Unser Jahresrückblick 2022 in Zahlen – Das haben wir mit Ihnen im Veranstaltungsort Berlin umgesetzt
Zusammenfassung des Blogbeitrags
Wir haben uns das Ziel gesetzt, Berlin zu einer dernachhaltigsten, innovativsten und verlässlichstenTagungsdestinationen weltweit zu entwickeln. Was wir mit Blick auf dieses Ziel unternommen haben, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengerechnet.
2022 stand alles unter dem Zeichen des Restarts!
Und dieser Restart ist Berlin trotz bestehender und neuer Hürden auf jeden Fall gelungen. Die Menschen, die Gesellschaft und Wirtschaft zeigen sich resilient, es wird gereist und Tagungen, Kongresse und andere Veranstaltungen finden statt. Diesen Erfolg möchten wir gerne mit Ihnen teilen, denn dazu haben Sie aktiv beigetragen!
Und Worte sind zwar schön, aber diese Worte auch mit Zahlen belegen zu können, ist noch schöner!
SO NACHHALTIG WAREN WIR:
visitBerlin, Foto: Stephan Zirwes
2022 haben wir 12 neue zertifizierte Sustainable-Partner:innen dazugewonnen, womit wir die Marke von 50 erreicht haben. Das heißt, Sie haben noch mehr Möglichkeiten, Nachhaltigkeit bei der Eventplanung zu integrieren. Das wurde auch im Global Destination Sustainability Index mit dem 5. Platz unter den Metropolen honoriert.
Des Weiteren gab es 75 über den Kongressfonds Berlin geförderte nachhaltige Veranstaltungen, die wir bei der Veranstaltungsplanung unterstützt haben. Vielleicht demnächst auch Ihre?
Außerdem haben wir unsere Initiative Sustainable Meetings Berlin abgeleitet und auf die Tourimusbranche ausgeweitet. Mit Sustainable Tourism und dem Sustainable Commitment gibt es jetzt auch die Möglichkeit für Hotels, Freizeitangebote, Restaurants oder andere Attraktion der Stadt die Nachhaltigkeitsperformance zu verbessern und ihr Engagement durch eine anerkannte Zertifizierung sichtbar zu machen. Für einen niedrigschwelligen Einstieg der Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen, wurde das Sustainable Commitment entwickelt.
visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Das heißt: Es gibt ab sofort 3 Initiativen, um die nachhaltige Stadtentwicklung von Berlin voranzutreiben – Sustainable Meetings Berlin (Veranstaltungsbranche) , Sustainable Tourism Berlin (Tourismusbranche) und das Sustainable Commitment (Kodex für den einfachen Einstieg)!
Bei unserem Best Practice Event BESTIVAL haben wir nicht nur Wert auf Innovation, sondern vor allem auch auf Nachhaltigkeit gelegt. Im Vergleich zum BESTIVAL 2021 haben wir eine Reduktion der CO2-Emissionen pro Kopf um 10 Prozent erreicht.
(Ein 1:1 Vergleich ist nicht möglich gewesen, da das BESTIVAL 2021 unter anderen Voraussetzungen (Wetter, Location, Anzahl Teilnehmende) stattgefunden hat. Dieser Vergleich ist für 2023 angestrebt und mit dem Wissen aus unserem Nachhaltigkeitsbericht zum BESTIVAL 2022 auch realisierbar.)
Funfact: 31,2 Prozent der Teilnehmenden sind mit dem Fahrrad zur Location gekommen! Das ist definitiv eine unserer Lieblingszahlen des Jahres.
SO INNOVATIV WAREN WIR:
visitBerlin, Foto: Adobe Stock
Im Mai fand der 4. Berlin MICE Summit statt – unser Format für die Gestaltung der Zukunft der Berliner Veranstaltungswirtschaft. In verschiedenen Workshops haben wir Ideen (weiter)entwickelt und Synergien geschaffen, um die Veranstaltungswirtschaft in Berlin bestmöglich für die Bedürfnisse aller aufzustellen. Wir hatten 183 Teilnehmende aus der Branche bei uns, wovon ganze 93 Prozent das Format positiv bewertet haben.
Bei unserem Kund:innenenevent BESTIVAL, das 2022 zum 2. Mal stattfand, konnten wir über 800 Teilnehmenden die schönsten Seiten von zeigen. Übrigens, der Termin für 2023 steht bereits: 06. und 07.Juli 2023.
Beim BESTIVAL haben wir unser Konzept der Berlin Meeting Campus integriert, was wir dieses Jahr entwickelt haben.
visitBerlin, Foto: Mike Auerbach
Die Berlin Meeting Campus sind ein Konzept für Großveranstaltungen, um Veranstaltungskapazitäten von über 1000 Pax problemlos und jenseits des Messe- und Kongressgeländes abzudecken. Kurz gesagt: Berlin Meeting Campus sind dezentrale Kongresszenten. Aktuell sind bereits 6 Campus im Meeting Guide gelistet.
Apropos Meeting Guide Berlin: Wir konnten 25 weitere Partner:inneneinträge verzeichnen und haben gemeinsam mit unserem Partner nexpics 120 weitere Locations mit 360°-Touren geshootet. Dadurch sind jetzt 65 Prozent aller gelisteten Berliner Locations und Tagungshotels für Veranstaltungsplanende 360° begehbar, was die Planung eines Events erleichtert und direkt ein besseres Empfinden für die Räume möglich macht.
Stolz macht uns auch die Steigerung unserer Seitenaufrufe unserer Website convention.visitBerlin.de. Die lagen nämlich bei 544.469 (Stand:12.12.22), was ein Plus von 86,68 Prozent i. Vgl. zum Vorjahr ist! Noch besser sieht das bei unseren Nutzer:innenzahlen aus: 143.381 (Stand:12.12.22) mit einem Plus von 168,15 Prozent i. Vgl. zum Vorjahr.
SO VERLÄSSLICH WAREN WIR:
visitBerlin, Foto: Adobe Stock
Gemeinsam mit dem Berliner Senat haben wir die Förderung für Veranstaltungen über den Kongressfonds Berlinverlängern können, so dass Veranstaltungsplanende auch für Veranstaltungen im Jahr 2023 Förderung erhalten.
Für den nun verlängerten Zeitraum bis 31. Dezember 2023 sieht der Kongressfonds Berlin erhöhte Leistungen bei Veranstaltungsausfällen von maximal 80 Prozent (bisher 60 Prozent) der bewilligten Fördersumme vor. Ebenfalls steigt die maximal mögliche Fördersumme auf 70 Euro (bisher 60 Euro) pro Teilnehmenden pro Tag. Möglich wird dies durch die Förderung in Höhe von zehn Euro für „Dezentrale Tagungen“ als neue Komponente. Diese wird für Veranstaltungen bewilligt, die an mehreren Orten in Berlin gleichzeitig stattfinden.
visitBerlin, Foto: Messe Berlin
Seit Start des Kongressfonds Berlin haben sich 721 Veranstaltende registriert. Für Events bis Dezember 2022 wurden insgesamt 383 Anträge gestellt. 246 Veranstaltungen wurden bereits unterstützt.
Dieses Jahr waren wir außerdem auf 31 Messen & Branchenevents in den Märkten und vor Ort bei unseren Kund:innen unterwegs und konnten dadurch Beziehungen stärken und wichtige Wünsche und Learnings für Berlin mitnehmen – unsere Überzeugung ist und bleibt: Nichts geht über das persönliche Treffen und Erleben.
Mit unserer aktuellen Kampagne „Meet in the world of Berlin“ sind wir in die 3. Runde gegangen und haben ordentlich Buzz erzeugen können, der Lust auf unsere Tagungsmetropole an der Spree macht.
Dass wir auch dieses Jahr ein verlässlicher Partner für Sie sein konnten, kommt nicht von ungefähr. Dahinter stehen viele engagierte Mitarbeitende – um genau zu sein 30. Davon sind allein dieses Jahr 17! Neue dazugekommen, darüber freuen wir uns sehr. Für die Unterstützung der mentalen Gesundheit sorgten unsere 3 Office-Hunde. :)
Verlässlichkeit bedeutet für uns auch stetiges informieren über Entwicklungen in der Stadt. Das erreichten wir mit einer stets aktualisierten Website zum Tagen während der Corona-Pandemie und tun es nun noch viel lieber mit Neuigkeiten und Geschichten aus Berlin. Darüber haben wir unter anderem in 10Blogbeiträgen,7 Newslettern und 376LinkedIn-Beiträgen berichtet. Und wir freuen uns sehr, dass wir auf LinkedIn mittlerweile schon über 6500 Follower:innen haben.
Unserem Ziel, Berlin zu einer der nachhaltigsten, innovativsten und verlässlichsten Tagungsdestinationen weltweit zu entwickeln, sind wir damit in 2022 also einen großen Schritt nähergekommen.
Zum Schluss bleibt uns nicht mehr viel zu sagen als: Danke!
Danke, für Ihr Interesse an Berlin und dass Sie Ihre Projekte in unsere Stadt bringen – wir sind auch 2023 weiterhin gerne für Sie da und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
visitBerlin, Foto: Anna Blitzner
Das Team des Berlin Convention Office wünscht Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Von grünen Initiativen zu sexy, nachhaltigen Events – tief einatmen und mit uns in die zukunftsorientierte Veranstaltungsbranche eintauchen! Keine Ausreden gegen Greenwashing, sondern echtes Engagem...
„Mutter Erde gehört zu uns – Nachhaltige Veranstaltungen mit VATERBLUT“ – Dieses Motto steht im Mittelpunkt der Arbeit von VATERBLUT, Agentur für prägende Kommunikation mit über 30 Jahren Erfahrung ...