Direkt zum Inhalt

Lange Nacht der Museen

  • Jahreshighlight
Die Lange Nacht der Museen in Berlin bietet eine unverwechselbare Möglichkeit, mit Kunst und Kultur aller Art in direkten Kontakt zu kommen.

Von 18 Uhr abends bis 2 Uhr morgens bietet die Lange Nacht der Museen mit nur einem Ticket in 70 Museen über 700 Veranstaltungen wie Sonderausstellungen, Installationen sowie unterhaltsame Kurzführungen, Gespräche mit Zeitzeug:innen, Lesungen mit Schauspieler:innen, Shows, Workshops, Kulinarisches und Musik von Tango bis Techno.

Das erwartet Sie bei der Museumsnacht

  • Ein Ticket für das volle Programm: Entdecken Sie Bereiche der Kunst- und Kulturwelten, die Sie vorher noch gar nicht kannten!
  • Mit den bereitgestellten Shuttle-Bussen kommen Sie auf schnellstem Wege von Museum zu Museum, ohne viel der kostbaren Zeit einzubüßen. Die insgesamt drei Routen sind natürlich im Eintrittspreis inbegriffen.
  • Zahlreiche Sonder- oder Express-Führungen bringen Sie zu ausgewählten Highlights.
  • Besondere Angebote gibt es auch für Kinder und Familien, diese beginnen meist schon nachmittags. Bis 12 Jahre ist das Ticket kostenlos, auch die Shuttle-Busse sind inbegriffen.
  • Alle Besucher:innen erhalten außerdem gegen Vorlage ihres Tickets am 27.8.2022 an den Jelbi-Pop-ups der Langen Nacht der Museen einen Jelbi-Gutschein im Wert von 10€. Pro Ticket können sie einen Gutschein abholen und in der Jelbi-App für Roller oder Rad, Carsharing oder Taxi einlösen. Der Gutschein ist ab 27.8.2022 einen Monat lang gültig.
Neu: Vier Zentren

Erstmals gab es 2022 vier Zentren als Start- oder Treffpunkte, von wo aus sich die Lange Nacht der Museen perfekt erobern lässt.

Wer einen Startpunkt in seiner Nähe sucht, sich informieren, eine Pause einlegen oder sich verabreden will, kommt am besten zu einem der vier Zentren. Hier kann man sich Drinks und Snacks holen, bei DJ-Sets entspannen oder sich von Tanzperformances überraschen lassen. Die Zentren sind an folgenden Orten zu finden:

  • Charlottenburg/Museum Berggruen
  • Hamburger Bahnhof
  • Checkpoint Charlie
  • Lustgarten/Museumsinsel




Die Geschichte hinter der Langen Nacht der Museen

Die Lange Nacht der Museen ist ein echtes Berliner Original. Die erste Veranstaltung dieser Art findet im Februar 1997 mit 18 teilnehmenden Museen statt. Bis heute erweist sich das Konzept als voller Erfolg. So wächst die Zahl der Museen auf heute über 70 an. Auch andere Städte übernehmen das Konzept: Mittlerweile gibt es weltweit 120 Museumsnächte, wie etwa in Amsterdam oder Paris. Das Event stellt jährlich den Höhepunkt des Kulturbetriebs dar und begeistert mit einer gewaltigen Programmvielfalt: Egal ob Sonderführungen, Workshops, Konzerte oder der Blick hinter die Kulissen – bei den rund 700 Veranstaltungen in nur einer Nacht ist garantiert für jeden etwas Spannendes dabei.

Die Lange Nacht der Museen ist eine einzigartige Möglichkeit, in die Berliner Welt der Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik einzutauchen.

Kalender

  • 26 Aug

    18:00 Uhr

verschiedene Veranstaltungsorte Berlin

1674650371