Kongress für Demografie und Nachhaltigkeit
Der Kongress
Demografie und Nachhaltigkeit (vormals Demografiekongress)
ist seit bald 15 Jahren der nationale Treffpunkt für Demografie- und
Nachhaltigkeitsexpert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und
Zivilgesellschaft. Zielgruppe des KDN sind Fach- und Führungskräfte, politische
und kommunale Entscheidungsträger:innen und die interessierte
Fachöffentlichkeit.
Der demografische Wandel wird sich hierzulande in den kommenden 10 Jahren
aufgrund einer älter und zugleich weniger werdenden Bevölkerung zuspitzen;
gleichzeitig bleiben der Weltgemeinschaft nur noch wenige Jahre, um das 1,5 bis
2-Grad-Ziel zu erreichen. Die
„graue“ und die „grüne“ Krise werden Deutschland als eine
der führenden Industrie- und Wirtschaftsnationen besonders treffen und
herausfordern. Droht Deutschland eine „Ära schrumpfenden Wohlstandes“, eine
„wirtschaftliche Zeitenwende“ (KfW)? Die Bundesregierung will mehr Zuwanderung
ermöglichen, die Frühverrentung stoppen und Ältere motivieren, länger zu
arbeiten. Deutschland steht vor einer „Ära der Transformation“. Der
demografische Wandel und die Dekarbonisierung der Wirtschaft gehören neben der
Digitalisierung zu den zentralen „D“ des Koalitionsvertrages der
Ampel-Regierung. Der Award: Nachwuchspreis
„Zusammenhalt der Generationen“ und „Klimakommune des Jahres“ Im Fokus des Kongresses stehen
gesellschaftspolitisch der Zusammenhalt der Generationen und das Thema
Klimaschutz und Gesundheit. Erstmals wird ein Nachwuchspreis verliehen:
Initiativen junger Menschen, die sich auf innovative und kreative Art und Weise
auf den Gebieten „Zusammenhalt
und Solidarität der Generationen (Demografie)“ verdient gemacht
haben. Vorgesehen ist ein Preisgeld
von 3.000 EUR - gestiftet von pme
Familienservice. Die Kriterien: generationenübergreifender Charakter,
Vorbildwirkung, Übertragbarkeit, Ehrenamtlichkeit.
Zudem wird der Award
„Klimakommune des Jahres“ verliehen. Die Klimakommune des
Jahres soll stellvertretend für viele andere Kommunen für ihre Kreativität und
ganzheitliche Vorgehensweise symbolisch ausgezeichnet werden.
Kalender
-
14 Sep
09:30 Uhr
dbb-forum berlin, Friedrichstraße 169/170, 10117
Berlin