Noch Fragen? Willkommen zur Q Berlin Questions 2018
Zusammenfassung des Blogbeitrags
Wie schaffen wir eine Gesellschaft mit Gleichberechtigung für alle? Wie vertragen sich kulturelle und soziale Identität? Wo liegen die ethischen Grenzen der Digitalisierung? Auf der Q Berlin Questions 2018 stehen die großen Fragen der Gegenwart im Zentrum.
Frage: Was verbindet einen mexikanisch-amerikanischen Lebenswissenschaftler, einen US-amerikanischen Science-Fiction-Autor und einen russischen Klonforscher? Zunächst einmal diese Frage. Und: viele, viele weitere Fragen – ethische, soziale, wissenschaftliche und kulturelle. Zum Beispiel die Frage nach Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft. Die Frage nach ethischen Grenzen in einer zunehmend digitalisierten Welt. Oder die Frage nach Identität in Zeiten der Globalisierung. Fragen also, die uns alle betreffen – und verbinden. Aber wann bekommen wir schon einmal die Gelegenheit, sie mit den klugen Köpfen und Vordenkern unserer Zeit zu diskutieren und Antworten zu suchen?
Viel zu selten. Um so mehr freuen wir uns auf die Q Berlin Questions 2018. Vom 16. bis 17. November stellt die „Q“ im Berliner ewerk die großen Fragen der Gegenwart – mit einem außergewöhnlichen Konferenzformat und einem internationalen Experten-Team.
visitBerlin, Foto: Uwe Steinert
Q Berlin Questions 2017 im Schiller Theater Berlin
Der richtige Ort für große Themen
Drei große, polarisierende Themenfelder stehen bei der diesjährigen Q Berlin Questions im Zentrum: „Gleichheit versus Unterschiedlichkeit“, „Wissenschaft versus Ethik“ und „Selbstbestimmung versus Macht“. Bereits die erste „Q“ 2017 hat uns bestätigt: Große Themen brauchen ein besonderes Format – ein kreatives, authentisches und offenes Format. Ein Format, das Abstraktes greifbar macht und in allen Facetten beleuchtet. Und einen Ort, wo dieses Format überhaupt möglich ist. Das ruft Berlin auf den Plan. Denn: „Berlin ist in der Welt verankert als ein Ort, an dem man über alle interessanten und kontroversen Inhalte frei sprechen kann – in allen denkbaren Tagungs- und Kongressformaten“, weiß Iris Lanz, Director Conventions des visitBerlin Convention Office.
Ideen teilen und „Q“-uer denken
Und so lädt die Stadt Berlin in Zusammenarbeit mit red onionund dem visitBerlin Convention Office auch in diesem Jahr wieder Speaker aus allen Nationen und Sparten zu einem (populär)wissenschaftlichen Diskurs ein – vom Science-Fiction-Autor über die Denkfabrik digitale Arbeitsgesellschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bis zum ehemaligen Präsidenten Mexikos! „Eben Menschen, die etwas zu sagen haben“, erklärt Lanz. Menschen die Lust haben, quer zu denken, zuzuhören und ihre Ideen auf Augenhöhe in einem kreativen Konferenzprogramm aus Impulsvorträgen, Diskussionen und Musik mit rund 400 Gästen zu teilen.
Impulsgeber Berlin
Gleichzeitig ist die Q Berlin Questions selbst ein Impulsgeber für die Berliner MICE-Branche. Spätestens an Tag zwei, wenn die Teilnehmer auf kleinen Exkursionen den großen Themen in der Hauptstadt buchstäblich auf der Spur sind: „Die Veranstaltung zeigt, welche Wege in der Berliner Tagungs- und Kongresswelt möglich sind“, so Lanz. Und zwar genau dort, wo Fragen aufkommen, Antworten gelebt werden und Veränderung sich zeigt: im Kiez. Auf fünf Touren zu Berliner Hotspots, Locations und Institutionen blickt die „Q“ mit ihren Gästen hinter die Kulissen und bietet ihren Teilnehmern einmalige und außergewöhnliche Einblicke und Plattformen zum Austausche.
Ob danach alle Fragen beantwortet sind? Bestimmt nicht. Aber die können dann immerhin noch heiß diskutiert werden – beim privaten Lunch mit Berliner Wissenschaftlern, Politikern und Kulturschaffenden. Und: „Q“-uerdenkern.
Sind Sie auch einer? Dann holen Sie sich hier ihr Ticket: https://q.berlin/tickets/– wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Lust auf neue Eventformate?
Ganz gleich ob Incentive, Konferenz oder Firmenevent – wir helfen Ihnen gerne bei der Planung. Für ein besonderes Hotel, den richtigen Servicepartner oder eine ausgefallene Eventlocation in Berlin werfen Sie am besten gleich einen Blick in unseren Meeting Guide Berlin. Schreiben Sie uns gerne an: convention@visitBerlin.de. Wir unterstützen Sie bei der Organisation.
Speaker & Akteure der Q Berlin Questions 2018
Vicente Fox – Präsident Mexikos 2000 bis 2006, Mexiko
Bruce Sterling – Science-Fiction-Autor und Journalist, USA
Valerii Plotnikov – Biologe und Klonforscher, Russland
Chad Sanders – Unternehmer und Autor, USA
Nighat Dad – Internetaktivistin, Pakistan
Weitere Artikel
WAD, Foto: Sead Ahmetovic & Sir Tim Berners-Lee WeAreDevelopers World Congress 2023
Neues aus Berlin
Mit einer fesselnden Eröffnungs-Keynote von Sir Tim Berners-Lee, dem visionären Erfinder des World Wide Web, wurde der WeAreDevelopers World Congress 2023 am 27. und 28. Juli 2023 im CityCube der Me...
Dass Berlin nicht nur groß ist, sondern auch groß veranstalten kann, haben wir schon mehrfach unter Beweis gestellt. Aber wie bereitet sich eine Stadt auf solche Großveranstaltungen vor? Das möchten...