... Anita Sorgers. Als PR-Managerin im Vienna House Andel's Berlin gibt sie vielen Menschen die Hand, trifft auf interessante Persönlichkeiten. Zum Start von #HandshakeBerlin haben wir sie getroffen.
... Anita Sorgers. Als PR-Managerin im Vienna House Andel's Berlingibt die gebürtige Potsdamerin täglich vielen Menschen die Hand. Dabei trifft sie immer wieder auf außergewöhnliche Persönlichkeiten und nicht selten führt ein Handschlag zum nächsten. Wir haben sie zum Auftakt der Kampagne #HandshakeBerlin getroffen. Im Gespräch erklärt sie, was dahintersteckt und wem sie gerne einmal persönlich die Hand geben möchte.
visitBerlin, Foto: Karin Willms
PR Managerin Anita Sorgers vom Vienna House Andel's Berlin
Frau Sorgers, welcher Handschlag war für Sie von besonderer Bedeutung?
Das ist eine schwierige Frage, weil ein Handschlag oft sehr schnelllebig ist. Der Reiz in unserem Business liegt vielmehr darin, ganz verschiedenen Persönlichkeiten die Hand zu geben. Sei es ein Eventplaner, sei es ein Fotograf oder ein Gast. Jeder Handschlag löst etwas aus und daraus ergeben sich überhaupt erst die vielen bunten Geschichten in unserem Alltag. Quasi ein Handschlag mit Dominoeffekt. Das ist es, was für mich besonders ist.
#HandshakeBerlin: Warum ist dieser symbolische Handschlag der Berliner Hotellerie wichtig?
Durch einen Handschlag können wir den Spirit unseres Gegenübersspüren, den anderen kennenlernen und als Inspiration und Ideengeber wahrnehmen. Und genau das will Berlin: Als eine der größten Kongressmetropolen weltweit hat Berlin immer die Nase vorne, hier ist alles möglich und so viel Potential. Und genau das wollen wir unseren MICE-Kunden vermitteln. Nicht jeder für sich, sondern gemeinsam. Und auch nicht durch Zahlen und Fakten, sondern durch persönliche Geschichten. Bis dato fehlte dafür allerdings die Plattform und auch ein bisschen das Miteinander, weil Berlin aufgrund der hohen Hoteldichte sehr wettbewerbslastig ist. Das zu überwinden und gemeinsam ein neues Image für die Berliner MICE-Branche aufzubauen, ist harte Arbeit und einzigartig zugleich. Mit #HandshakeBerlin öffnen wir jetzt gemeinsam für unsere MICE-Kunden die Türen zu den Geschichten hinter den Kulissen.
Wenn Sie in Berlin jemanden an die Hand nehmen – wohin geht’s?
Jemand, der zum ersten Mal in Berlin ist, den führe ich ganz klassisch zum Fernsehturmoder Brandenburger Tor. In meinem Beruf merke ich immer wieder, wie bedeutsam unsere Wahrzeichen für andere sind. Persönlich ist es mir aber besonders wichtig, zu zeigen, wie grün Berlin ist und wie viel Wasser es gibt. Darum würde ich mich immer für eine Bootstour entscheiden. Dann sieht man die alten Speicher hinter der Oberbaumbrücke, man sieht das Regierungsviertel, die Museumsinsel, die Goldelse. Man sieht die ganzen Strandbars und Theater, die Eastside-Gallery und die Geschichte der Stadt. Man sieht, wie Berlin gewachsen ist und wie viele Facetten es hat. So können auch Veranstalter am besten wahrnehmen, wie sie ihr Berlin zeigen wollen.
Was ist das wichtigste Handwerkszeug (für eine erfolgreiche Veranstaltung) in Ihrer Arbeit?
Die persönliche Begegnung. Man muss die Menschen persönlich für Berlin begeistern und abholen und in das Universum dieser Stadt führen. Das zeigt sich schon anhand der Berliner Hinterhofkultur – irgendwer muss einen erst durch die Tür oder das Tor in den nächsten Hinterhof führen und plötzlich eröffnet sich eine ganz neue, andere Welt, von der man so nicht gewusst hätte. Dafür ist die persönliche Begegnung essentiell.
Hand aufs Herz: Wem würden Sie (in Berlin) gerne mal die Hand schütteln?
Ich würde gerne mal Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor Tom Tykwer die Hand schütteln. Weil er seine beruflichen Wurzeln in Berlin hat und ich es unglaublich bewundere, wie er seine Geschichten in Produktionen wie Lola rennt, Das Parfum, The International, Cloud Atlas und der Serie Babylon Berlin mehr als einmal mitreißend erzählt und kreiert hat.
Danke: Wir danken Anita Sorgers für das Gespräch!
Darauf geben wir Ihnen die Hand
Unser Team reicht Ihnen gerne die Hand bei der Planung von Veranstaltungen und Großevents. Wir verbinden Sie mit Hotels, Locations und Servicepartnern in der Hauptstadt und helfen Ihnen gemeinsam mit den Veranstaltungsexperten unserer Stadt bei der Umsetzung. Egal ob Tagung, Kongress, Meeting oder Incentive, schreiben Sie an:convention@visitBerlin.de und stöbern Sie schon einmal nach der passenden Location in unserem Meeting Guide Berlin.
Anita Sorgers für #HandshakeBerlin
Anita Sorgers studierte BWL an der Humboldt Universität in Berlin und arbeitet anschließend in der Software-Branche. In der Hotellerie ist sie Quereinsteiger und seit 2011 PR-Managerin im Vienna House Andel’s Berlin und Vienna House Easy Berlin.
Die Kampagne #HandshakeBerlin ist eine Initiative der Berliner Hotellerie und des Berlin Convention Office, um gemeinsam Kongressveranstalter für die Hauptstadt zu begeistern – mit ganz persönlichen Geschichten aus jedem Haus.
Diese Geschichten stellen wir Ihnen hier, unter #HandshakeBerlin in den verschiedenen Kanälen unserer Hotelpartner und auf Twitter unter @BerlinMeetings vor.
Von grünen Initiativen zu sexy, nachhaltigen Events – tief einatmen und mit uns in die zukunftsorientierte Veranstaltungsbranche eintauchen! Keine Ausreden gegen Greenwashing, sondern echtes Engagem...
„Mutter Erde gehört zu uns – Nachhaltige Veranstaltungen mit VATERBLUT“ – Dieses Motto steht im Mittelpunkt der Arbeit von VATERBLUT, Agentur für prägende Kommunikation mit über 30 Jahren Erfahrung ...