Unsere Verantwortung
Klimawandel, Biodiversitätsverlust, die gerechte Verteilung von Ressourcen und Fragen der sozialen Teilhabe – für die großen Herausforderungen unserer Zeit werden weltweit Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft diskutiert, um das Leben und Wirtschaften zukunftssicher zu gestalten. Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bieten dabei den Handlungsleitfaden und rufen jeden Einzelnen von uns auf, zu ihrer Erreichung beizutragen.
Auch die Tourismus- und Kongressbranche sieht sich in der Verantwortung, den Ressourcenverbrauch und ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gesellschaftliche Themen wie Inklusion zu fördern. visitBerlin, die größte Destination-Marketing- und Management-Organisation (DMMO) in Deutschland, hat dies klar erkannt und die Transformation der Berliner Visitor Economy eingeleitet. Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie setzen wir wichtige Akzente, um die Tourismusentwicklung nachhaltiger und stadtverträglicher zu gestalten und zugleich die Resilienz der Branche zu steigern. Neben Umweltbelangen werden auch die Erwartungen und Bedürfnisse von Besucher:innen, Bewohner:innen und touristischen Akteuren konsequent berücksichtigt.

Mit mehr als 12 Millionen Teilnehmer:innen jährlich zählt Berlin im Bereich des MICE-Tourismus zu den Top-Destinationen weltweit. Damit kommt der Kongress- und Tagungsbranche eine Schlüsselrolle bei der Transformation des Tourismus zu. 2018 haben wir die Initiative Sustainable Meetings Berlin geschaffen, um das nachhaltige Wirtschaften zu fördern und Eventplanenden eine nachhaltigere Organisation ihrer Veranstaltung zu erleichtern.
Mit Sustainable Meetings Berlin wollen wir sowohl Berliner Dienstleistende der MICE-Branche, als auch Veranstaltende aus aller Welt für das nachhaltige Wirtschaften sensibilisieren, beraten und zentrale Anlaufstelle bilden.
Wir wollen Menschen und Unternehmen begeistern, neue Wege zu gehen.
Klare Vision - gemeinsam mit der Stadt
Mit der Initiative Sustainable Meetings Berlin verfolgen wir ein großes Ziel:
Berlin soll eine der nachhaltigsten Destinationen der Welt werden!
Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Tourismus- und Eventbranche, mit Verwaltung, Politik und den Bürger:innen wollen wir die Performance und das Image Berlins als nachhaltige Destination stärken.
Sustainable Meetings Berlin soll über die Stadtgrenzen hinaus wirken und national wie international Vorbild für eine nachhaltige Veranstaltungsbranche sein. Wir verstehen unser Engagement auch als Impuls – und Ideengeber für alle interessierten Menschen, Unternehmen und Organisationen, verantwortungsbewusst zu handeln und nachhaltige Wege zu gehen.
Mit unseren nachhaltigen Angeboten und unserem klaren Commitment zu den Sustainable Development Goals (SDGs) leisten wir nicht nur einen Beitrag, den globalen Herausforderungen lokal zu begegnen. Damit sichern wir auch die Zukunftsfähigkeit Berlins und inspirieren andere (MICE-) Destinationen zur verantwortlichen Gestaltung von Gesellschaft und Umwelt.
Strategische Ziele
- mit der Branche an der Erreichung der SDGs arbeiten
- Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit werden
- aktives Mitgestalten einer nachhaltigen Destination
Ambitioniert und weltweit sichtbar

Als Teil der weltweiten Nachhaltigkeitsbewegung in der Tourismus- und Kongressbranche ist visitBerlin seit 2020 Mitglied des „Global Destination Sustainability Movement“ (GDSM). Gemeinsam mit der internationalen Initiative entwerfen wir neue und nachhaltige Strategien für die Entwicklung der Tourismus- und Kongressbranche.
Damit wird Berlin auch im wichtigsten internationalen Nachhaltigkeits-Ranking für die MICE-Branche, dem „Global Destination Sustainability Index“, gelistet. Das nachhaltige Engagement und die Entwicklung der Destination Berlin kann nun am GDS-Index abgelesen werden.
Weitere Artikel



Ihr Kontakt
Das visitBerlin Berlin Convention Office - Sprechen Sie uns an!