Direkt zum Inhalt

Motorwerk Berlin

Eventlocation

Durch seine Länge von rund 90 Metern und seine nutzbare Gesamtfläche von rund 3.000 qm ist das Motorwerk ideal für einen modularen Aufbau mit beliebigen Raumaufteilungen geeignet, eine Befahrung mit Fahrzeugen ist problemlos möglich.

Die Außenflächen (4.000 qm) können kostenlos genutzt werden, Nebenräume für Breakouts etc. stehen zur Verfügung. Parkplätze können bei Bedarf angemietet werden. Beim Einsatz von Shuttlebussen können die Gäste direkt vor dem Eingang aussteigen und die Busse um die Ecke geparkt werden.

Das Motorwerk verfügt über komplette Lichttechnik und unbeschränkten Internetzugang am Telekom-Backbone.

Nachhaltigkeitsengagement

Das Motorwerk Berlin ist ein Denkmal aus den boomenden Gründerjahren Berlins, welches die komplette Geschichte der Stadt reflektiert: Erfindergeist und Elektrifizierung, Kriegsjahre und Besatzung, Verstaatlichung und Wiederaufbau, Wiedervereinigung und Techno-Tempel. Gefolgt vom einsetzenden Verfall nach der Jahrtausendwende. 

Unsere Vision ist, die Geschichte an diesem Ort nachhaltig fortzuschreiben. Wir haben dieses Bauwerk aus dem Verfall geführt und es als Kreativzentrum für den Boom des neuen Jahrhunderts etabliert. Dies umfasst Ateliers, Werkstätten, Studios, Co-Working-Spaces und als kommunikatives Zentrum die Eventlocation.

Bei Veranstaltungen im Motorwerk sowie auch im täglichen Betrieb unserer Immobilie legen wir großen Wert auf Energieeffizienz und die Schonung der natürlichen Ressourcen. Aus diesem Grund ist unser Unternehmen als Sustainable Partner für Green Meetings in Berlin in der höchsten Kategorie „Leader“ ausgezeichnet. 

Tagungsräume

  • max. Raumgröße bis 1.800m²
  • 4 Veranstaltungsräume
  • max. Raumhöhe bis 12m
  • Ausstellungsflächen von 1.800 bis 3.000m²
  • geeignet für bis zu 1.500 Teilnehmer
Name 360° Raumgröße Raumhöhe Empfang Bankett Parlamentarische Bestuhlung Reihenbestuhlung
Motorwerk Haupthalle k.A. k.A. 1.800m² 12m 1.500 1.000 700 1.500

Ausstattung der Veranstaltungsräume

  • Barrierefrei
  • Audiosystem
  • Business-Center
  • Vollverdunklung
  • Technisches Personal inhouse
  • Tageslicht
  • Projektionstechnik
  • WLAN in den Veranstaltungsräumen

Downloads zur Eventlocation

Nachhaltigkeitsperformance

Governance, Risk & Compliance (GRC) Leader

Obligation criteria

  • Governance - Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Governance - Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
  • Governance - Management der nachhaltigen Geschäftsentwicklung
  • Compliance - Einhaltung von Gesetzen & Richtlinien
  • Compliance - Integration eines Verhaltenskodex
  • Compliance - Aktives Vorfallmanagement für Compliance-Verstöße
  • Datensicherheit - Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagement
  • Unternehmenskultur - Kommunikation der Nachhaltigkeitsvision
  • Risikoanalyse - Strukturiertes Risikomanagement
  • Shareholder - Transparente Darstellung der Struktur und des Engagements

Freiwillige Kriterien

  • Transparenz - Öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ökologie Leader

Obligation criteria

  • Energie - Bezug von regenerativen Energien
  • Emissionen - Erfassung des CO2-Ausstoß
  • Emissionen - Reisemanagement zur Reduktion von Emissionen
  • Emissionen - Mobilitätsmanagement von Emissionen
  • Energie - Energieeinsparung und -effizienz
  • Emissionsschutz - Vermeidung von Schall, Licht, etc.
  • Abfall - Planvolle Mülltvermeidung, -trennung und Recycling
  • Umweltmanagement - Einsatz eines Managementsystems
  • Umweltmanagement - Steigerung Energieeffizienz von Einrichtungen
  • Umweltmanagement - Sichere Handhabung von Gefahrstoffen
  • Umweltmanagement - Reduktion des Wasserverbrauchs
  • Umweltmanagement - Umweltgerechte Einrichtung von Betrieb und Location
  • Umweltmanagement - Nutzung umweltgerechte r Verbrauchsmaterialien

Freiwillige Kriterien

  • Umweltmanagement - Etablierung eines ökologischen Büromanagement
  • Umweltausgaben - CO2-Kompensation von Projekten und Geschäftstätigkeit

Gesellschaft & Soziales Leader

Obligation criteria

  • Mitarbeiterzufriedenheit - Förderung Mitarbeiterbindung & Motivation
  • Work-Life-Balance - Flexibele Arbeitszeitmodelle & Sozialkatalog
  • Arbeits- & Gesundheitsschutz - Sicherung derLeistungsfähigkeit
  • Personalstrategie - Personalentwicklung & -ausbildung
  • Personalstrategie - BedarfsgerechtesPersonalmanagement
  • Personalstrategie - Mitarbeitergespräche & Anreizsysteme
  • Personalstrategie - Anreizsysteme mit Nachhaltigkeitsaspekten
  • Diversity - Management von Vielfalt & Chancengleichheit
  • Diversity - Sicherstellen von Antidiskriminierung
  • Diversity - Einbezug von gemeinnützigen Organisationen
  • Aus- & Weiterbildung - Fachliche & persönliche Entwicklung
  • Aus- & Weiterbildung - Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
  • Mitbestimmung - Einbezug der Arbeitnehmer
  • Dialoge - Beteiligung von Anspruchsgruppen
  • Barrierefreiheit – Ermöglichung von Teilhabe

Freiwillige Kriterien

  • Vorschlagswesen - Stärkung nachhaltiger Prozesse
  • Engagement - Umfang von Spenden & Sponsoring
  • Engagement - Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme

Ökonomie Leader

Obligation criteria

  • Qualität - Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements
  • Qualität - Einführung eines strukturierten Beschwerdemanagements
  • Qualität - Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
  • Risiko - Etablierte Risikoanalyse von Produkt und Projekt
  • Innovation - Erweiterung des nachhaltigen Leistungsportfolios
  • Innovation - Nachhaltiges Produkt- & Innovationsmanagement
  • Sicherheit - Etablierung eines Prozesses zur Teilnehmersicherheit
  • Performance - Nachhaltige wirtschaftliche Leistung
  • Budget-Disziplin - Strukturiertes Angebots- und Abrechnungsmanagement
  • Vergütungspolitik - Chancengerechte Tarifstruktur
  • Rating & Reputation - Positives Management von Reputation

Freiwillige Kriterien

  • Lieferanten - Nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette
  • Lieferanten - Überwachung der Lieferkette in Nachhaltigkeitsaspekten
  • Ressourcen - Effizienter Einkauf von nachhaltigen Produkten und Leistungen
  • Finanzierung - Ökologisches und ethisches finanzielles Engagement
  • Mitgliedschaften - Transparente Darlegung der Verbandsmitgliedschaften

Sustainable Partner

Zertifiziert seit 2021

Audits im Jahresvergleich

2022 +16%
2021 ±0%

Audits im Jahresvergleich

2022 +6%
2021 ±0%

Audits im Jahresvergleich

2022 ±0%
2021 ±0%

Audits im Jahresvergleich

2022 ±0%
2021 ±0%

Gesamtperformance

Leader
Foto: Berlin Convention Office visitBerlin

Ihr Kontakt

Das visitBerlin Berlin Convention Office - Sprechen Sie uns an!

Mitglied von

Location & Anbindung

Motorwerk Berlin
An der Industriebahn 12,  D-13088 Berlin,  Pankow

1670839010