Berlin MICE Summit 2018: Mit ‘Coopetition’ Richtung Zukunft
Zusammenfassung des Blogbeitrags
Der diesjährige MICE Summit lässt rund 300 Branchen-Profis in Richtung Zukunft denken – vom nachhaltigen Catering über Evakuierungen auf Großveranstaltungen bis zur Müllvermeidung bei Events. Der Schlüssel dafür lautet ‘Coopetition’.
Was haben hybride Events, Design Thinking und zirkuläre Ökonomie miteinander zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Auf dem diesjährigen Berlin MICE Summit allerdings eine ganze Menge.
In 12 Sessions und vier Workshops denken sich die Teilnehmer Richtung Zukunft und entwickeln gemeinsam kreative Lösungen – vom nachhaltigen Catering über Evakuierungen auf Großveranstaltungen bis zur Müllvermeidung bei Events. Der Schlüssel dafür lautet: ‘Coopetition’.
Cooperation & Competition: Die Berliner MICE-Branche denkt gemeinsam
Neun Uhr morgens und der Festsaal Kreuzberg ist bereits voll. 300 Gäste aus Kultur, Politik und der Veranstaltungsbranche haben sich an diesem Januarmorgen zum zweiten Berlin MICE Summit zusammengefunden. Mit dabei: Staatssekretär Christian Rickerts, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. Kieker spricht von einem „Klassentreffen der Branche“ und trifft damit die Stimmung auf den Punkt. Es ist ein Zusammenkommen von ‚alten Bekannten’, von Wettbewerbern, die auf dem Berlin MICE Summit Erfahrungen teilen und gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft suchen, statt zu konkurrieren. Hier entsteht aus Competition und Cooperation etwas Neues: Coopetition. Es geht dabei um das Miteinander aller Akteure der Berliner Veranstaltungsbranche. Es geht darum, Berlin als Vorreiter im internationalen Wandel und als Vorzeigestandort für Tagungen, Kongresse und Events zu positionieren. Dafür rauchen die Köpfe einen Tag lang über vier großen Themen.
visitBerlin, Foto: Uwe Steinert
Sessions zu den vier Oberthemen des MICE Summit im Festsaal Kreuzberg
Im Fokus: Internationalität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Über ein Jahr lang hat das Berlin Convention Office von visitBerlin gemeinsam mit der AG der visitBerlin Convention Partner e.V. den MICE Summit 2018 vorbereitet. Herausgekommen ist ein offenes, dialogisches Format, das rundum für Begeisterung sorgt: „ein ausgesprochen effektives Veranstaltungsformat“, schwärmt eine Teilnehmerin. Die vier Schwerpunkte auf der Tagesordnung – Internationalität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – werden in jeweils drei kurzen Sessions à 20 Minuten pro Thema erörtert und neu gedacht. In vier Workshops können diverse Aspekte dann noch einmal intensiver bearbeitet werden: Hier entstehen unter anderem Ideen für interkulturelle Zusammenarbeit oder Lösungsansätze für umweltfreundliches Catering. Und es findet ein Umdenken statt – dank der Experten, die Mut zum Träumen machen.
‚I have a dream’ – positives Denken, positive Bilanz
Staatssekretär Christian Rickerts spricht in seiner Eröffnungsrede von seiner Vision: Er wünscht sich eine stärkere Verknüpfung der Berliner Start-Up-Szene mit der Veranstaltungsbranche auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im MICE-Bereich. Sogleich motiviert auch Jacob Bilabel in seiner Session zum Thema ‚Zero Waste’ zum Träumen. Der Managing Director der Thema 1 GmbH ist als Experte vor Ort und erklärt: „Martin Luther King sagte nicht, ‚I have a nightmare’“. Im Gegenteil, so Bilabel, solle man vielmehr das Potential von positiven Vorstellungen nutzen. Wichtig sei es, neu und innovativ zu denken, statt wieder und wieder Probleme im Kopf zu manifestieren. „Suffizienz statt Effizienz“, lautet sein Tipp.
visitBerlin, Foto: Uwe Steinert
Session zum Thema Zero Waste mit Jacob Bilabel
Und auch im Workshop zum Thema Nachhaltigkeit werden die Teilnehmer vom Berliner Start-Up CRCLR zum Vorwärtsdenken animiert: Was würde Superman machen? Wie würde Google das lösen? Köpfe rauchen, Gruppen diskutieren, Ideen entstehen. Ein schönes Gefühl für die Teilnehmer und die Organisatoren des MICE Summits: „Es ist großartig, in einem solchen Rahmen Berlin nach vorne zu bringen, stark zu machen und zu positionieren“, findet Iris Lanz, der neue Kopf des visitBerlin Berlin Convention Office.
Fazit: „Der Berlin MICE Summit 2020 steht.“
Und so fällt auch das Fazit im Berlin Convention Office einstimmig aus: „Der Berlin MICE Summit 2020 steht auf jeden Fall“, verkündet Iris Lanz zum Abschluss und zieht eine positive Bilanz für das gesamte BCO-Team, Veranstalter und Partner: „Es ist eine enorme Bestätigung, dass vom Geschäftsführer bis zum Hoteldirektor fast alle bis zum Schluss geblieben sind und wir mit den Themenschwerpunkten so viele Teilnehmer erreichen konnten.“ Dann ist sie auch schon wieder im Gespräch – ein Teilnehmer schüttelt ihr dir Hand, bedankt sich für die gelungene Veranstaltung und das kreative Format. Inzwischen ist es 16 Uhr. Noch immer ist der Festsaal voll, die Gespräche gehen weiter, die Gruppen debattieren und besprechen zur Musik von Il Civetto und regionaler Küche Ergebnisse und Ideen. Ganz ohne Competition, dafür mit geballter Coopetition.
visitBerlin, Foto: Uwe Steinert
Abschluss des 2. Berlin MICE Summit - Networking im Festsaal Kreuzberg
Berlin? Eine gute Idee!
Nutzen Sie das kreative Potential und die Möglichkeiten der Hauptstadt. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung und bringen Sie mit Veranstaltungspartnern und -experten unserer Stadt zusammen. Egal ob Tagung, Kongress oder Incentive, schreiben Sie an: convention@visitBerlin.de oder stöbern Sie schon einmal nach passenden Locations, Hotels und Service-Partnern im Meeting Guide Berlin.
Berlin MICE Summit – Daten und Fakten:
Der erste Berlin MICE Summit fand 2016 in der alten Kindl Brauerei in Berlin-Neukölln statt.
Thema 2016: Fit für die Zukunft – stark im Wettbewerb.
Für den Berlin MICE Summit 2018 im Festsaal Kreuzberg wurden folgende Themenschwerpunkte gesetzt: Internationalität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Teilnehmer: Etwa 300 Gäste der Berliner MICE-Branche nahmen 2018 teil
Der nächste Berlin MICE Summit findet 2020 statt
Weitere Artikel
visitBerlin + FHXB Museum, Foto: Kevin Mcelvaney, 48H ICC Collage
Neues aus Berlin
Berlin, eine Stadt voller Geschichte, Kultur und pulsierendem Leben, beheimatet ein architektonisches Juwel - das Internationale Congress Centrum Berlin, besser bekannt als das ICC Berlin. Dieses be...