mfe eventdirector
Servicepartner
Die Event-Welt ändert sich rasant. Bleiben Sie nicht stehen und verlieren den Kontakt zu Ihren Stakeholdern. Profitieren Sie von unserem Know-how bei der Gestaltung von allen Event-Formaten.
Diese müssen heutzutage Streaming und Broadcasting Komponenten enthalten. Das hat auch Vorteile für eine innovative Veranstaltungsgestaltung.
Mit uns sind Sie im Vorteil - Unser konzeptioneller, gestalterischer und technischer Fokus liegt auf innovativen Veranstaltungskonzepten in Präsenz, hybrid und Broadcasting.
Wir wissen, was wir tun und mit unserer langjährigen Erfahrung aus Event, Theater, TV und Film können wir Sie umfassend betreuen.
Wir sind davon überzeugt, zeitgemäße Produktionen einen guten Ort brauchen. Der sich flexibel für unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt.
Unser Büro befindet sich auf dem großzügigen RBH-Areal in Berlin-Oberschöneweide. Dieser Transformationsort - 1910 Gründungsstandort der AEG- ist jetzt wieder Ort der Design-Erfindungen, Innovationen und Transformationen.
Mehrwert: Künstler von Weltrang haben ihre Produktionsstätten auf dem RBH Areal. Kunstwerke, die Sie aus bekannten Museen in aller Welt kennen, entstehen auf dem RBH-Areal.
Drei Industriehallen, eine Marina und ein Spreestrand können für Veranstaltungen bespielt werden. Mit unserem festen Technik Partner AMBION haben wir zwei Hallen mit flexibler Technik und einer modernen LED-Wand ausgestattet. Das RBH Streamig-Studio HYBRID hat eine besondere Atmosphäre. Industriegeschichte trifft hier aus ausgeklügelte, innovative und im Design formvollendete Technik.
Mehr Informationen: https://rbh.berlin/
mfe eventdirector ist eine Full-Service Produktions-Agentur. Lernen Sie uns kennen!
Nachhaltigkeitsengagement
Es gibt nur einen Planeten. Wir wollen auf gute Weise mit ihm leben. Ressourcenschonendes Arbeiten gehört zu unserer DNA. In diesem Jahr haben wir eine Büro-Garten-Terrasse als Biotop für Menschen und Insekten angelegt. Kaum waren die Pflanzen in der Erde, kam die Biodiversität mitten in den Industriestandort.
Die Ausgewogenheit von Anstrengung und Ausgleich ist uns auch im Agentur Alltag wichtig. Deshalb lassen wir gerne die Beine in der Spree baumeln. Projekte beurteilen wir danach, ob sie zu uns passen und beteiligen uns nicht an aussichtslosen Pitches. Alle unsere Mitarbeiter arbeiten zielgerichtet und achten auf ihr Zeit-Management.
Unser Cateringpartner Gans & Gar Catering hat an seiner Produktionsküche einen Garten angelegt. Frischeres Gemüse kann man sich im Essen nicht vorstellen. Zusätzlich haben wir eine Nachhaltigkeits-Linie entwickelt: https://www.beautyandrespect.berlin/
Sicherheits - und Hygienehinweise
Hygiene war schon immer wichtig. Jetzt gehört sie bei allen Veranstaltungen zum festen Bestandteil- wie das Brandschutzkonzept.
Downloads zum Servicepartner
Nachhaltigkeitsperformance
Governance, Risk & Compliance (GRC) High Performer
Obligation criteria
- Governance - Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Governance - Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
- Governance - Management der nachhaltigen Geschäftsentwicklung
- Compliance - Einhaltung von Gesetzen & Richtlinien
- Compliance - Integration eines Verhaltenskodex
- Compliance - Aktives Vorfallmanagement für Compliance-Verstöße
- Datensicherheit - Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagement
- Unternehmenskultur - Kommunikation der Nachhaltigkeitsvision
- Transparenz - Öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Risikoanalyse - Strukturiertes Risikomanagement
- Shareholder - Transparente Darstellung der Struktur und des Engagements
Ökologie Advanced Performer
Obligation criteria
- Energie - Bezug von regenerativen Energien
- Emissionen - Erfassung des CO2-Ausstoß
- Emissionen - Reisemanagement zur Reduktion von Emissionen
- Emissionen - Mobilitätsmanagement von Emissionen
- Energie - Energieeinsparung und -effizienz
- Umweltmanagement - Einsatz eines Managementsystems
- Umweltmanagement - Steigerung Energieeffizienz von Einrichtungen
- Umweltmanagement - Sichere Handhabung von Gefahrstoffen
- Umweltmanagement - Etablierung eines ökologischen Büromanagement
- Umweltmanagement - Reduktion des Wasserverbrauchs
- Umweltmanagement - Umweltgerechte Einrichtung von Betrieb und Location
- Umweltmanagement - Nutzung umweltgerechte r Verbrauchsmaterialien
Freiwillige Kriterien
- Emissionsschutz - Vermeidung von Schall, Licht, etc.
- Abfall - Planvolle Mülltvermeidung, -trennung und Recycling
- Umweltausgaben - CO2-Kompensation von Projekten und Geschäftstätigkeit
Gesellschaft & Soziales High Performer
Obligation criteria
- Mitarbeiterzufriedenheit - Förderung Mitarbeiterbindung & Motivation
- Work-Life-Balance - Flexibele Arbeitszeitmodelle & Sozialkatalog
- Arbeits- & Gesundheitsschutz - Sicherung derLeistungsfähigkeit
- Personalstrategie - Personalentwicklung & -ausbildung
- Personalstrategie - BedarfsgerechtesPersonalmanagement
- Personalstrategie - Mitarbeitergespräche & Anreizsysteme
- Personalstrategie - Anreizsysteme mit Nachhaltigkeitsaspekten
- Diversity - Management von Vielfalt & Chancengleichheit
- Diversity - Sicherstellen von Antidiskriminierung
- Diversity - Einbezug von gemeinnützigen Organisationen
- Aus- & Weiterbildung - Fachliche & persönliche Entwicklung
- Aus- & Weiterbildung - Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
- Vorschlagswesen - Stärkung nachhaltiger Prozesse
- Mitbestimmung - Einbezug der Arbeitnehmer
- Dialoge - Beteiligung von Anspruchsgruppen
- Engagement - Umgang mit ehrenamtlichen Mitarbeitern
Freiwillige Kriterien
- Barrierefreiheit – Ermöglichung von Teilhabe
- Engagement - Umfang von Spenden & Sponsoring
- Engagement - Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme
Ökonomie High Performer
Obligation criteria
- Qualität - Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements
- Qualität - Einführung eines strukturierten Beschwerdemanagements
- Qualität - Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
- Risiko - Etablierte Risikoanalyse von Produkt und Projekt
- Innovation - Erweiterung des nachhaltigen Leistungsportfolios
- Innovation - Nachhaltiges Produkt- & Innovationsmanagement
- Sicherheit - Etablierung eines Prozesses zur Teilnehmersicherheit
- Performance - Nachhaltige wirtschaftliche Leistung
- Budget-Disziplin - Strukturiertes Angebots- und Abrechnungsmanagement
- Vergütungspolitik - Chancengerechte Tarifstruktur
- Lieferanten - Nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette
- Lieferanten - Überwachung der Lieferkette in Nachhaltigkeitsaspekten
- Lieferanten - Anmietung von nachhaltigen Locations
- Ressourcen - Effizienter Einkauf von nachhaltigen Produkten und Leistungen
- Rating & Reputation - Positives Management von Reputation
- Mitgliedschaften - Transparente Darlegung der Verbandsmitgliedschaften
Freiwillige Kriterien
- Finanzierung - Ökologisches und ethisches finanzielles Engagement