Direkt zum Inhalt

DURCHLÜFTEN - Open Air Festival im Schlüterhof

  • Jahreshighlight
Auch in diesem Jahr präsentiert das internationale Kulturfestival DURCHLÜFTEN wieder ausgewöhnliche Konzerte und DJ Sets im Schlüterhof. 

An zwölf Sommerabenden lädt das Festival vom 13. Juli – 5. August, jeweils Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend ab 19:00 Uhr zu internationalen Musik-Erlebnissen ein.  An den Samstagen bietet es außerdem ein open air Familienprogramm.  Der Eintritt ist frei.

Das transkulturelle und genreübergreifende Programm präsentiert Berliner Musiker*innen und internationale Gäste deren musikalische Bezüge von Accra bis Bogotá, von Belgrad bis Bangkok und von Harare bis Rio de Janeiro reichen und diese Einflüsse mit aktuellen Berliner Sounds verbinden. Der eigens gestaltete Schlüterhof verwandelt sich für zwölf Abende in einen Ort an dem ganz unterschiedliche Musikstile, Künstler*innen und Besucher*innen aller Altersgruppen zusammenkommen. Das von Melissa Perales kuratierte Programm spannt den Bogen von FraFra-Gospel über Drone bis hin zu türkischer Psychedelik, afro-karibischer Transzendenz und Rap aus Makoboka, dem ältesten Township in Simbabwe.

Außerdem beschäftigen sich fünf in Berlin ansässige Musiker*innen im Rahmen einer Recherche-Residenz mit dem Humboldt Forum selbst und seinen Sammlungen. Die künstlerischen Ergebnisse dieser Auseinandersetzung werden am letzten Festival-Wochenende in Form eines gemeinsamen, performativen Konzertabends präsentiert. Damit schließt sich auch ein Programmbogen, der bereits in den letzten beiden Jahren in unterschiedlichen Formaten den Dialog zwischen Künstler*innen und dem Humboldt Forum begleitet hat. Dabei geht es vor allem um eine Praxis des gegenseitigen Austauschs, der Transparenz und die Schaffung eines nachhaltigen Dialogs zwischen Institution und Künstler*innen, um unterschiedlichen Positionen, Erzählungen und Bezügen Raum und Sichtbarkeit zu geben.

LINE UP

ABENEKO & The Positive Mind Tanzania |  Alogte Oho & the Sounds of Joy Ghana | Ahmed AG Kaedy Mali | AWA Khiwe (African Women Arise) Zimbabwe | BANTUNAGOJÊJE Bln-Brasil | Brushy One String Jamaica | Ben Olayinka (DJ Set) | Combo Chimbita NYC-Columbia | Chris Menists (DJ Set) | duendita NYC - Puerto Rico | DJ Dauwd |  EsRap Wien -Türkei | Gordon Bln - Serbia | Gotopo - Columbia-Venezuela | DJ Maryisonacid | Maque Pereyra (DJ set) Bln - Bogata | Merope Belgien- Lithuania | MLDVA w/ Petra Nachtmanova Poland | Austria | Bln | Onom Agemo & the Disco Jumpers Bln | TootArd Bern - Haifa | The Paradise Bangkok Molam International Band - Thailand |  Selassie Bln - Ghana | Tribute to Stella Rambisai Chiweshe: w/ her daughter and speaker of the Nekati clan: Virginia Mukwesha-Hetze & former students: Stefan Franke, Camille Bokhobza, & Fabiano Lima) |  Selassie Bln - Ghana

KURATORISCHES STATEMENT 
Melissa Perales, Kuratorin

"Die Kuration dieser Ausgabe schafft eine Plattform für die Geschichten der Künstler*innen, die musikalisch eine Brücke für das Publikum zum Mitmachen, Zuhören und Tanzen bilden. Ich glaube, es ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei, von Fra Fra Gospel über Drone bis hin zu türkischer Psychedelik, afro-karibischer Transzendenz und sogar Rap aus Makoboka, dem ältesten Township in Simbabwe! Ich bin begeistert, dass wir wieder in der Lage sind, ein wunderschönes Spektrum an Kultur und Musik kostenlos und für alle zugänglich anzubieten, eine niedrige Schwelle für das Publikum, um zusammenzukommen und die Schönheit der Vielfalt um sie herum durch Musik zu entdecken. Ein großer Schwerpunkt wird auf der Bedeutung von "Gemeinschaft" in der Musik liegen, und darauf, dass wir manchmal aus unserer Blase herausgehen müssen, um durch Kreativität zu wachsen und zu heilen. Gemeinschaften sind für alle Künstler*innen von Bedeutung, aber besonders für diejenigen mit Migrationshintergrund spielen sie eine große Rolle, wie ich selbst erfahren habe. In diesen Gemeinschaften finden wir Unterstützung und eine Familie, aber wir lernen auch, uns auszutauschen und uns gegenseitig zu feiern. Ich bin eine mexikanisch-amerikanische Kuratorin, die seit 27 Jahren in Berlin lebt, und es ist mir eine Ehre und ich empfinde es als meine Pflicht, Räume und Bühnen wie diese zu schaffen, in denen unterrepräsentierten, entwurzelten und verlorenen Geschichten Raum gegeben wird, um erzählt zu werden."

Seien Sie dabei, wenn wir an zwölf schönen Sommerabenden unter dem Berliner Nachthimmel auf Entdeckungsreise gehen.

- kostenlos
- Ort: Schlüterhof, EG
- Open Air
- Rollstuhlgerecht

Kalender

  • 13 Jul

    19:00 Uhr

  • 14 Jul

    19:00 Uhr

  • 15 Jul

    19:00 Uhr

  • 20 Jul

    19:00 Uhr

  • 21 Jul

    19:00 Uhr

  • 22 Jul

    19:00 Uhr

  • 27 Jul

    19:00 Uhr

  • 28 Jul

    19:00 Uhr

  • 29 Jul

    19:00 Uhr

  • 03 Aug

    19:00 Uhr

  • 04 Aug

    19:00 Uhr

  • 05 Aug

    19:00 Uhr

Humboldt Forum: Schlüterhof, Schloßplatz, 10178 Berlin

1684713601