Caspar David Friedrich - Die Wiederentdeckung
Die Alte Nationalgalerie Berlin zeigt anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich (1774–1840) erstmals eine große Ausstellung zu seinem Werk.
Die Kunst des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik steht vom 19. April bis zum 4. August 2024 im Mittelpunkt der Schau „Caspar David Friedrich. Die Wiederentdeckung“.
Es werden etwa
60 Gemälde und 50 Zeichnungen Caspar David Friedrichs aus dem In- und Ausland,
darunter weltberühmte Ikonen, auf der Berliner Museumsinsel zu sehen sein.
Bereits zu
Lebzeiten Caspar David Friedrichs trugen zahlreiche Erwerbungen und öffentliche
Präsentationen in der preußischen Hauptstadt Berlin zum frühen Ruhm des
Künstlers bei. Die Nationalgalerie bewahrt eine der größten
Friedrich-Gemälde-Sammlungen weltweit. Allein deshalb ist eine solche Ausstellung
ist in Berlin unbedingt fällig.
Die Rolle
der Nationalgalerie bei der Wiederentdeckung der Kunst Friedrichs zu Beginn des
20. Jahrhunderts ist das zentrale Thema der Ausstellung.
In der zweiten
Hälfte des 19. Jahrhunderts war der Maler nahezu in Vergessenheit geraten bis
ihn die Nationalgalerie mit der legendären „Deutschen Jahrhundertausstellung“ 1906 präsentierte.
Diese Schau mit 93 Gemälden und Zeichnungen von Caspar David
Friedrich war so umfassend wie nie zuvor.
Friedrich wurde als herausragender Maler von Licht und Atmosphäre und als Vorreiter der Moderne gefeiert.
Ein weiteres
Ausstellungskapitel ist den Bilderpaaren Caspar David Friedrichs gewidmet, mit
denen der Künstler verschiedene Perspektiven sowie die Idee des Wandels zum
Ausdruck brachte.
Das wohl
berühmteste Bilderpaar – „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“ – steht für
die Einzigartigkeit der Sammlung der Nationalgalerie.
Den neuesten
Forschungsergebnisse zur Maltechnik Friedrichs widmet sich ein drittes Kapitel
der großen Berliner Ausstellung im Jubiläumsjahr von Caspar David Friedrich.
- Eine
Sonderausstellung der Nationalgalerie der
Staatlichen Museen zu Berlin, in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der
Staatlichen Museen zu Berlin
Im
Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr 2024 ist die Berliner Präsentation Teil
einer Reihe von thematisch eigenständigen Ausstellungen in der Hamburger
Kunsthalle, in der Alten Nationalgalerie in Berlin und in den Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden.
Kalender
-
19 Apr
10:00 Uhr
-
21 Apr
10:00 Uhr
-
25 Apr
10:00 Uhr
-
26 Apr
10:00 Uhr
-
04 Mai
10:00 Uhr
-
08 Mai
10:00 Uhr
-
10 Mai
10:00 Uhr
-
12 Mai
10:00 Uhr
-
16 Mai
10:00 Uhr
-
17 Mai
10:00 Uhr
-
18 Mai
10:00 Uhr
-
19 Mai
10:00 Uhr
-
21 Mai
10:00 Uhr
-
22 Mai
10:00 Uhr
-
23 Mai
10:00 Uhr
-
24 Mai
10:00 Uhr
-
25 Mai
10:00 Uhr
-
30 Mai
10:00 Uhr
-
01 Jun
10:00 Uhr
-
02 Jun
10:00 Uhr
-
04 Jun
10:00 Uhr
-
07 Jun
10:00 Uhr
-
08 Jun
10:00 Uhr
-
11 Jun
10:00 Uhr
-
12 Jun
10:00 Uhr
-
14 Jun
10:00 Uhr
-
15 Jun
10:00 Uhr
-
19 Jun
10:00 Uhr
-
20 Jun
10:00 Uhr
-
21 Jun
10:00 Uhr
-
23 Jun
10:00 Uhr
-
26 Jun
10:00 Uhr
-
30 Jun
10:00 Uhr
-
02 Jul
10:00 Uhr
-
03 Jul
10:00 Uhr
-
05 Jul
10:00 Uhr
-
06 Jul
10:00 Uhr
-
10 Jul
10:00 Uhr
-
11 Jul
10:00 Uhr
-
12 Jul
10:00 Uhr
-
13 Jul
10:00 Uhr
-
14 Jul
10:00 Uhr
-
16 Jul
10:00 Uhr
-
17 Jul
10:00 Uhr
-
23 Jul
10:00 Uhr
-
26 Jul
10:00 Uhr
-
27 Jul
10:00 Uhr
-
28 Jul
10:00 Uhr
-
03 Aug
10:00 Uhr
-
04 Aug
10:00 Uhr
Alte Nationalgalerie, Bodestraße 1, 10178
Berlin