UK-Trends im Blick: Berlin auf dem C&IT Agency Forum
Zusammenfassung des Blogbeitrags
Im internationalen Kongress-Ranking spielt Berlin ganz vorne mit. Unsere Experten wissen, was ausländische Destinationen am Berliner MICE-Markt reizt und verraten aktuelle Trends. Dieses Mal im Fokus: das C&IT Agency Forum – ein wichtiger Treffpunkt.
Wer den Austausch mit internationalen MICE-Kunden sucht, sollte wichtige Events und Trends der Branche immer im Blick haben. Das wissen auch unsere Experten für Conventions aus dem Vereinigten Königreich: Für Marco Oelschlegel und Robert Luft geht es in diesem Monat deshalb nach Belfast – zumC&IT Agency Forum(31. Juli bis 2. August 2019). Mit seinen zahlreichen Events, Print- und Digitalprodukten gehört das Conference & Incentive Travel-Magazin (C&IT) ohne Frage zu den führenden britischen Fachmagazinen der MICE-Branche. Umso mehr ist das C&IT Agency Forum ein jährliches Highlight für viele britische Event-Planer: Hier haben die Gäste Gelegenheit, mit wichtigen Vertretern der Veranstaltungsplanung zu netzwerken und neuste Entwicklungen aufzuspüren. Dabei zeigt sich schon vorab: Berlin liegt in Großbritannien ungebrochen im Trend.
Berlin bleibt beliebt
Robert Luft
Marco Oelschlegel, Robert Luft und Lisa Stewart bei "The Meetings Show"
Ein Blick in die letzte Kongressstatistik (2018) zeigt:Großbritannien gehört nach wie vor zum wichtigsten Auslandsmarkt nach Deutschland. „Veranstaltungen außerhalb von UK sind weiterhin stark nachgefragt und auf gleichem Niveau wie in den vergangenen Jahren“, verrät Robert Luft, Marketing Manager Conventions. Von insgesamt 20 Prozent internationaler Veranstaltungen in Berlin (davon 14,5 Prozent aus Europa) spielt Großbritannien mit fast 4 Prozent eine wichtige Rolle. Ein Grund mehr für das Berlin Convention Office, bei relevanten Kundenveranstaltungen vor Ort im Markt mit dabei zu sein. Dabei unterstützt das BCO eine permanente UK-Repräsentanz: Unser Partner vor Ort, Lisa Stewart (Hume Whitehead Limited), hat für das Convention-Team in Berlin zu jeder Zeit ein ‚Ohr am Markt’ und leitet neben News und Tipps regelmäßig relevante Anfragen von Kunden für Veranstaltungen in Berlin an das BCO und seine Partner weiter.
Berlin auf dem C&IT Agency Forum: „Wir sind als Team da“
Etwa 100 Teilnehmer treffen vom 31. Juli bis 3. August 2019 auf dem C&IT Agency Forum in Belfast aufeinander. Dabei ist das Verhältnis zwischen Anbietern und Kunden gut ausgeglichen, sodass ein optimaler Austausch bei Eins-zu-Eins-Gesprächen, gemeinsamen Team-Aktivitäten oder Touren gewährleistet ist. Ein Austausch, der für beide Seiten von großem Wert ist, erklärt Marco Oelschlegel, stellvertretender Leiter des Berlin Convention Office: „Die Veranstaltung ist für uns ein guter Weg, um eine nachhaltige Beziehung zu potentiellen britischen Kunden aufzubauen.“ Gleichzeitig können sich die Veranstaltungsplaner in UK umfangreich über Berlin informieren: „Wir sind als Team hier und repräsentieren die Hauptstadt mit zehn Berliner Partnern vor Ort.“ Mit dabei: Mitglieder des visitBerlin Partnerhotels e. V. und natürlich #HandshakeBerlin - sowie das Kunstprojekt Berlin Handshape.
Am Ende können Anbieter und Kunden dank zahlreicher Weiterbildungen und Diskussionen aber nicht nur ihr Netzwerk erweitern, sondern auch einen Blick in die „Glaskugel“ werfen.
Trends und Entwicklungen
„Es ist spannend zu hören, wie sich der britische Markt entwickelt, welche Trends es aktuell gibt, welche Destinationen langfristig oder mittelfristig attraktiv sind oder wie die Buchungslagen der Agenturen aussehen“, verrät Robert Luft kurz vor der Abreise. Große Sorgen bezüglich des geplanten Brexits im Oktober 2019 machen sich unsere Experten aber nicht: „Es gibt durch die politische Situation natürlich Unsicherheiten, und zwar auf beiden Seiten gleichermaßen. Dennoch hat das hoffentlich wenig Einfluss auf die langfristige Planung von britischen Events in Berlin“, so Oelschlegel. Aktuell planen Veranstalter weiter wie bisher. So viel steht fest: DasInteresse und der Reiz an der deutschen Hauptstadt als Meeting-Destination bleiben ungebrochen.
Ausblick 2020: Das reizt Veranstalter
Unsere Experten beobachten dabei unter anderem folgende Tendenz: „Besonders die Spitzenforschung und Innovationsexpertise in Berlin – mit Locations wie dem Futurium oder den Partnern der Berliner Exzellenzinitiative – sind ein immer stärker werdender Anreiz für internationale Veranstaltungen in der Hauptstadt“, so Oelschlegel. Kurz: Berlin als Wissenschaftsstandort weckt weltweit zunehmendes Interesse.
Zudem ist Berlin immer neu: „Engländer sind stets auf der Suche nach etwas Neuem. Dafür ist Berlin perfekt, weil sich die Stadt ständig verändert“, weiß Robert Luft. „In Berlin ist man ja mit jedem Besuch wieder in einer neuen Stadt.“ Kein Wunder also, dass britische Veranstalter immer wieder gerne für Meetings, Incentives, Tagungen oder Kongresse in die Hauptstadt kommen – in den nächsten 24 Monaten unter anderem mit diesen Veranstaltungen:
Von grünen Initiativen zu sexy, nachhaltigen Events – tief einatmen und mit uns in die zukunftsorientierte Veranstaltungsbranche eintauchen! Keine Ausreden gegen Greenwashing, sondern echtes Engagem...
„Mutter Erde gehört zu uns – Nachhaltige Veranstaltungen mit VATERBLUT“ – Dieses Motto steht im Mittelpunkt der Arbeit von VATERBLUT, Agentur für prägende Kommunikation mit über 30 Jahren Erfahrung ...