Brasilien und Berlin? Passt! Warum Brasilianer für Incentives gerne nach Berlin kommen
Zusammenfassung des Blogbeitrags
Wenn es um die Planung und Durchführung von Incentives geht, passen Berliner und Brasilianer sehr gut zusammen. Weshalb Berlin für brasilianische Veranstalter so reizvoll ist erklärt Ihnen Simon Hiebenga, Senior Marketing Manager im Berlin Convention Office.
visitBerlin
Simon Hiebenga
Wenn es um die Planung und Durchführung von Incentives geht, passen Berliner und Brasilianer sehr gut zusammen. Simon Hiebenga, Senior Marketing Manager im Berlin Convention Office von visitBerlin, erklärt, weshalb Berlin für brasilianische Veranstalter so reizvoll ist und gibt wichtige Einblicke – von der kreativen Workshop-Idee bis zur richtigen Temperatur für Getränke. So viel vorab: Es ist das Neue, das Besondere, was Brasilianer so sehr an Berlin lieben.
Wissenswertes für die Berliner Eventbranche
Seit 2011 ist Simon Hiebenga für das visitBerlin Berlin Convention Office in der Welt unterwegs. Als Convention-Experte für Südamerika, Osteuropa, die Schweiz und Italien macht er Veranstaltern und Eventagenturen im Ausland die Hauptstadt „schmackhaft“, wie er selbst sagt. Brasilien steht seit 2014 mit auf seinem Reiseplan. Nach vier Jahren weiß er: „Brasilianische Veranstaltungsplaner wollen etwas Einzigartiges erleben.“ Nicht selten hört er in Eventagenturen vor Ort den Satz: „I want to do something what nobody else can do!“ Dann erzählt er von der besonderen Geschichte Berlins, von den Off-Locations, der Kreativszene und den vielfältigen Möglichkeiten im Veranstaltungsbereich. „Wir vermitteln, was im MICE-Bereich alles möglich ist in Berlin“, erklärt er. Das Interesse ist groß – insbesondere für kleine Events mit maximal 80 Teilnehmern.
visitBerlin, Foto: Mike Auerbach
Einmaliges Incentive - Fahrt in einem Trabbi durch Berlin
Berlin lockt mit außergewöhnlichen Incentives
Vor allem für Incentives in Berlin können sich die Brasilianer begeistern. 80 bis 90 Prozent der hier geplanten Veranstaltungen seien Incentives. Dabei kommen etwa 99 Prozent der Anfragen von Corporates, die jedoch selten selber direkt buchen, sondern Ihre Anfrage über lokale Event-Agenturen abwickeln, so Hiebenga. „Das Land mit den meisten deutschen Firmen außerhalb Deutschlands schickt seine Mitarbeiter gerne auf Incentive-Reisen nach Europa.“ London und Paris seien zwar immer noch die europäischen Nummer-eins-Destinationen, aber: „Da waren sie schon, Berlin ist neu“, erklärt der Experte das Potential der Hauptstadt. Und die hat für Brasilianer einiges zu bieten.
Ein einmaliges Erlebnis ist gefragt
Die Gruppen sind selten größer als 80 Leute – und die möchten nicht nur Berlin erleben, sondern auch die Berliner kennenlernen: „Die persönliche Beziehung ist wichtig“, weiß Hiebenga. In Brasilien heiße es nicht umsonst: ‚First you make friends, then you make business.’ Menschen treffen, gemeinsam essen, zusammen etwas trinken gehen gehören genauso zur Kultur wie der besondere Wert von Luxus und Service. Letzteres steht bei brasilianischen Veranstaltern über allem. Ein Portugiesisch sprechender Guide kommt gut an, genauso wie ein Hotel oder ein Restaurant mit außergewöhnlichem Service. Auch ein Shopping-Guide, ein VIP-Bus oder eine Luxustour zu Berlins feinsten Adressen sind ein guter Tipp. Oft sind es aber auch die kleinen Dinge, die viel zählen: „Als Eventplaner sollte man zum Beispiel wissen, dass Brasilianer ihr Bier extra kalt trinken und darauf achten, dass dieser Service geboten wird“, rät Hiebenga. Gleiches gilt für die Programmgestaltung in Berlin. Ein einmaliges Erlebnis ist gefragt: „Man muss den Brasilianern das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein“, so der Experte.
Berlin – die Stadt der Freiheit
visitBerlin, Foto: Mike Auerbach
Da wundert es nicht, dass Berlin das Interesse der Brasilianer weckt. Simon Hiebenga fasst es so zusammen: „Wien ist historisch, Paris die Stadt der Liebe und Berlin? Die Stadt der Freiheit – hier ist alles möglich.“ In einigen Punkten sind sich São Paulo und Berlin da sogar recht ähnlich. Zum Beispiel trumpfen beide Städte mit einer beachtlichen Street-Art-Szene auf. So konnte der Marketing Manager bei einem Besuch die deutsche Kongressmetropole auf kunstvolle und coole Weise präsentieren: Mit einer Schablone vom Fernsehturm und einer Spraydose durften die eingeladenen Eventagenturen ihr eigenes Graffiti sprühen und bei einem Berlin-typischen Graffiti Workshop schon einmal ein Gefühl davon bekommen, was bei Berliner Incentives so alles möglich ist.
Neugierig?
Nutzen Sie das Know-How über Märkte, Locations und Eventgestaltung unseres Teams! Wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung und bringen Sie mit Veranstaltungspartnern und -experten unserer Stadt zusammen. Egal ob Tagung, Kongress, Meeting oder Incentive, schreiben Sie an: convention@visitBerlin.de oder stöbern Sie schon einmal nach der passenden Location im Meeting Guide Berlin.
Wir danken Simon Hiebenga für das Gespräch!
Brasilien-Facts auf einen Blick
Mit mehr als 72.036 Gästen sowie rund 247.439 Übernachtungen in Berlin 2019 belegt Brasilien Platz 4 bei den Übersee-Märkten.
Die Anzahl der Übernachtungen und Gästezahlen steigen: von Januar bis Dezember 2019 waren es + 11,3 % Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr sowie + 9,4 % bei den Gästezahlen. Damit ist Brasilien der zweitstärkste Wachstumsmarkt für Berlin.
Brasilianer bleiben gerne etwas länger in Berlin: 3,4 Tage waren es 2019 im Schnitt. Der Durchschnitt aller Berlin-Besucher liegt bei 2,4 Tagen.
Von grünen Initiativen zu sexy, nachhaltigen Events – tief einatmen und mit uns in die zukunftsorientierte Veranstaltungsbranche eintauchen! Keine Ausreden gegen Greenwashing, sondern echtes Engagem...
„Mutter Erde gehört zu uns – Nachhaltige Veranstaltungen mit VATERBLUT“ – Dieses Motto steht im Mittelpunkt der Arbeit von VATERBLUT, Agentur für prägende Kommunikation mit über 30 Jahren Erfahrung ...