k.A. 112m² 3m 100 50 40 84 k.A.
Gasometer - BUSINESS CLUB k.A. 74m² 3m k.A. k.A. 40 40 40
Gasometer - Sky Lounge inkl. Terrasse 15. OG k.A. 335m² 4,5m 300 120 k.A. 152 k.A.
Werkstatt 26 k.A. 670m² 6m 400 340 342 600 150
Werkstatt - Halle k.A. 265m² 11m 250 176 144 76 54
Werkstatt - Foyer k.A. 130m² 11m 150 70 60 104 k.A.
Wasserturm - Audimax k.A. 210m² 11m 180 90 100 160 40
Wasserturm - Seminarraum 1 k.A. 63m² 3,2m 50 k.A. 25 49 15
Wasserturm - Seminarraum 2 k.A. 75m² 3,2m 50 k.A. 28 50 24
Café & Restaurant am Wasserturm k.A. 125m² 11m 100 k.A. k.A. k.A. k.A.
Schmiede - Kaminraum k.A. 120m² 8m 80 60 60 80 32
Schmiede Mittelraum k.A. 95m² 8m 80 64 50 70 30
Schmiede - Wintergarten k.A. 174m² 4m 150 100 k.A. 150 k.A.
the CORD - Restaurant k.A. 305m² 11m 60 104 k.A. k.A. k.A.
Reglerhaus k.A. 50m² 2,35m 40 32 20 48 20
EUREF Plaza k.A. 2.000m² 0m 1.000 k.A. k.A. 1.500 k.A.
EUREF Pool k.A. 250m² 0m 150 k.A. k.A. k.A. k.A.
Holzhaus / Breakout 1 k.A. k.A. 31m² 2,97m 30 k.A. 18 24 8
Holzhaus / Breakout 2 k.A. k.A. 77m² 2,97m 77 k.A. 53 77 24
Holzhaus/ Breakout 3 k.A. k.A. 45m² 2,97m 42 k.A. 30 42 12
Holzhaus / Breakout 4 k.A. k.A. 25m² 2,97m k.A. k.A. k.A. k.A. 10

Ausstattung der Veranstaltungsräume

  • Barrierefrei
  • Klimaanlage
  • Audiosystem
  • Vollverdunklung
  • Technisches Personal inhouse
  • Tageslicht
  • Projektionstechnik
  • WLAN in den Veranstaltungsräumen

Nachhaltigkeitsperformance

Governance, Risk & Compliance (GRC) Leader

Obligation criteria

  • Governance - Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Governance - Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
  • Governance - Management der nachhaltigen Geschäftsentwicklung
  • Compliance - Einhaltung von Gesetzen & Richtlinien
  • Compliance - Integration eines Verhaltenskodex
  • Compliance - Aktives Vorfallmanagement für Compliance-Verstöße
  • Datensicherheit - Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagement
  • Unternehmenskultur - Kommunikation der Nachhaltigkeitsvision
  • Risikoanalyse - Strukturiertes Risikomanagement
  • Shareholder - Transparente Darstellung der Struktur und des Engagements

Freiwillige Kriterien

  • Transparenz - Öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ökologie High Performer

Obligation criteria

  • Energie - Bezug von regenerativen Energien
  • Emissionen - Erfassung des CO2-Ausstoß
  • Emissionen - Reisemanagement zur Reduktion von Emissionen
  • Emissionen - Mobilitätsmanagement von Emissionen
  • Energie - Energieeinsparung und -effizienz
  • Emissionsschutz - Vermeidung von Schall, Licht, etc.
  • Abfall - Planvolle Mülltvermeidung, -trennung und Recycling
  • Umweltmanagement - Einsatz eines Managementsystems
  • Umweltmanagement - Steigerung Energieeffizienz von Einrichtungen
  • Umweltmanagement - Sichere Handhabung von Gefahrstoffen
  • Umweltmanagement - Reduktion des Wasserverbrauchs
  • Umweltmanagement - Umweltgerechte Einrichtung von Betrieb und Location
  • Umweltmanagement - Nutzung umweltgerechte r Verbrauchsmaterialien

Freiwillige Kriterien

  • Umweltmanagement - Etablierung eines ökologischen Büromanagement
  • Umweltausgaben - CO2-Kompensation von Projekten und Geschäftstätigkeit

Gesellschaft & Soziales High Performer

Obligation criteria

  • Mitarbeiterzufriedenheit - Förderung Mitarbeiterbindung & Motivation
  • Work-Life-Balance - Flexibele Arbeitszeitmodelle & Sozialkatalog
  • Arbeits- & Gesundheitsschutz - Sicherung derLeistungsfähigkeit
  • Personalstrategie - Personalentwicklung & -ausbildung
  • Personalstrategie - BedarfsgerechtesPersonalmanagement
  • Personalstrategie - Mitarbeitergespräche & Anreizsysteme
  • Diversity - Management von Vielfalt & Chancengleichheit
  • Diversity - Sicherstellen von Antidiskriminierung
  • Aus- & Weiterbildung - Fachliche & persönliche Entwicklung
  • Aus- & Weiterbildung - Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
  • Vorschlagswesen - Stärkung nachhaltiger Prozesse
  • Dialoge - Beteiligung von Anspruchsgruppen
  • Barrierefreiheit – Ermöglichung von Teilhabe

Freiwillige Kriterien

  • Diversity - Einbezug von gemeinnützigen Organisationen
  • Engagement - Umfang von Spenden & Sponsoring
  • Engagement - Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme

Ökonomie High Performer

Obligation criteria

  • Qualität - Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements
  • Qualität - Einführung eines strukturierten Beschwerdemanagements
  • Qualität - Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
  • Risiko - Etablierte Risikoanalyse von Produkt und Projekt
  • Innovation - Erweiterung des nachhaltigen Leistungsportfolios
  • Innovation - Nachhaltiges Produkt- & Innovationsmanagement
  • Sicherheit - Etablierung eines Prozesses zur Teilnehmersicherheit
  • Budget-Disziplin - Strukturiertes Angebots- und Abrechnungsmanagement
  • Vergütungspolitik - Chancengerechte Tarifstruktur
  • Lieferanten - Nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette
  • Lieferanten - Überwachung der Lieferkette in Nachhaltigkeitsaspekten

Freiwillige Kriterien

  • Ressourcen - Effizienter Einkauf von nachhaltigen Produkten und Leistungen
  • Finanzierung - Ökologisches und ethisches finanzielles Engagement
  • Mitgliedschaften - Transparente Darlegung der Verbandsmitgliedschaften

Weitere Details

EUREF-Event GmbH

Sustainable Partner

Zertifiziert seit 2021

Audits im Jahresvergleich

2025 +6%
2023 +3%
2022 +8%
2021 ±0%

Audits im Jahresvergleich

2025 +6%
2023 -4%
2022 ±0%
2021 ±0%

Audits im Jahresvergleich

2025 +4%
2023 +6%
2022 +5%
2021 ±0%

Audits im Jahresvergleich

2025 +9%
2023 -3%
2022 +5%
2021 ±0%

Gesamtperformance

4 von 5 Punkten

High Performer

Mitglied von

Was ist ein Berlin Meeting Campus?

Ein Berlin Meeting Campus vereint bestehende Veranstaltungsstätten und Hotels in einem bestimmten Teil Berlins, so dass sich dieses Ihnen als Planer:in als 1 Veranstaltungsort präsentiert. So erweitert sich für Sie das Angebot an Veranstaltungsoptionen, und gleichzeitig nutzen Sie die gesamte Stadt als Bühne für Ihre Tagung, Konferenz oder Event.

Mehr Erfahren

Malzfabrik

Eventlocation

Malzfabrik

Eventlocation

Die gründerzeitlichen Klinkerbauten des Industrierdenkmals Malzfabrik - früher Europas größte Malzproduktion – bieten außergewöhnlichen Raum für neue Impulse und kreativen Dialog. Die Malzfabrik eignet sich hervorragend als Film- und Fotomotiv sowie für Eventproduktionen, z.B. in Form von Produktpräsentationen, Kunstausstellungen, Partys, größeren Firmenfeiern (In- und Outdoor) und Workshops. Das Gebäude Kachelhaus, fast 2.300 qm Fäche und 5.500 qm Open-Air Fläche bietet das Areal charmante Eventflächen, sowie zusätzlich in den unsanierten Fabrikräumen jede Menge ideale Locations für Film- und Fotoshoots.

Vom Musiklabel aus Freunden zum Eventservice der Malzfabrik. In 2006 fand sich ein Netzwerk aus Künstlern und Kreativen zusammen, zog auf das denkmalgeschützte Areal Malzfabrik und verliebte sich in jeden Quadratmeter. Durch die Hingabe zur Location formte sich die Malzfabrik Event GmbH und bedient seitdem alle Facetten des Eventbereichs an diesem außergewöhnlichen Ort mit seinen besonderen Räumlichkeiten. Als exklusiver Partner im Bereich Event & Motiv leisten wir unseren Beitrag zur Marke Malzfabrik und zur Nachhaltigkeit im Bereich Veranstaltungen. Natürlich mit einem Full-Service aus einer Hand.

Motiv & Event – als Vermietungspartner der Malzfabrik sind wir der Ansprechpartner für alle Anfragen. Jede Räumlichkeit kennen wir wie unsere eigene Westentasche und stehen für alle Fragen mit Antworten bereit. Eine großzügige Außenfläche und Locations in einem Mix aus sanierten Eventflächen und unangetasteten Fabrikräumen bieten Vielfalt, Charakter und Spielraum zum Austoben. Vorher, mittendrin und danach – wir unterstützen bei der Planung, Umsetzung und Nachbereitung jedes Events.

Nachhaltigkeitsengagement

UNSERE MISSION: 

Wir sind wertvoller Partner der Malzfabrik und beleben mit Achtsamkeit und Transparenz eine einzigartige Location. Dabei inspirieren wir zu Verantwortung und Bewusstsein, um unsere Kunden zu umweltverträglichen Veranstaltungen zu motivieren.

Eventorganisation steht vor der Herausforderung nachhaltige Events zu inszenieren. In der Wirtschaft bedeutet Nachhaltigkeit Gewinne sozial- und umweltverträglich zu erzielen.(Pufé 14) Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg, Umweltverträglichkeit und Sozialaspekte zu schaffen. Wir möchten Euch bitten eure Produktion ebenfalls nach den drei Grundsäulen der Nachhaltigkeit zu betrachten: ökologisch, ökonomisch und sozial.

Tagungsräume

  • max. Raumgröße bis 425m²
  • 9 Veranstaltungsräume
  • max. Raumhöhe bis 6,9m
  • Ausstellungsflächen von 82 bis 2300m²
  • geeignet für bis zu 1.000 Teilnehmende
Name 360° Raumgröße Raumhöhe Empfang Bankett Parlamentarische Bestuhlung Reihenbestuhlung Arrange seating in u form
Maschinenhalle k.A. 425m² 6,4m 800 200 k.A. 350 k.A.
Studio k.A. 100m² 3,3m 50 k.A. k.A. 30 k.A.
Tankraum k.A. 82m² 3,6m 30 12 k.A. k.A. k.A.
Lichtkeller k.A. 109m² 3,6m 100 k.A. k.A. 40 k.A.
Speicher k.A. 370m² 3,8m 500 k.A. k.A. 150 k.A.
Rostlaube k.A. k.A. 13m² 2,2m 10 k.A. k.A. k.A. k.A.
Stübchen k.A. k.A. 45m² 2,7m 30 30 k.A. k.A. k.A.
Sonnendeck k.A. k.A. 130m² 10m 100 k.A. k.A. 60 k.A.

Ausstattung der Veranstaltungsräume

  • Tageslicht
  • Projektionstechnik
  • WLAN in den Veranstaltungsräumen

Weitere Details

Malzfabrik Event GmbH

Mitglied von

Was ist ein Berlin Meeting Campus?

Ein Berlin Meeting Campus vereint bestehende Veranstaltungsstätten und Hotels in einem bestimmten Teil Berlins, so dass sich dieses Ihnen als Planer:in als 1 Veranstaltungsort präsentiert. So erweitert sich für Sie das Angebot an Veranstaltungsoptionen, und gleichzeitig nutzen Sie die gesamte Stadt als Bühne für Ihre Tagung, Konferenz oder Event.

Mehr Erfahren

AUDIOWERK BERLIN

Eventlocation

AUDIOWERK BERLIN

Eventlocation

Mit dem AUDIOWERK haben wir im Zentrum Berlins einen Ort für Veranstaltungen, Seminare, Feiern, Meetings, Onlinekonferenzen, Co-Working sowie einen experimentellen Raum für Audio und Akustik geschaffen.

Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir die Räume  in der Maggi-Fabrik (Baujahr 1911) stilvoll, einladend und technisch auf höchstem Niveau saniert und ausgestattet.

Auch das Thema Nachhaltigkeit ist uns für Ihre Veranstaltung ein großes Anliegen. Aus diesem Grund haben wir ein Nachhaltigkeitskonzept und sind Partnerschaften mit Lieferanten und Dienstleistern eingegangen, denen fairer Umgang mit Mensch und Natur meistens schon seit Jahrzehnten ein Anliegen ist.

Nachhaltigkeitsengagement

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Modewort oder ein grünes Label. Wir leben sie seit unserer Gründung vielfältig -selbstverständlich mit Potential zur Verbesserung.

Wir haben unsere Partner und Lieferanten ganz bewusst danach ausgesucht, dass sie, meist schon seit Jahrzehnten, etwas leben und vorleben, was von bewusstem und partnerschaftlichem Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt getragen ist.

Dazu gehören selbstverständlich ökologischer Landbau, faire Bezahlung von Mitarbeitern, Lieferanten und Erzeugern sowie vollständige ökologische Energiegewinnung.

All das im Blick zu haben, egal ob in der Region, Europa oder auch bei den Bauern, die Kaffee, Tee, Gewürze „auf der anderen Seite der Erde“ anbauen ist genau so wichtig, wie sich über energie- und ressourcenschonenden Einsatz Gedanken zu machen.

Tagungsräume

  • max. Raumgröße bis 120m²
  • 4 Veranstaltungsräume
  • max. Raumhöhe bis 3,5m
  • Ausstellungsflächen von 25 bis 140m²
  • geeignet für bis zu 140 Teilnehmende
Name 360° Raumgröße Raumhöhe Empfang Bankett Parlamentarische Bestuhlung Reihenbestuhlung Arrange seating in u form
Seminarraum k.A. k.A. 140m² 3,5m 50 40 50 90 k.A.
Konferenzraum k.A. k.A. 18m² 3,5m k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Lounge k.A. k.A. 24m² 3,5m 5 k.A. k.A. k.A. k.A.
Küche k.A. k.A. 75m² 3,5m 15 k.A. k.A. k.A. k.A.

Ausstattung der Veranstaltungsräume

  • Barrierefrei
  • Audiosystem
  • Feste Bühne
  • Technisches Personal inhouse
  • Tageslicht
  • Projektionstechnik
  • Streaming Studio
  • WLAN in den Veranstaltungsräumen

Nachhaltigkeitsperformance

Governance, Risk & Compliance (GRC) High Performer

Obligation criteria

  • Governance - Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Governance - Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
  • Governance - Management der nachhaltigen Geschäftsentwicklung
  • Compliance - Einhaltung von Gesetzen & Richtlinien
  • Compliance - Integration eines Verhaltenskodex
  • Compliance - Aktives Vorfallmanagement für Compliance-Verstöße
  • Datensicherheit - Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagement
  • Unternehmenskultur - Kommunikation der Nachhaltigkeitsvision
  • Risikoanalyse - Strukturiertes Risikomanagement
  • Shareholder - Transparente Darstellung der Struktur und des Engagements

Freiwillige Kriterien

  • Transparenz - Öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ökologie High Performer

Obligation criteria

  • Energie - Bezug von regenerativen Energien
  • Emissionen - Erfassung des CO2-Ausstoß
  • Emissionen - Reisemanagement zur Reduktion von Emissionen
  • Emissionen - Mobilitätsmanagement von Emissionen
  • Energie - Energieeinsparung und -effizienz
  • Emissionsschutz - Vermeidung von Schall, Licht, etc.
  • Abfall - Planvolle Mülltvermeidung, -trennung und Recycling
  • Umweltmanagement - Einsatz eines Managementsystems
  • Umweltmanagement - Steigerung Energieeffizienz von Einrichtungen
  • Umweltmanagement - Sichere Handhabung von Gefahrstoffen
  • Umweltmanagement - Reduktion des Wasserverbrauchs
  • Umweltmanagement - Umweltgerechte Einrichtung von Betrieb und Location
  • Umweltmanagement - Nutzung umweltgerechte r Verbrauchsmaterialien

Freiwillige Kriterien

  • Umweltmanagement - Etablierung eines ökologischen Büromanagement
  • Umweltausgaben - CO2-Kompensation von Projekten und Geschäftstätigkeit

Gesellschaft & Soziales High Performer

Obligation criteria

  • Mitarbeiterzufriedenheit - Förderung Mitarbeiterbindung & Motivation
  • Work-Life-Balance - Flexibele Arbeitszeitmodelle & Sozialkatalog
  • Arbeits- & Gesundheitsschutz - Sicherung derLeistungsfähigkeit
  • Personalstrategie - Personalentwicklung & -ausbildung
  • Personalstrategie - BedarfsgerechtesPersonalmanagement
  • Personalstrategie - Mitarbeitergespräche & Anreizsysteme
  • Diversity - Management von Vielfalt & Chancengleichheit
  • Diversity - Sicherstellen von Antidiskriminierung
  • Aus- & Weiterbildung - Fachliche & persönliche Entwicklung
  • Aus- & Weiterbildung - Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
  • Vorschlagswesen - Stärkung nachhaltiger Prozesse
  • Dialoge - Beteiligung von Anspruchsgruppen
  • Barrierefreiheit – Ermöglichung von Teilhabe

Freiwillige Kriterien

  • Diversity - Einbezug von gemeinnützigen Organisationen
  • Engagement - Umfang von Spenden & Sponsoring
  • Engagement - Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme

Ökonomie High Performer

Obligation criteria

  • Qualität - Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements
  • Qualität - Einführung eines strukturierten Beschwerdemanagements
  • Qualität - Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
  • Risiko - Etablierte Risikoanalyse von Produkt und Projekt
  • Innovation - Erweiterung des nachhaltigen Leistungsportfolios
  • Innovation - Nachhaltiges Produkt- & Innovationsmanagement
  • Sicherheit - Etablierung eines Prozesses zur Teilnehmersicherheit
  • Budget-Disziplin - Strukturiertes Angebots- und Abrechnungsmanagement
  • Vergütungspolitik - Chancengerechte Tarifstruktur
  • Lieferanten - Nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette
  • Lieferanten - Überwachung der Lieferkette in Nachhaltigkeitsaspekten

Freiwillige Kriterien

  • Ressourcen - Effizienter Einkauf von nachhaltigen Produkten und Leistungen
  • Finanzierung - Ökologisches und ethisches finanzielles Engagement
  • Mitgliedschaften - Transparente Darlegung der Verbandsmitgliedschaften

Weitere Details

AUDIOWERK Berlin

Sustainable Partner

Zertifiziert seit 2024

Gesamtperformance

4 von 5 Punkten

High Performer

Was ist ein Berlin Meeting Campus?

Ein Berlin Meeting Campus vereint bestehende Veranstaltungsstätten und Hotels in einem bestimmten Teil Berlins, so dass sich dieses Ihnen als Planer:in als 1 Veranstaltungsort präsentiert. So erweitert sich für Sie das Angebot an Veranstaltungsoptionen, und gleichzeitig nutzen Sie die gesamte Stadt als Bühne für Ihre Tagung, Konferenz oder Event.

Mehr Erfahren

Hotel Berlin, Berlin, a member of Radisson Individuals

Tagungshotel

Hotel Berlin, Berlin, a member of Radisson Individuals

Tagungshotel

Ein Tagungsort in Berlin der Extraklasse

In unserem Conference & Event Bereich stehen unseren Gästen modernste Technik und über 4.000 m² Gesamtfläche zur Verfügung – 21 Veranstaltungsräume von 20 bis 540 m² eingeteilt in drei große Veranstaltungsbereiche sowie 26 Tagungsinseln ermöglichen Veranstaltungen für über 550 Teilnehmer im größten Raum. Jeder Veranstaltungsraum kann einzeln gemietet oder ganze Bereiche exklusiv für private Konferenzen, Tagungen, Schulungen, Partys oder Feiern genutzt werden. Modernstes Interieur, neueste technische Ausstattungen in schöner Atmosphäre im Herzen der Hauptstadt.

Tagungsräume

  • max. Raumgröße bis 540m²
  • 46 Veranstaltungsräume
  • max. Raumhöhe bis 5m
  • Ausstellungsflächen von 10 bis 1.130m²
  • geeignet für bis zu 1.200 Teilnehmende
Name 360° Raumgröße Raumhöhe Empfang Bankett Parlamentarische Bestuhlung Reihenbestuhlung Arrange seating in u form
Berlin-Berlin k.A. 543m² 5m 1.200 450 368 528 k.A.
Berlin-Berlin 1 k.A. 90m² 5m 180 50 60 85 k.A.
Berlin-Berlin 2 k.A. 90m² 5m 180 50 60 85 k.A.
Berlin-Berlin 3 k.A. 180m² 5m 260 150 128 198 k.A.
Tagungsraum A1 k.A. 76m² 2,89m 90 50 31 57 k.A.
Tagungsraum A4 k.A. k.A. 74m² 2,4m 80 40 30 50 k.A.
Tagungsraum B4 k.A. 49m² 2,89m k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Boardroom B7 k.A. 28m² 2,98m k.A. 16 12 25 k.A.
Tagungsraum C4 k.A. 157m² 3m 120 80 59 122 k.A.
Tagungsraum B5 k.A. 225m² 4,1m 250 100 67 89 k.A.

Ausstattung der Veranstaltungsräume

  • Barrierefrei
  • Klimaanlage
  • Audiosystem
  • Vollverdunklung
  • Technisches Personal inhouse
  • Tageslicht
  • Projektionstechnik
  • WLAN in den Veranstaltungsräumen

Ausstattung des Tagungshotels

  • Fitnessbereich
  • Sauna
  • 701 Zimmer
  • 2 behindertengerechte Zimmer

Nachhaltigkeitsperformance

Governance, Risk & Compliance (GRC) Leader

Obligation criteria

  • Governance - Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Governance - Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
  • Governance - Management der nachhaltigen Geschäftsentwicklung
  • Compliance - Einhaltung von Gesetzen & Richtlinien
  • Compliance - Integration eines Verhaltenskodex
  • Compliance - Aktives Vorfallmanagement für Compliance-Verstöße
  • Datensicherheit - Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagement
  • Unternehmenskultur - Kommunikation der Nachhaltigkeitsvision
  • Transparenz - Öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Risikoanalyse - Strukturiertes Risikomanagement
  • Shareholder - Transparente Darstellung der Struktur und des Engagements

Ökologie Leader

Obligation criteria

  • Energie - Bezug von regenerativen Energien
  • Emissionen - Erfassung des CO2-Ausstoß
  • Emissionen - Reisemanagement zur Reduktion von Emissionen
  • Emissionen - Mobilitätsmanagement von Emissionen
  • Energie - Energieeinsparung und -effizienz
  • Emissionsschutz - Vermeidung von Schall, Licht, etc.
  • Abfall - Planvolle Mülltvermeidung, -trennung und Recycling
  • Umweltmanagement - Einsatz eines Managementsystems
  • Umweltmanagement - Steigerung Energieeffizienz von Einrichtungen
  • Umweltmanagement - Sichere Handhabung von Gefahrstoffen
  • Umweltmanagement - Etablierung eines ökologischen Büromanagement
  • Umweltmanagement - Reduktion des Wasserverbrauchs
  • Umweltmanagement - Umweltgerechte Einrichtung von Betrieb und Location
  • Umweltmanagement - Nutzung umweltgerechte r Verbrauchsmaterialien

Freiwillige Kriterien

  • Umweltausgaben - CO2-Kompensation von Projekten und Geschäftstätigkeit

Gesellschaft & Soziales High Performer

Obligation criteria

  • Mitarbeiterzufriedenheit - Förderung Mitarbeiterbindung & Motivation
  • Work-Life-Balance - Flexibele Arbeitszeitmodelle & Sozialkatalog
  • Arbeits- & Gesundheitsschutz - Sicherung derLeistungsfähigkeit
  • Personalstrategie - Personalentwicklung & -ausbildung
  • Personalstrategie - BedarfsgerechtesPersonalmanagement
  • Personalstrategie - Mitarbeitergespräche & Anreizsysteme
  • Diversity - Management von Vielfalt & Chancengleichheit
  • Diversity - Sicherstellen von Antidiskriminierung
  • Aus- & Weiterbildung - Fachliche & persönliche Entwicklung
  • Aus- & Weiterbildung - Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
  • Vorschlagswesen - Stärkung nachhaltiger Prozesse
  • Dialoge - Beteiligung von Anspruchsgruppen
  • Barrierefreiheit – Ermöglichung von Teilhabe

Freiwillige Kriterien

  • Diversity - Einbezug von gemeinnützigen Organisationen
  • Engagement - Umfang von Spenden & Sponsoring
  • Engagement - Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme

Ökonomie Leader

Obligation criteria

  • Qualität - Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements
  • Qualität - Einführung eines strukturierten Beschwerdemanagements
  • Qualität - Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
  • Risiko - Etablierte Risikoanalyse von Produkt und Projekt
  • Innovation - Erweiterung des nachhaltigen Leistungsportfolios
  • Innovation - Nachhaltiges Produkt- & Innovationsmanagement
  • Sicherheit - Etablierung eines Prozesses zur Teilnehmersicherheit
  • Budget-Disziplin - Strukturiertes Angebots- und Abrechnungsmanagement
  • Vergütungspolitik - Chancengerechte Tarifstruktur
  • Lieferanten - Nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette
  • Lieferanten - Überwachung der Lieferkette in Nachhaltigkeitsaspekten
  • Lieferanten - Anmietung von nachhaltigen Locations
  • Ressourcen - Effizienter Einkauf von nachhaltigen Produkten und Leistungen
  • Mitgliedschaften - Transparente Darlegung der Verbandsmitgliedschaften

Freiwillige Kriterien

  • Finanzierung - Ökologisches und ethisches finanzielles Engagement

Weitere Details

Hotel Berlin, Berlin, a member of Radisson Individuals  

Hotel Berlin, Berlin, a member of Radisson Individuals

Sustainable Partner

Zertifiziert seit 2018

Audits im Jahresvergleich

2025 +3%
2024 +6%
2019 +2%
2018 ±0%

Audits im Jahresvergleich

2025 -5%
2024 +7%
2019 -7%
2018 ±0%

Audits im Jahresvergleich

2025 -2%
2024 +3%
2019 +8%
2018 ±0%

Audits im Jahresvergleich

2025 +7%
2024 +10%
2019 -5%
2018 ±0%

Gesamtperformance

5 von 5 Punkten

Leader

Was ist ein Berlin Meeting Campus?

Ein Berlin Meeting Campus vereint bestehende Veranstaltungsstätten und Hotels in einem bestimmten Teil Berlins, so dass sich dieses Ihnen als Planer:in als 1 Veranstaltungsort präsentiert. So erweitert sich für Sie das Angebot an Veranstaltungsoptionen, und gleichzeitig nutzen Sie die gesamte Stadt als Bühne für Ihre Tagung, Konferenz oder Event.

Mehr Erfahren

Wintergarten Varieté Berlin

Eventlocation

Wintergarten Varieté Berlin

Eventlocation

Das einmalige Ambiente des Wintergarten Varietés Berlin ist der perfekte Rahmen für Ihre Veranstaltung.

Eine stilvolle Location aus rotem Samt, dunklem Holz und Gold glänzendem Messing, die sich am 20er-Jahre-Charme der Charleston-Zeit orientiert. Sie wurde 1992 von André Heller und Bernhard Paul in Reminiszenz an den Wintergarten der 20er Jahre im Hotel Central an der Friedrichstraße an neuer zentraler Stelle in der Potsdamer Straße wiedereröffnet.

Unser kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen Veranstaltungsplanung und Betreuung, Gastronomie, Technik und Showkreation verwandelt dank langjähriger Erfahrung und hoher Professionalität Ihre Veranstaltung in ein unvergessliches Highlight.

Das Wintergarten Varieté beeindruckt mit flexiblen Räumlichkeiten und einem glamourösen Theatersaal. Bei exklusiver Buchung des kompletten Theaters können Sie den Ablauf weitgehend selbst bestimmen. Die Bestuhlungsvarianten können, je nach Anlass und Größenordnung Ihres Events, angepasst werden. Hierbei sind wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Planung wie bei der Umsetzung gerne behilflich. Innovative

Haustechnik und bestens ausgebildetes Fachpersonal stehen jederzeit zur Verfügung, um Ihr Wunsch-Event zu verwirklichen.

Genießen mit allen Sinnen – Unsere hauseigene Gastronomie kreiert Speisenvorschläge nach Ihren Vorstellungen, wobei wir sehr viel Wert auf erlesene, saisonale und regionale Produkte legen. Mit erlesenen Weinen und Bieren, raffinierten Cocktails, prickelndem Champagner und fast allem, was das Herz begehrt, sorgen unsere charmanten Servicemitarbeiter und ein kompetentes Team hinter den Kulissen und während der Veranstaltung für Sie und freuen sich darauf, Ihnen und Ihren Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. 

Tagungsräume

  • max. Raumgröße bis 450m²
  • 4 Veranstaltungsräume
  • max. Raumhöhe bis 12m
  • Ausstellungsflächen von 0 bis 450m²
  • geeignet für bis zu 750 Teilnehmende
Name 360° Raumgröße Raumhöhe Empfang Bankett Parlamentarische Bestuhlung Reihenbestuhlung Arrange seating in u form
Theatersaal Parkett k.A. k.A. 450m² 12m 576 344 k.A. 498 k.A.
Theatersaal Rang k.A. k.A. 150m² 6m k.A. 60 k.A. 38 k.A.
Foyer k.A. k.A. 120m² 3,5m 150 k.A. k.A. k.A. k.A.
Restaurant k.A. k.A. 150m² 4,1m 200 k.A. k.A. k.A. k.A.
Unterwelten-Lounge k.A. k.A. 100m² 2,5m 100 k.A. k.A. 60 k.A.
Atrium - Wintergarten im Wintergarten k.A. k.A. 250m² 8m 120 k.A. k.A. k.A. k.A.
Piazza k.A. k.A. 500m² 8m 250 k.A. k.A. k.A. k.A.
Café Wintergarten k.A. k.A. 25m² 4,5m 30 25 k.A. k.A. k.A.

Ausstattung der Veranstaltungsräume

  • Barrierefrei
  • Klimaanlage
  • Audiosystem
  • Feste Bühne
  • Vollverdunklung
  • Technisches Personal inhouse
  • WLAN in den Veranstaltungsräumen

Nachhaltigkeitsperformance

Governance, Risk & Compliance (GRC) Starter light

Obligation criteria

  • Governance - Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Governance - Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
  • Governance - Management der nachhaltigen Geschäftsentwicklung
  • Compliance - Einhaltung von Gesetzen & Richtlinien
  • Compliance - Integration eines Verhaltenskodex
  • Compliance - Aktives Vorfallmanagement für Compliance-Verstöße
  • Datensicherheit - Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagement
  • Unternehmenskultur - Kommunikation der Nachhaltigkeitsvision
  • Risikoanalyse - Strukturiertes Risikomanagement
  • Shareholder - Transparente Darstellung der Struktur und des Engagements

Freiwillige Kriterien

  • Transparenz - Öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ökologie Starter light

Obligation criteria

  • Energie - Bezug von regenerativen Energien
  • Emissionen - Erfassung des CO2-Ausstoß
  • Emissionen - Reisemanagement zur Reduktion von Emissionen
  • Emissionen - Mobilitätsmanagement von Emissionen
  • Energie - Energieeinsparung und -effizienz
  • Emissionsschutz - Vermeidung von Schall, Licht, etc.
  • Abfall - Planvolle Mülltvermeidung, -trennung und Recycling
  • Umweltmanagement - Einsatz eines Managementsystems
  • Umweltmanagement - Steigerung Energieeffizienz von Einrichtungen
  • Umweltmanagement - Sichere Handhabung von Gefahrstoffen
  • Umweltmanagement - Reduktion des Wasserverbrauchs
  • Umweltmanagement - Umweltgerechte Einrichtung von Betrieb und Location
  • Umweltmanagement - Nutzung umweltgerechte r Verbrauchsmaterialien

Freiwillige Kriterien

  • Umweltmanagement - Etablierung eines ökologischen Büromanagement
  • Umweltausgaben - CO2-Kompensation von Projekten und Geschäftstätigkeit

Gesellschaft & Soziales Starter light

Obligation criteria

  • Mitarbeiterzufriedenheit - Förderung Mitarbeiterbindung & Motivation
  • Work-Life-Balance - Flexibele Arbeitszeitmodelle & Sozialkatalog
  • Arbeits- & Gesundheitsschutz - Sicherung derLeistungsfähigkeit
  • Personalstrategie - Personalentwicklung & -ausbildung
  • Personalstrategie - BedarfsgerechtesPersonalmanagement
  • Personalstrategie - Mitarbeitergespräche & Anreizsysteme
  • Diversity - Management von Vielfalt & Chancengleichheit
  • Diversity - Sicherstellen von Antidiskriminierung
  • Aus- & Weiterbildung - Fachliche & persönliche Entwicklung
  • Aus- & Weiterbildung - Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
  • Vorschlagswesen - Stärkung nachhaltiger Prozesse
  • Dialoge - Beteiligung von Anspruchsgruppen
  • Barrierefreiheit – Ermöglichung von Teilhabe

Freiwillige Kriterien

  • Diversity - Einbezug von gemeinnützigen Organisationen
  • Engagement - Umfang von Spenden & Sponsoring
  • Engagement - Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme

Ökonomie Starter light

Obligation criteria

  • Qualität - Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements
  • Qualität - Einführung eines strukturierten Beschwerdemanagements
  • Qualität - Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
  • Risiko - Etablierte Risikoanalyse von Produkt und Projekt
  • Innovation - Erweiterung des nachhaltigen Leistungsportfolios
  • Innovation - Nachhaltiges Produkt- & Innovationsmanagement
  • Sicherheit - Etablierung eines Prozesses zur Teilnehmersicherheit
  • Budget-Disziplin - Strukturiertes Angebots- und Abrechnungsmanagement
  • Vergütungspolitik - Chancengerechte Tarifstruktur
  • Lieferanten - Nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette
  • Lieferanten - Überwachung der Lieferkette in Nachhaltigkeitsaspekten

Freiwillige Kriterien

  • Ressourcen - Effizienter Einkauf von nachhaltigen Produkten und Leistungen
  • Finanzierung - Ökologisches und ethisches finanzielles Engagement
  • Mitgliedschaften - Transparente Darlegung der Verbandsmitgliedschaften

Weitere Details

Arnold Kuthe Entertainment GmbH

Sustainable Partner

Zertifiziert seit 2022

Gesamtperformance

Starter light

Mitglied von

Was ist ein Berlin Meeting Campus?

Ein Berlin Meeting Campus vereint bestehende Veranstaltungsstätten und Hotels in einem bestimmten Teil Berlins, so dass sich dieses Ihnen als Planer:in als 1 Veranstaltungsort präsentiert. So erweitert sich für Sie das Angebot an Veranstaltungsoptionen, und gleichzeitig nutzen Sie die gesamte Stadt als Bühne für Ihre Tagung, Konferenz oder Event.

Mehr Erfahren

Unser Newsletter Convention News

Unser Newsletter informiert über Neuigkeiten rund um die Kongress- und Incentive-Destination Berlin, neue Tagungshotels, besondere Eventlocations und Veranstaltungshighlights sowie Aktuelles aus dem Berlin Convention Office von visitBerlin.

Jetzt kostenlos abonnieren

1752848312