Direkt zum Inhalt

Meistersaal am Potsdamer Platz

Eventlocation

Der Meistersaal – eine Berliner Legende

Seit über 100 Jahren ist der Meistersaal eine Berliner Institution. 1913 als Konzertsaal errichtet, erreichte er als legendäres „Hansa Studio 2“ Weltruhm. Heute ist der Meistersaal eine der innovativsten Eventlocations Berlins und verfügt über moderne Veranstaltungstechnik, W-Lan und Klimaanlage.

Ob Alt-Berliner Charme, edles Ambiente oder trendige Lounge- und Clubatmosphäre – der Meistersaal ist flexibel einsetzbar und bietet obendrein noch jede Menge Gesprächsstoff. Wer feiert oder tagt schon dort, wo David Bowie, Depeche Mode und U2 ihre Alben aufnahmen?

Ob live, hybrid oder virtuell – durch die BESL Eventagentur an unserer Seite stellen wir sicher, dass Location, Technik und Strategie perfekt ineinandergreifen. So garantieren wir einen vollen Event-Erfolg – von Anfang bis Ende.

Auch als Drehort und Setting für Foto- und Filmaufnahmen hat sich der Meistersaal etabliert.

Sie wollen mehr wissen? Sprechen Sie uns an! 

Tagungsräume

  • max. Raumgröße bis 266m²
  • 2 Veranstaltungsräume
  • max. Raumhöhe bis 7m
  • Ausstellungsflächen von 10 bis 463m²
  • geeignet für bis zu 500 Teilnehmer
Name 360° Raumgröße Raumhöhe Empfang Bankett Parlamentarische Bestuhlung Reihenbestuhlung Arrange seating in u form
Meistersaal k.A. 266m² 7m 300 220 150 290 k.A.
Grüner Salon k.A. 79m² 7m 40 40 40 45 k.A.

Ausstattung der Veranstaltungsräume

  • Barrierefrei
  • Klimaanlage
  • Audiosystem
  • Feste Bühne
  • Vollverdunklung
  • Technisches Personal inhouse
  • Tageslicht
  • Projektionstechnik
  • Streaming Studio
  • WLAN in den Veranstaltungsräumen

Nachhaltigkeitsperformance

Governance, Risk & Compliance (GRC) High Performer

Obligation criteria

  • Governance - Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Governance - Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
  • Governance - Management der nachhaltigen Geschäftsentwicklung
  • Compliance - Einhaltung von Gesetzen & Richtlinien
  • Compliance - Integration eines Verhaltenskodex
  • Compliance - Aktives Vorfallmanagement für Compliance-Verstöße
  • Datensicherheit - Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagement
  • Unternehmenskultur - Kommunikation der Nachhaltigkeitsvision
  • Risikoanalyse - Strukturiertes Risikomanagement
  • Shareholder - Transparente Darstellung der Struktur und des Engagements

Freiwillige Kriterien

  • Transparenz - Öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ökologie Advanced Performer

Obligation criteria

  • Energie - Bezug von regenerativen Energien
  • Emissionen - Erfassung des CO2-Ausstoß
  • Emissionen - Reisemanagement zur Reduktion von Emissionen
  • Emissionen - Mobilitätsmanagement von Emissionen
  • Energie - Energieeinsparung und -effizienz
  • Emissionsschutz - Vermeidung von Schall, Licht, etc.
  • Abfall - Planvolle Mülltvermeidung, -trennung und Recycling
  • Umweltmanagement - Einsatz eines Managementsystems
  • Umweltmanagement - Steigerung Energieeffizienz von Einrichtungen
  • Umweltmanagement - Sichere Handhabung von Gefahrstoffen
  • Umweltmanagement - Reduktion des Wasserverbrauchs
  • Umweltmanagement - Umweltgerechte Einrichtung von Betrieb und Location
  • Umweltmanagement - Nutzung umweltgerechte r Verbrauchsmaterialien

Freiwillige Kriterien

  • Umweltmanagement - Etablierung eines ökologischen Büromanagement
  • Umweltausgaben - CO2-Kompensation von Projekten und Geschäftstätigkeit

Gesellschaft & Soziales Advanced Performer

Obligation criteria

  • Mitarbeiterzufriedenheit - Förderung Mitarbeiterbindung & Motivation
  • Work-Life-Balance - Flexibele Arbeitszeitmodelle & Sozialkatalog
  • Arbeits- & Gesundheitsschutz - Sicherung derLeistungsfähigkeit
  • Personalstrategie - Personalentwicklung & -ausbildung
  • Personalstrategie - BedarfsgerechtesPersonalmanagement
  • Personalstrategie - Mitarbeitergespräche & Anreizsysteme
  • Personalstrategie - Anreizsysteme mit Nachhaltigkeitsaspekten
  • Diversity - Management von Vielfalt & Chancengleichheit
  • Diversity - Sicherstellen von Antidiskriminierung
  • Diversity - Einbezug von gemeinnützigen Organisationen
  • Aus- & Weiterbildung - Fachliche & persönliche Entwicklung
  • Aus- & Weiterbildung - Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
  • Mitbestimmung - Einbezug der Arbeitnehmer
  • Dialoge - Beteiligung von Anspruchsgruppen
  • Barrierefreiheit – Ermöglichung von Teilhabe

Freiwillige Kriterien

  • Vorschlagswesen - Stärkung nachhaltiger Prozesse
  • Engagement - Umfang von Spenden & Sponsoring
  • Engagement - Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme

Ökonomie Advanced Performer

Obligation criteria

  • Qualität - Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements
  • Qualität - Einführung eines strukturierten Beschwerdemanagements
  • Qualität - Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
  • Risiko - Etablierte Risikoanalyse von Produkt und Projekt
  • Innovation - Erweiterung des nachhaltigen Leistungsportfolios
  • Innovation - Nachhaltiges Produkt- & Innovationsmanagement
  • Sicherheit - Etablierung eines Prozesses zur Teilnehmersicherheit
  • Performance - Nachhaltige wirtschaftliche Leistung
  • Budget-Disziplin - Strukturiertes Angebots- und Abrechnungsmanagement
  • Vergütungspolitik - Chancengerechte Tarifstruktur
  • Rating & Reputation - Positives Management von Reputation

Freiwillige Kriterien

  • Lieferanten - Nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette
  • Lieferanten - Überwachung der Lieferkette in Nachhaltigkeitsaspekten
  • Ressourcen - Effizienter Einkauf von nachhaltigen Produkten und Leistungen
  • Finanzierung - Ökologisches und ethisches finanzielles Engagement
  • Mitgliedschaften - Transparente Darlegung der Verbandsmitgliedschaften

Weitere Details

Sustainable Partner

Zertifiziert seit 2022

Gesamtperformance

3 von 5 Punkten

Advanced Performer

Mitglied von

Mitglied von

Location & Anbindung

Meistersaal am Potsdamer Platz
Köthener Straße 38,  D-10963 Berlin,  Mitte

Haben Sie Rückfragen? Wir sind Ihr Kontakt - Das visitBerlin Berlin Convention Office convention@visitBerlin.de

1697622799