Restart Berlin: 5 Tipps für den Start in die Event-Saison 2021
Zusammenfassung des Blogbeitrags
Corona hat uns lange zurück gehalten. Nun macht sich die Berliner Event-Branche startklar für die Wiedereröffnung. Im Blog stellen wir die Top-5-Tipps für den Restart in der Hauptstadt und eine erfolgreiche Event-Saison vor.
Über ein Jahr ist vergangen, seit die Event-Branche weltweit zum Erliegen kam. Umso größer ist nun die Euphorie, dass wir bald wieder durchstarten können. Mit entsprechenden Hygienekonzepten und Sicherheitsvorkehrungen steht einer erfolgreichen Event-Saison in der deutschen Meeting-Hauptstadt nichts mehr im Wege. Hier sind die fünf wichtigsten Tipps für den Restart 2021.
1 – Plan B. Plan Berlin.
Es ist immer gut, einen Plan B zu haben. In Zeiten wie diesen, heißt das vor allem flexibel zu reagieren und mit Partnern zusammenzuarbeiten, die einen alternativen Weg mit Ihnen gehen. Berlin setzt auf diesen Plan B. Den Plan für Berlin, mit dem die Stadt und ihre Partner vereint Lösungen anbieten, um verantwortungsvolle Meetings, Incentives, Messen und Kongresse möglich zu machen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihres Plan B’s. Schreiben Sie uns an convention@visitBerlin.de und stimmen Sie direkt mit ab, welcher Plan B Sie besonders überzeugt: #PlanB
visitBerlin
Plan B.erlin - Plan B für alles von Barrierefrei bis Bio-Catering
2 – Sicher ist sicher: Hygienerahmenkonzept
Wie viele Personen können aktuell überhaupt an einer Veranstaltung teilnehmen? Gibt es eine Testpflicht? Wie lauten die Abstandsregeln? Muss ich eine Veranstaltung dem Gesundheitsamt melden? – Mit dem Restart der Veranstaltungsbranche bleiben hinsichtlich der geltenden Regeln, Maßnahmen und Hygieneverordnungen im Land noch viele Fragen offen. Antworten und Informationen zu den wichtigsten Fragen in der Event-Planung sowie aktuelle Obergrenzen für Veranstaltungen in Berlin finden sie hier.
Zudem hat der visitBerlin Convention Partner e.V. gemeinsam mit visitBerlin und der Stadt Berlin ein Hygienerahmenkonzept entwickelt und abgestimmt – ein hilfreicher und wichtiger Leitfaden für Ihre nächste Veranstaltung in Berlin.
3 – Finanzielle Unterstützung: Förderung für Eventplaner
visitBerlin
Fördermöglichkeiten des Kongressfonds Berlin
Um Veranstaltungsplaner in und nach den Krisenmonaten zu unterstützen und der Berliner MICE-Branche den Restart zu erleichtern, hat das Land Berlin einen Fördertopf eingerichtet – den Kongressfonds Berlin. Es soll den Planenden Mut machen, Events, Tagungen, Meetings und Kongresse in den Berliner Tagungshotels und Locations durchzuführen.
Die Förderungen beträgt 25 Euro pro Tag und Präsenz-Teilnehmenden, vorausgesetzt es ist eine Fachveranstaltung mit mindestens 50 Fachgästen, einer Dauer von vier Stunden (mindestens) und der Veranstaltungsort eine kostenpflichtige Event-Location im Land Berlin. Hier geht’s zum Förderantrag.
4 – Jetzt noch nachhaltiger: Sustainable Event Scorecard
Nachhaltig – jetzt erst recht. Nach der Pandemie hat das Thema Nachhaltigkeit noch einmal mehr an Bedeutung gewonnen. Als ergänzende Förderung des Kongressfonds Berlin können Event-Planer die Sustainable Event Scorecard nutzen, um Veranstaltungen in allen Bereichen des Eventmangements nachhaltig zu gestalten.
Neben einer möglichen Förderung bei Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien ist die Sustainable Event Scorecard ein praktischer Leitfaden mit hilfreichen Tipps für eine umwelt- und klimafreundliche Veranstaltungsplanung und -durchführung.
5 – Partnern vor Ort: Berlin Meeting Guide
Ob Tagungshotel, Outdoor-Location oder Catering; ob Hybrid- oder Streaming Studios, ob Hygienekonzept oder Service-Dienstleister – im Meeting Guide Berlin finden Sie für den Restart in der Hauptstadt den richtigen Partner. Nachhaltig, Corona-konform, digital und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne bei der Veranstaltungsplanung: convention@visitBerlin.de.
Die Corona-Pandemie ist für die gesamte MICE-Branche eine enorme Herausforderung. Aber: Eine, die wir meistern können und wollen. Ein Blick hinter die Kulissen der #futurework20 zeigt, wie Events in...
'Hybrid’ oder ‘online’ lautet das Gebot der Stunde. Ein Gespräch mit der STATION-Berlin und dem Technikdienstleister Neumann&Müller Veranstaltungstechnik über die gelungene Umsetzung digitaler E...