Kernvoll GmbH
Servicepartner
100 % KOCHHANDWERK. 0 % CONVENIENCE!
Qualität ohne Kompromisse aus Berlin-Friedrichshain
Alle unsere Speisen und Getränke sind 100 % VEGAN & 100 %BIO-zertifiziert (DE-ÖKO-070).
Wir arbeiten Verpackungsmüllfrei im Catering, beziehen 100 % Öko-Strom & -Gas und wir sind GLS-Bankkunden. Außerdem sind unsere Arbeitsbedingungen, als einziges Cateringunternehmen, in einem gewerkschaftlichen Tarifvertrag geregelt. Das macht unser veganes Bio-Catering einzigartig und besonders.
Nachhaltigkeit, Qualität und Transparenz in allen Facetten sind unsere Leitmotive.
Für reine Preisvergleiche gilt: wir bieten hohe Qualität zu einem transparenten Preis. Ein reiner Preisvergleich greift für uns zu kurz, da es um die Zusammensetzung und ganzheitliche Ausrichtung der Speisen geht. Wer bei der Qualität der Lebensmittel und den Arbeitsbedingungen spart, der kann die Preise drücken. Für uns sind das keine Optionen.
Ob für die Firma, Uni, Organisation, das Büro, Kochevents oder ein privates Highlight: Wir sind als rein veganer Bio-Caterer für euch da. Wir können mit unserer Gängeküche von der kleinen Feier über eine Hochzeit bis hin zu großen Veranstaltungen mit mehreren 1000 Personen begeistern. Wir haben viel Erfahrung in der Durchführung und Begleitung von Events aller Art und stehen euch sehr gern mit unserem Wissen zur Seite.
Wir sagen: Der unverwechselbare Geschmack aufeinander abgestimmter, frischer Bio-Zutaten ist bei aller Vielfalt entscheidend. Wir leben vegan und wissen wovon wir reden und worauf es ankommt. Handgemachtes Kochhandwerk, 100 % Bio, 100 % vegan und 100 % tarifliche Arbeitsbedingungen.
Nachhaltigkeitsengagement
Wir verbinden die Herausforderungen im Umweltschutz, der Tierethik und die menschlichen Arbeitsbedingungen zu einem nachhaltigen Gesamtkonzept.
Einmalig in Berlin.
100 % vegan
100 % handgemachtes Kochhandwerk, nie Tiefkühl- & Fertigware
100 % Bio-zertifiziert auf unsere eigenen Speisen
100 % Tarifvertrag mit der Gewerkschaft NGG
100 % Ökostrom und -gas
100 % GLS-Bank
100 % Verpackungsmüllfrei im Catering
100 % eigene Lieferung und Buffetpräsentation
100 % ohne Weizenweißmehl
100 % ohne Industriezucker
100 % ohne Palmöl
100 % ohne zusätzliches Sonnenblumenöl
Alles wird von Hand in der Samariterstraße in Berlin-Friedrichshain hergestellt.
Wenn im Catering Essen übrigbleiben sollte, dann spenden wir es am gleichen Tag an eine Friedrichshainer und Kreuzberger Obdachloseninitiative. Alle Speisen, die nicht mehr gespendet werden können, werden im Vegan Resort auf natürlichen Weg kompostiert (einfach Natur, keine Kompostiermaschine mit Zusatz von chemischen Substraten).
Nachhaltigkeitsperformance
Governance, Risk & Compliance (GRC) High Performer
Obligation criteria
- Governance - Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Governance - Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
- Governance - Management der nachhaltigen Geschäftsentwicklung
- Compliance - Einhaltung von Gesetzen & Richtlinien
- Compliance - Integration eines Verhaltenskodex
- Compliance - Aktives Vorfallmanagement für Compliance-Verstöße
- Datensicherheit - Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagement
- Unternehmenskultur - Kommunikation der Nachhaltigkeitsvision
- Risikoanalyse - Strukturiertes Risikomanagement
- Shareholder - Transparente Darstellung der Struktur und des Engagements
Freiwillige Kriterien
- Transparenz - Öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ökologie Advanced Performer
Obligation criteria
- Energie - Bezug von regenerativen Energien
- Emissionen - Erfassung des CO2-Ausstoß
- Emissionen - Reisemanagement zur Reduktion von Emissionen
- Emissionen - Mobilitätsmanagement von Emissionen
- Energie - Energieeinsparung und -effizienz
- Abfall - Planvolle Mülltvermeidung, -trennung und Recycling
- Umweltmanagement - Einsatz eines Managementsystems
- Umweltmanagement - Steigerung Energieeffizienz von Einrichtungen
- Umweltmanagement - Sichere Handhabung von Gefahrstoffen
- Umweltmanagement - Etablierung eines ökologischen Büromanagement
- Umweltmanagement - Reduktion des Wasserverbrauchs
- Umweltmanagement - Umweltgerechte Einrichtung von Betrieb und Location
- Umweltmanagement - Nutzung umweltgerechte r Verbrauchsmaterialien
- Umweltausgaben - CO2-Kompensation von Projekten und Geschäftstätigkeit
Freiwillige Kriterien
- Emissionsschutz - Vermeidung von Schall, Licht, etc.
Gesellschaft & Soziales High Performer
Obligation criteria
- Mitarbeiterzufriedenheit - Förderung Mitarbeiterbindung & Motivation
- Arbeits- & Gesundheitsschutz - Sicherung derLeistungsfähigkeit
- Personalstrategie - Personalentwicklung & -ausbildung
- Personalstrategie - BedarfsgerechtesPersonalmanagement
- Personalstrategie - Mitarbeitergespräche & Anreizsysteme
- Personalstrategie - Anreizsysteme mit Nachhaltigkeitsaspekten
- Diversity - Management von Vielfalt & Chancengleichheit
- Diversity - Sicherstellen von Antidiskriminierung
- Diversity - Einbezug von gemeinnützigen Organisationen
- Dialoge - Beteiligung von Anspruchsgruppen
Freiwillige Kriterien
- Work-Life-Balance - Flexibele Arbeitszeitmodelle & Sozialkatalog
- Aus- & Weiterbildung - Fachliche & persönliche Entwicklung
- Aus- & Weiterbildung - Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
- Vorschlagswesen - Stärkung nachhaltiger Prozesse
- Mitbestimmung - Einbezug der Arbeitnehmer
- Barrierefreiheit – Ermöglichung von Teilhabe
- Engagement - Umfang von Spenden & Sponsoring
- Engagement - Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme
Ökonomie High Performer
Obligation criteria
- Qualität - Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements
- Qualität - Einführung eines strukturierten Beschwerdemanagements
- Qualität - Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
- Risiko - Etablierte Risikoanalyse von Produkt und Projekt
- Innovation - Erweiterung des nachhaltigen Leistungsportfolios
- Innovation - Nachhaltiges Produkt- & Innovationsmanagement
- Sicherheit - Etablierung eines Prozesses zur Teilnehmersicherheit
- Performance - Nachhaltige wirtschaftliche Leistung
- Vergütungspolitik - Chancengerechte Tarifstruktur
- Lieferanten - Nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette
- Lieferanten - Überwachung der Lieferkette in Nachhaltigkeitsaspekten
- Lieferanten - Anmietung von nachhaltigen Locations
- Ressourcen - Effizienter Einkauf von nachhaltigen Produkten und Leistungen
- Rating & Reputation - Positives Management von Reputation
Freiwillige Kriterien
- Budget-Disziplin - Strukturiertes Angebots- und Abrechnungsmanagement
- Finanzierung - Ökologisches und ethisches finanzielles Engagement
- Mitgliedschaften - Transparente Darlegung der Verbandsmitgliedschaften