Jede fünfte Veranstaltung in Berlin wird von Verbänden durchgeführt. Dabei werden moderne Tagungs- und Kongress-Formate immer beliebter. Die neue Service-Seite des Berlin Convention Office unterstützt Verbände künftig mit Online-Schulungen, Tipps und kreativen Ideen.
Wer kennt sie nicht? ADAC, DFB, DRK – die Liste der deutschen Verbände ist lang. Sehr lang sogar: Rund 15.000 Verbände zählt das Deutsche Verbände Forum aktuell in Deutschland, davon 1.500 mit Sitz in Berlin – Tendenz steigend. Die Hauptstadt ist bei Verbänden beliebt, weiß Gritt Kalkutschke-Herzberg, Senior Marketing Manager im Berlin Convention Office von visitBerlin. Grund: „Verbände wollen dort hin, wo die Politik sitzt und viele Mitglieder zu Hause sind“, so die Expertin für Verbandskongresse. Und so verwundert es nicht, dass Verbände mit einem Anteil von 22 Prozent der absolute Spitzenreiter im Berliner MICE-Markt sind. Dass dabei immer öfter moderne und innovative Tagungsformate altbewährte Veranstaltungsabläufe ablösen, hat nun eine neue Online-Service-Seite für Verbändeins Leben gerufen.
Neue Tagungsformate für Verbände
visitBerlin
Gritt Kalkutschke-Herzberg
Mit dem Launch der neuen Service-Seite unterstützt das Berlin Convention Office zielgruppenspezifisch Verbände für eine erfolgreiche und innovative Veranstaltungsplanung. Dabei kommen Tipps für neue Formate wie „Fuck-Up-Nights“, „Mobile Reporting“ oder „Graphic Recording“ nicht zu kurz und spiegeln genau den frischen Wind wider, den sich Verbände einer Befragung zufolge aktuell wünschen. „Neben klassischen Formaten wie Messen, Kongresse oder Tagungen finden neue Veranstaltungsformate immer mehr Zuspruch“, so Kalkutschke-Herzberg. Von der Online-Einladung über digitale Teilnehmerverwaltung und Kommunikation bis zur Social Media-Präsenz wollen Verbände häufiger weg von der „Frontalbeschallung“ und stattdessen mit modernster Event-Technologie neue Mitglieder gewinnen und bestehende stärker einbinden. „Eine moderne Ausrichtung der Verbandskongresse ist heute das A und O für eine gut vernetzte Veranstaltung“, erklärt die Ansprechpartnerin für Verbände im Berlin Convention Office und schwärmt von den neuen Trends und Tools. Aber was ist denn eigentlich eine „Fuck-Up-Night“?
„Fuck-Up-Nights“ und mehr – Trends mit Potential
Bei den „Fuck-Up-Nights“ geht es darum, dass die Verbandsmitglieder von ihren Niederlagen und Flops berichten, um – frei nach dem Motto: geteiltes Leid ist halbes Leid – negative Erfahrungen zu teilen und aus den Niederlagen zu lernen. Und ist die Nacht geschafft, können Verbände direkt mit der „Wake-Up-Performance“ in einen frischen Tag starten – dabei sorgen Live-Acts von Künstlern oder Spiele für neue Energie. Doch damit nicht genug – die neue Verbands-Service-Seite hält noch zahlreiche weitere Veranstaltungstrends für Verbände und Organisatoren bereit. Und Gritt Kalkutschke-Herzberg verspricht: „Es werden immer neue Informationen auf der Seite dazukommen“.
Neuste Tipps & Tricks für Verbandskongresse
Neben Tipps und Trends der Veranstaltungsplanung in Berlin bietet die neue Online-Plattform zudem einen großen Fundus an wertvollen Informationen rund um die Themen Datenschutz, Softwaresysteme und Programme für die Mitgliederregistrierung. Dafür wird es in Zukunft sogar zielgruppenspezifische Webinare und Online-Schulungen für Verbände geben. „Unsere neue Plattform für Verbände ist nicht statisch, sondern wird stets mit neuem Input, Schulungen sowie hilfreichen Formularen und Checklisten für die Organisation einer Verbandsveranstaltung wachsen“, erklärt Kalkutschke-Herzberg.
Ob die neuen Tagungsformate gut ankommen? Da ist sich die Expertin sicher: „Verbände in Deutschland und Berlin müssen am Ball bleiben, um ihre Mitglieder zu halten und neue zu gewinnen“. Immerhin sind in den letzten 30 Jahren gut 5.600 neue Verbände entstanden, zum Teil mit mehr als 20 Millionen Mitgliedern und Verbandskongressen mit bis zu 50.000 Teilnehmern. Kurz: Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen in Berlin – unser Team unterstützt Sie gerne bei der Planung und Durchführung!
Wir unterstützen Sie!
Nutzen Sie das Knowhow und die Kontakte unseres Teamsfür Ihren nächsten Verbandskongress in der Hauptstadt. Von der Hotelsuche über die Location-Wahl bis zur Vermittlung von Servicepartnern – wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung und bringen Sie mit den Veranstaltungsexperten unserer Stadt zusammen. Egal ob Tagung, Kongress, „Fuck-Up-Night“ oder „Wake-Up-Performance“, schreiben Sie an: convention@visitBerlin.de oder stöbern Sie schon einmal auf unserer Verbändeonline-Seite.
20 Prozent der Veranstaltungen von Verbänden - Berlin auf Platz 5
11,9 Millionen Menschen rund 143.390 Veranstaltungen in Berlin.
20 Prozent dieser Veranstaltungen wurden dabei von Verbänden durchgeführt.
In der aktuellen Statistik der „International Congress and Convention Association“ (ICCA)belegt die deutsche Hauptstadt Platz 5.
Damit platziert sich Berlin seit „mehr als zehn Jahren weltweit erfolgreich unter den Top-5 bei Verbandskongressen.
Von grünen Initiativen zu sexy, nachhaltigen Events – tief einatmen und mit uns in die zukunftsorientierte Veranstaltungsbranche eintauchen! Keine Ausreden gegen Greenwashing, sondern echtes Engagem...
„Mutter Erde gehört zu uns – Nachhaltige Veranstaltungen mit VATERBLUT“ – Dieses Motto steht im Mittelpunkt der Arbeit von VATERBLUT, Agentur für prägende Kommunikation mit über 30 Jahren Erfahrung ...