edelmat. GmbH Veranstaltungstechnik
Servicepartner
Als Spezialist für Veranstaltungstechnik übernehmen wir bei Kauf- und Mietprojekten rund um das Thema Veranstaltungstechnik folgende Aufgaben:
:: Tontechnik, Lichttechnik und Videotechnik, Bühnenbau, Sonderbau und Rigging
:: Klassische Events, hybride Events, digitale Events und Streaming
:: Konferenztechnik und hybride Meetings
:: Installation und Vertrieb
:: Veranstaltungssicherheit und Besuchersicherheit, Sicherheits- und Hygienekonzepte
Unsere eigene Philosophie basiert auf verbindlichen Werten und einem hohen eigenen Anspruch. Und aus diesem Anspruch an uns selbst erzeugen wir effiziente Lösungen für unsere Kunden.
Nachhaltigkeitsengagement
PREISTRÄGER "BERLINS BESTER AUSBILDUNGSBETRIEB"
Gute und qualifizierte Fachkräfte sind ein wichtiger Faktor, auch für unsere Kunden. Wir wollen die besten Mitarbeiter und investieren in die eigene betriebliche Aus- und Weiterbildung. Hierdurch garantieren wir stets gut qualifizierte und beständige Ansprechpartner. Wir sind Preisträger beim IHK Wettbewerb “Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2018” und Sieger des Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2019 sowie 2022. Zusätzlich wurde uns das IHK Siegel für exzellente Ausbildungsqualität verliehen.
ZERTIFIZIERT NACH ISO 14001 und ISO 9001
Wir haben Qualitätsmanagementsysteme eingeführt, die dafür sorgen, dass sich alle Prozesse in unserem Unternehmen stetig in Hinblick auf Qualität und Umweltleistung verbessern.
NACHHALTIGKEIT und ÖKOLOGIE IM LEITBILD
Alle wesentlichen Prozesse in unserem Unternehmen orientieren sich an den Kriterien der Nachhaltigkeit. Wir erfassen, reduzieren und kompensieren unseren CO2-Fußabdruck.
Sicherheits - und Hygienehinweise
Wir sind ein aktives Mitglied im DEB - Deutscher Expertenrat Besuchersicherheit. Gern betreuen wir Ihre Veranstaltung sachkundig von der ersten Planung bis zur Nachbearbeitung. Wenn erforderlich stellen wir den Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik (§ 33 BetrVo).
Für eine erfolgreiche und dauerhafte Zusammenarbeit ist sicheres und gesundes Arbeiten mit Sinn, Spaß und Leichtigkeit ein wichtiger Faktor.
Downloads zum Servicepartner
Nachhaltigkeitsperformance
Governance, Risk & Compliance (GRC) High Performer
Obligation criteria
- Governance - Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Governance - Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
- Governance - Management der nachhaltigen Geschäftsentwicklung
- Compliance - Einhaltung von Gesetzen & Richtlinien
- Compliance - Integration eines Verhaltenskodex
- Compliance - Aktives Vorfallmanagement für Compliance-Verstöße
- Datensicherheit - Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagement
- Unternehmenskultur - Kommunikation der Nachhaltigkeitsvision
- Shareholder - Transparente Darstellung der Struktur und des Engagements
Freiwillige Kriterien
- Transparenz - Öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Risikoanalyse - Strukturiertes Risikomanagement
Ökologie High Performer
Obligation criteria
- Energie - Bezug von regenerativen Energien
- Emissionen - Erfassung des CO2-Ausstoß
- Emissionen - Reisemanagement zur Reduktion von Emissionen
- Emissionen - Mobilitätsmanagement von Emissionen
- Energie - Energieeinsparung und -effizienz
- Emissionsschutz - Vermeidung von Schall, Licht, etc.
- Umweltmanagement - Etablierung eines ökologischen Büromanagement
Freiwillige Kriterien
- Abfall - Planvolle Mülltvermeidung, -trennung und Recycling
- Umweltmanagement - Einsatz eines Managementsystems
- Umweltmanagement - Steigerung Energieeffizienz von Einrichtungen
- Umweltmanagement - Sichere Handhabung von Gefahrstoffen
- Umweltmanagement - Reduktion des Wasserverbrauchs
- Umweltmanagement - Umweltgerechte Einrichtung von Betrieb und Location
- Umweltmanagement - Nutzung umweltgerechte r Verbrauchsmaterialien
- Umweltausgaben - CO2-Kompensation von Projekten und Geschäftstätigkeit
Gesellschaft & Soziales High Performer
Obligation criteria
- Arbeits- & Gesundheitsschutz - Sicherung derLeistungsfähigkeit
- Personalstrategie - Personalentwicklung & -ausbildung
- Personalstrategie - BedarfsgerechtesPersonalmanagement
- Personalstrategie - Mitarbeitergespräche & Anreizsysteme
- Personalstrategie - Anreizsysteme mit Nachhaltigkeitsaspekten
- Diversity - Management von Vielfalt & Chancengleichheit
- Diversity - Sicherstellen von Antidiskriminierung
- Diversity - Einbezug von gemeinnützigen Organisationen
- Aus- & Weiterbildung - Fachliche & persönliche Entwicklung
- Aus- & Weiterbildung - Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
- Vorschlagswesen - Stärkung nachhaltiger Prozesse
- Dialoge - Beteiligung von Anspruchsgruppen
Freiwillige Kriterien
- Mitarbeiterzufriedenheit - Förderung Mitarbeiterbindung & Motivation
- Work-Life-Balance - Flexibele Arbeitszeitmodelle & Sozialkatalog
- Mitbestimmung - Einbezug der Arbeitnehmer
- Barrierefreiheit – Ermöglichung von Teilhabe
- Engagement - Umfang von Spenden & Sponsoring
- Engagement - Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme
Ökonomie Leader
Obligation criteria
- Qualität - Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements
- Qualität - Einführung eines strukturierten Beschwerdemanagements
- Qualität - Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
- Risiko - Etablierte Risikoanalyse von Produkt und Projekt
- Innovation - Erweiterung des nachhaltigen Leistungsportfolios
- Innovation - Nachhaltiges Produkt- & Innovationsmanagement
- Sicherheit - Etablierung eines Prozesses zur Teilnehmersicherheit
- Performance - Nachhaltige wirtschaftliche Leistung
- Budget-Disziplin - Strukturiertes Angebots- und Abrechnungsmanagement
- Vergütungspolitik - Chancengerechte Tarifstruktur
- Lieferanten - Nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette
- Ressourcen - Effizienter Einkauf von nachhaltigen Produkten und Leistungen
- Rating & Reputation - Positives Management von Reputation
Freiwillige Kriterien
- Lieferanten - Überwachung der Lieferkette in Nachhaltigkeitsaspekten
- Finanzierung - Ökologisches und ethisches finanzielles Engagement
- Mitgliedschaften - Transparente Darlegung der Verbandsmitgliedschaften