Anthropocene Curriculum Season 2022
2013 haben das HKW und das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte das Projekt Anthropocene Curriculum ins Leben gerufen. Ziel war es, gemeinsam neue Methoden der Wissensproduktion zu entwickeln, die der Komplexität des neuen Erdzeitalters gerecht werden. Was als einwöchiger Campus am HKW seinen Anfang nahm, hat sich heute zu einem internationalen Netzwerk entwickelt, mit Initiativen und Partnerprojekten in Chicago, Melbourne, Bangalore, Kapstadt, Daejeon, Venedig, entlang des Mississippi River und vielen weiteren Orten.
Im Herbst 2022 werden diese Projekte ihre jeweiligen Forschungen und gesellschaftlichen Interventionen in einer Reihe von Präsentationen und Gesprächen auf der Plattform anthropocene-curriculum.org vorstellen. In Online-Workshops werden Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen aus aller Welt diskutieren, wie aus lokalen Forschungszusammenhängen ein gemeinsames, planetares Denken und Handeln entstehen kann.
Wie lassen sich aus lokalen Forschungszusammenhängen weltweit gemeinsame planetare Denk- und Handlungsformen entwickeln?
Im Rahmen von Evidenz & Experiment