48 Stunden Neukölln
Nur in Berlin verwandelt sich ein ganzer Stadtteil für 48 Stunden im Jahr in eine Bühne für Kunst aller Genres: Bei 48 Stunden Neukölln können Besucher:innen aus aller Welt einen einzigartigen Blick auf die Stadt bekommen. Performancekunst, Musik, Skulpturen und Malerei zeigen die kreative Vielfalt Berlins und laden zu einem ausgedehnten Spaziergang vom Tempelhofer Feld bis zum Hertzbergplatz ein.
48 Stunden Neukölln auf einen Blick
Das Kunstfestival 48 Stunden Neukölln ist eines der bedeutendsten kulturellen Events in Berlin und verwandelt den lebendigen Bezirk Neukölln jedes Jahr in eine offene Bühne für Kunst in all ihren Formen und Farben. Kunstschaffende jeder nur erdenklichen Disziplin präsentieren hier an über 300 Orten – von etablierten Galerien bis zu versteckten Hinterhöfen – ihre Werke.
Mit jährlich rund 80.000 Besucher:innen und über 1000 teilnehmenden Künstler:innen ist 48 Stunden Neukölln das größte freie Kunstfestival der Stadt.
Besonders der Dialog zwischen Besucher:innen und Kunstschaffenden steht hier im Vordergrund: Das Festival schafft den Raum für eine einzigartige Interaktion von Kunst, Mensch und urbanem Raum.
WTF (What the Fact)? – Wahrheit und Wahrnehmung
Das diesjährige Motto beschäftigt sich mit dem Thema Wahrheit. In einer Welt voller digitaler Reize verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Wahrnehmung. Was wir als „wahr“ empfinden, ist oft nur eine Facette einer vielschichtigen Realität, geprägt durch persönliche Erfahrungen und Medienkonsum. Kunstschaffende haben die Möglichkeit, mit diesen Perspektiven zu spielen, Illusionen aufzudecken und neue Bedeutungen zu schaffen. Besonders in Zeiten von Fake News und digitaler Manipulation wird Kunst zum Werkzeug, um die Komplexität der Wahrheit zu hinterfragen.
Das macht 48 Stunden Neukölln so besonders
- Das Kunstfestival ist kostenlos und ermöglicht so allen Menschen, spannende Kunstwerke in alltäglichen Situationen zu erleben.
- Performances, Kunstwerke, Lesungen und Live-Art sind für die 48 Stunden über ganz Neukölln verteilt und ermöglichen einzigartige Einblicke in ungewöhnliche Orte in Neukölln.
- Auf dem Festival stellen Newcomer:innen neben etablierten Kunstschaffenden aus und lokale Artists sind ebenso vertreten wie ihre Kolleg:innen aus der ganzen Welt.
- Neukölln ist ein Stadtteil des gesellschaftlichen Engagements und des politischen Aktivismus: So stehen auch die 48 Stunden Neukölln im Zeichen der Solidarität und des engagierten Miteinanders.
- Jedes Jahr findet das Festival unter einem neuen Motto statt, das sich mit aktuellen Herausforderungen in Kunst und Gesellschaft befasst.
Die Geschichte von 48 Stunden Neukölln
Die Reise des 48 Stunden Neukölln beginnt am 16. Juni 1999: Damals fand das Festival an 25 Berliner Orten mit 100 Veranstaltungen zum ersten Mal statt. Die Gründung geht auf das Kulturnetzwerk Neukölln e. V. zurück, das sich 1995 als Reaktion auf massive Mittelkürzungen im Kulturbereich zusammengefunden hatte. Die Veranstalter:innen machten es sich in den Folgejahren zum Ziel, die kreative Vielseitigkeit des damals als sozial problematisch geltenden Stadtteils Neukölln in ein neues Licht zu rücken.
Unsere Tipps für Ihren Besuch bei 48 Stunden Neukölln
- Viele der Veranstaltungen sind leicht zu erreichen und barrierefrei. Auf der offiziellen Website des 48 Stunden Neuköllns können Sie nach barrierefreien Veranstaltungen suchen und sich eine ideale Route zusammenstellen!
- Das Festival dauert – wie der Name verrät – ganze 48 Stunden. Veranstaltungen, die in Innenräumen stattfinden, sind bis Mitternacht geöffnet.
- Das Festivalteam ist vor Ort und an den 48 Stunden Neukölln-T-Shirts zu erkennen. Wenn Sie ein Anliegen, ein Problem oder eine Frage haben, sind sie immer zur Stelle.
- Neukölln ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Sie können die U-Bahn-Linien U7 und U8 sowie mehrere S-Bahn- und Buslinien nutzen.
Neukölln Berlin