Auf der Friedrichstraße, im spannenden Umfeld von Geschichte, moderner Architektur und touristischen Highlights befindet sich das dbb forum berlin. Zentral gelegen und doch eine Ruheoase inmitten der Großstadt – das lichtdurchflutete Gebäudeensemble bietet auf 1.300 qm elf wandelbare Veranstaltungsräume. Ob Kongress, Tagung, festlicher Empfang oder Galadinner - die flexiblen Räume zwischen 30 und 675 qm ermöglichen partizipative Events für bis zu 600 Gäste. Egal ob analog oder hybrid - unser Team bietet seit 2001 kompetente Beratung und viele klimafreundliche Lösungen, um den CO2-Fußabdruck Ihrer Veranstaltung zu minimieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Tagungsräume
- max. Raumgröße bis 675m²
- 11 Veranstaltungsräume
- max. Raumhöhe bis 5.5m
- Ausstellungsflächen von 100 bis 675m²
- geeignet für bis zu 600 Teilnehmer
Name | 360° | Raumgröße | Raumhöhe | Empfang | Bankett | Parlamentarische Bestuhlung | Reihenbestuhlung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Atrium I+II k.A. | k.A. | 285m² | 5.50m | 250 | 160 | 128 | 250 |
Atrium I+II + Lichthof k.A. | k.A. | 675m² | 5.50m | 600 | 320 | 354 | 504 |
Atrium III k.A. | k.A. | 65m² | 3.00m | 80 | 30 | 24 | 50 |
Atrium IV+V k.A. | k.A. | 180m² | 3.00m | 150 | 90 | 88 | 150 |
Köpenick k.A. | k.A. | 88m² | 2.50m | 70 | k.A. | 40 | 70 |
Kreuzberg k.A. | k.A. | 88m² | 2.50m | 70 | k.A. | 40 | 70 |
Friedrichshain k.A. | k.A. | 88m² | 2.50m | 70 | k.A. | 40 | 70 |
Charlottenburg k.A. | k.A. | 88m² | 2.50m | 70 | k.A. | 40 | 70 |
Ausstattung der Veranstaltungsräume
- Barrierefrei
- Klimaanlage
- Audiosystem
- Business-Center
- Feste Bühne
- Vollverdunklung
- Technisches Personal inhouse
- Tageslicht
- Projektionstechnik
- WLAN in den Veranstaltungsräumen
Downloads zur Location
Nachhaltigkeitsperformance
Governance, Risk & Compliance (GRC) High Performer
Obligation criteria
- Governance - Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Governance - Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
- Governance - Management der nachhaltigen Geschäftsentwicklung
- Compliance - Einhaltung von Gesetzen & Richtlinien
- Compliance - Integration eines Verhaltenskodex
- Compliance - Aktives Vorfallmanagement für Compliance-Verstöße
- Datensicherheit - Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagement
- Unternehmenskultur - Kommunikation der Nachhaltigkeitsvision
- Risikoanalyse - Strukturiertes Risikomanagement
- Shareholder - Transparente Darstellung der Struktur und des Engagements
Freiwillige Kriterien
- Transparenz - Öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ökologie High Performer
Obligation criteria
- Energie - Bezug von regenerativen Energien
- Emissionen - Erfassung des CO2-Ausstoß
- Emissionen - Reisemanagement zur Reduktion von Emissionen
- Emissionen - Mobilitätsmanagement von Emissionen
- Emissionsschutz - Vermeidung von Schall, Licht, etc.
- Abfall - Planvolle Mülltvermeidung, -trennung und Recycling
- Umweltmanagement - Einsatz eines Managementsystems
- Umweltmanagement - Steigerung Energieeffizienz von Einrichtungen
- Umweltmanagement - Sichere Handhabung von Gefahrstoffen
- Umweltmanagement - Reduktion des Wasserverbrauchs
- Umweltmanagement - Umweltgerechte Einrichtung von Betrieb und Location
- Umweltmanagement - Nutzung umweltgerechte r Verbrauchsmaterialien
Freiwillige Kriterien
- Umweltmanagement - Etablierung eines ökologischen Büromanagement
- Umweltausgaben - CO2-Kompensation von Projekten und Geschäftstätigkeit
Gesellschaft & Soziales High Performer
Obligation criteria
- Mitarbeiterzufriedenheit - Förderung Mitarbeiterbindung & Motivation
- Arbeits- & Gesundheitsschutz - Sicherung derLeistungsfähigkeit
- Personalstrategie - Personalentwicklung & -ausbildung
- Personalstrategie - BedarfsgerechtesPersonalmanagement
- Personalstrategie - Mitarbeitergespräche & Anreizsysteme
- Personalstrategie - Anreizsysteme mit Nachhaltigkeitsaspekten
- Diversity - Management von Vielfalt & Chancengleichheit
- Diversity - Sicherstellen von Antidiskriminierung
- Diversity - Einbezug von gemeinnützigen Organisationen
- Aus- & Weiterbildung - Fachliche & persönliche Entwicklung
- Aus- & Weiterbildung - Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
- Mitbestimmung - Einbezug der Arbeitnehmer
- Dialoge - Beteiligung von Anspruchsgruppen
- Barrierefreiheit – Ermöglichung von Teilhabe
Freiwillige Kriterien
- Vorschlagswesen - Stärkung nachhaltiger Prozesse
- Engagement - Umfang von Spenden & Sponsoring
- Engagement - Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme
Ökonomie High Performer
Obligation criteria
- Qualität - Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements
- Qualität - Einführung eines strukturierten Beschwerdemanagements
- Qualität - Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
- Risiko - Etablierte Risikoanalyse von Produkt und Projekt
- Innovation - Erweiterung des nachhaltigen Leistungsportfolios
- Innovation - Nachhaltiges Produkt- & Innovationsmanagement
- Sicherheit - Etablierung eines Prozesses zur Teilnehmersicherheit
- Performance - Nachhaltige wirtschaftliche Leistung
- Budget-Disziplin - Strukturiertes Angebots- und Abrechnungsmanagement
- Vergütungspolitik - Chancengerechte Tarifstruktur
- Rating & Reputation - Positives Management von Reputation
Freiwillige Kriterien
- Lieferanten - Nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette
- Lieferanten - Überwachung der Lieferkette in Nachhaltigkeitsaspekten
- Ressourcen - Effizienter Einkauf von nachhaltigen Produkten und Leistungen
- Finanzierung - Ökologisches und ethisches finanzielles Engagement
- Mitgliedschaften - Transparente Darlegung der Verbandsmitgliedschaften
Location & Anbindung
dbb forum berlin
Friedrichstraße 169, D-10117 Berlin, Mitte