Direkt zum Inhalt

paper positions Berlin

  • Messe
  • Jahreshighlight
Vom 27. bis 30. April 2023 zeigen ausgewählte internationale Galerien ihre wichtigsten Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst mit Fokus auf dem Material Papier.

Die paper positions berlin findet an den Tagen des Gallery Weekend Berlin zum siebten Mal statt, in diesem Jahr wieder im eindrucksvollen Lichthof des ehemaligen Telegraphenamtes in Berlin-Mitte.

Zu sehen sind Zeichnungen, Collagen, Scherenschnitte, Texte, Fotografien, Künstlerbücher und Objekte in einem offenen Ausstellungsformat.

Das Thema Zeichnung und das Medium Papier mit all seinen spezifischen Besonderheiten, seiner Fragilität und seiner enormen Vielseitigkeit stehen im Fokus des Messekonzepts der paper positions, die ganz auf die meist sensiblen Exponate zugeschnittenen ist.


Galerien 2023

56 internationalen Galerien aus 11 Ländern werden in diesem Jahr an der paper positions Berlin teilnehmen:

  • Galerie aKonzept. Berlin
  • A PICK GALLERY. Turin
  • Galerie Anita Beckers. Frankfurt am Main
  • Benhadj & Djilali Galerie. Berlin
  • Galerie Biesenbach. Köln
  • Bradwolff & Partners. Amsterdam
  • CAVE-AYUMIGALLERY. Tokio
  • Galerie Commeter. Hamburg
  • Galerie Conrads. Berlin/Düsseldorf
  • DavisKlemmGallery. Wiesbaden
  • Galerie Horst Dietrich. Berlin
  • Kunsthandel Draheim. Eltville-Hattenheim
  • Drawing Room. Hamburg
  • Galerie Ricarda Fox. Mülheim an der Ruhr
  • Galerie Thomas Fuchs. Stuttgart
  • gray + gray gallery. Karlsruhe
  • Galerie J.J. Heckenhauer. München
  • Galerie Carolyn Heinz. Hamburg
  • Galerie Holthoff. Hamburg
  • JARMUSCHEK + PARTNER. Berlin
  • Kang Contemporary. Berlin
  • Galerie Kellermann. Düsseldorf
  • Galerie Werner Klein. Köln
  • Bernhard Knaus Fine Art. Frankfurt am Main
  • Galerie Inga Kondeyne - Raum für Zeichnung. Berlin
  • Galerie Kremers. Berlin
  • Galerie Martin Kudlek. Köln/Brüssel
  • Kunkel Fine Art. München
  • LAGE EGAL. Berlin
  • Anna Laudel. Düsseldorf/Istanbul/Bodrum
  • Galerie Rudolf Leeb. Wien
  • Livingstone gallery. Den Hague
  • Galerie Gilla Lörcher | Contemporary Art. Berlin
  • Maksla XO. Riga
  • Galerie Martin Mertens. Berlin
  • mianki.Gallery. Berlin
  • Micheko Galerie. München
  • Migrant Bird Space. Berlin
  • Moving Gallery. Utrecht
  • Dr. Nöth kunsthandel + galerie. Ansbach/Potsdam
  • O Gallery. Teheran
  • Galerie Rupert Pfab. Düsseldorf
  • Galerie Nanna Preußners. Hamburg
  • Galerie Reinthaler. Wien
  • Thole Rotermund Kunsthandel. Hamburg
  • Mikiko Sato Gallery. Hamburg
  • Galerie Paul Scherzer. Halle
  • SCHWARZ CONTEMPORARY. Berlin
  • Semjon Contemporary. Berlin
  • SMUDAJESCHECK MÜNCHEN. München
  • TSEKH. Kyiv/Vilnius
  • Malte Uekermann Kunsthandel. Berlin
  • Galerie Watson. Hamburg
  • Wichtendahl Galerie. Berlin
  • galerie with tsjalling:. Groningen
  • X Vitamin. Belgrad


Über die Location

Bedeutendes Gebäude der Post- und Industriegeschichte Berlins als Veranstaltungsort

Die rund 1000 qm große Halle in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom liefert der paper positions Berlin ideale Voraussetzungen für die  Umsetzung ihres Messekonzeptes.

Über 300 Telegraphen befanden sich am Ende des 19. Jahrhunderts in dem architektonisch an die venezianische Renaissance angelehnten Saal, mit dem der Gebäudekomplex 1878 im Zuge der Vereinigung von Post und Telegraphie zum Kaiserlichen Haupttelegraphenamt ausgebaut wurde.

Auch nach der Sanierung ist die ursprüngliche Deckenkonstruktion mit der von gusseisernen Säulen getragenen Glasdecke erhalten und verleiht dem großzügigen Raum mit hellem Tageslicht eine luftige und entspannte, salonartige Atmosphäre.

Die Messelocation befindet sich im Herzen des historischen Berlin.

Kalender

  • 28 Apr

    14:00 Uhr

  • 29 Apr

    11:00 Uhr

  • 30 Apr

    11:00 Uhr

Deutsche Telekom AG - Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33C, 10117 Berlin

1677286801