Direkt zum Inhalt

Wildlife Research and Conservation (WRC) 2023

  • Kongress
Die Wildlife Research and Conservation 2023 (WRC2023) wird gemeinsam vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW), der European Association of Zoos and Aquaria (EAZA) und dem WWF Deutschland veranstaltet; sie ist die Nachfolgekonferenz der International Conference on Behaviour, Physiology and Genetics of Wildlife.

Das Konferenzprogramm umfasst einen Tag mit Workshops am 8. September sowie drei Tage mit Plenarsitzungen vom 9. bis 11. September 2023.

Ziel der WRC2023 ist es, den Gedankenaustausch zwischen Wildtierforschern verschiedener Disziplinen, die sich für Säugetierarten interessieren, zu fördern, die neuesten Fortschritte zu präsentieren und Anregungen für die künftige Forschung zu geben.

Die Plenarsitzungen werden sich mit einer Vielzahl faszinierender Themen befassen, z. B. mit Genomik im Naturschutz, Nachhaltigkeit von Populationen, ethischen Aspekten im Naturschutz, demografischer Resilienz und Wechselwirkungen zwischen Mensch und Wildtieren. Darüber hinaus werden renommierte Wissenschaftler Sitzungen und praktische Workshops veranstalten, die neue Perspektiven zu Themen wie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Naturschutzforschung, der Modellierung von Strukturgleichungen und Genomanalysemethoden für Artenschutzstudien bieten.

  • Konferenzsprache: Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Publikum: Wissenschaftler:innen und Student:innen aus den Bereichen Biologie und Veterinärmedizin mit einem Fokus auf Wildtierforschung

Dieses Projekt wird kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Dieses Vorhaben wurde als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert.

Kalender

  • 09 Sep

    08:30 Uhr

  • 10 Sep

    09:00 Uhr

  • 11 Sep

    09:30 Uhr

Freie Universität - Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

1684368001