Auch das ist Berlin: Event im Jagdschloss, Meeting am See
Zusammenfassung des Blogbeitrags
Pssst: streng geheim! Unsere BCO-Erkundungs-Tour auf der Suche nach außergewöhnlichen Locations führte uns dieses Mal quer durch den Grunewald, zu Schlössern, Villen und Almhütten am Wannsee. Lassen Sie sich inspierieren zu einem besonderen Event im Grünen.
Ein außergewöhnliches Event beginnt mit einer außergewöhnlichen Location. Hierfür geht unser BCO-Team regelmäßig auf Spurensuche durch die Berliner Bezirke, um mitten im Kiez oder am grünen Stadtrand (neue) Veranstaltungsräume für Tagungen, Kongresse, Meetings, Events und Incentives zu erkunden. Dieses Mal waren wir mit dem Fahrrad zwischen Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Auf unserer Tour quer durch den Grunewald und an den Ufern von Havel und Wannsee haben wir erstaunliche Entdeckungen gemacht ...
1 Jagdschloss Grunewald: Verzaubert am See
20 Minuten. So lange dauert die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Berlin-Mitte bis zum S-Bahnhof Grunewald. Nur 20 Minuten und schon sind wir in einer völlig anderen Welt. Und irgendwie auch nicht. Denn: Auch das ist Berlin. Wald, Grün, Wasser, Villen und: ein Schloss.
Staunend schieben wir unsere Fahrräder auf den sonnigen Hof des ältesten, noch erhaltenen Schlossbaus Berlins. Das Jagdschloss Grunewald liegt inmitten dicker, alter Laubbäume direkt am Grunewaldsee. Der Hof eignet sich mit etwa 1000 Quadratmetern für Open-Air-Events; die Räumlichkeiten der Alten Küche, die Terrasse am See oder das Jagdzeugmagazin können auf Anfrage für ausgewählte, kleinere Veranstaltungsformate hinzugebucht werden. Ebenso werden exklusive Führungen durch das einzigartige Renaissance-Gebäude mit Berlins größter Cranach-Sammlung angeboten. Der Zauber allerdings, der diese Location umgibt, ist unbezahlbar.
2 Lindwerder: Spielwiese für Meetings und Incentives im Südwesten
Vom Jagdschloss Grunewald machen wir uns auf den Weg zur nächsten Location im grünen Berliner Südwesten – buchstäblich querwaldein, bis wir nicht mehr weiterkommen: Unsere Fahrt endet am Ufer der Havel. Mit einer kleinen Zubringerfähre erreichen wir schließlich die Insel Lindwerder, wo uns Geschäftsleiter Moritz Hardieck bereits erwartet. Der gebürtige Münchner führt uns über die 20.000 Quadratmeter große Event-Insel mit viel Raum für Incentives und Veranstaltungen im Grünen – Floßbau als Teambuilding-Maßnahme steht hier auf der Tagesordnung.
Zudem stehen ein rustikales Restaurant mit Festsaal, Wintergarten, Terrasse und – für Hardieck selbstverständlich – mit Biergarten am Wasser für Veranstaltungen zur Verfügung. Das Kredo der Insel-Location: Ob 10 oder 2000 Gäste, ob Incentive oder Tagung – auf der Insel ist (fast) alles möglich.
visitBerlin, Foto: Karin Willms
Bootssteg der Insel Lindwerder in der Havel
3 Auf zur nächsten Insel: Evangelische Bildungsstätte Schwanenwerder
Am Ausgang des großen Wannsees, auf der Insel Schwanenwerder, entdecken wir eine weitere, idyllische Location umgeben von Wiesen und Wasser für ausgewählte Seminare, Tagungen und Kongresse: die historische Tagungsvilla der Evangelischen Akademie zu Berlin. Hier finden Veranstalter neben viel Ruhe insgesamt sieben Tagungsräume mit bis zu 120 Quadratmetern, ausgestattet mit modernster Tagungstechnik. Zusätzlich stehen den Tagungsgästen in einem separaten Gästehaus mit Restaurant und Clubraum Zimmer mit Drei-Sterne-Standard für bis zu 62 Übernachtungsgäste zur Verfügung. Von der Terrasse des Haupthauses aus fällt der Blick auf den gut zwei Hektar großen Park und die Havelbucht. Die Leiterin des Hauses, Stefanie Jüngerkes, erzählt: „Die meisten unserer Gäste fragen, ob das hier noch Berlin sei.“ Wir wissen: Ja, und wie!
visitBerlin, Foto: Karin Willms
Blick über den Park der Tagungsvilla Schwanenwerder zur Havelbucht
4 Zu Gast bei Würth: Repräsentanz im Grünen
So schön ist es auf der Berliner Insel Schwanenwerder, dass wir gar nicht mehr gehen wollen. Und so erkunden wir in unmittelbarer Nachbarschaft der Evangelischen Bildungsstätte gleich noch die Berliner Repräsentanz der Würth-Gruppe. 18.000 Quadratmeter Grundstück und eine malerische Parkanlage umgeben das Würth-Haus mit Räumlichkeiten für Konferenzen, Empfänge und exklusive Veranstaltungen. Der Saal des Hauses bietet in Ergänzung zum Foyer Raum für kleinere Gesprächsrunden sowie für größere Empfänge mit verschiedenen Bestuhlungsvarianten. Unser Highlight des Hauses sind jedoch – einmal mehr auf dieser Tour – die Terrasse mit Blick auf das Havelufer und die kunstvolle Parklandschaft.
5 Extrem cool: Pause im Biker-Treff an der Avus
Wir sind zwar nicht wirklich als Biker unterwegs, aber mit unseren Bikes dennoch willkommen im wohl berühmtesten Biker-Treff Berlins: der Event-Location Spinnerbrücke mit Restaurant und Biergarten. Bis zu 200 Gäste finden in den legendären Räumlichkeiten Platz; bis zu 1000 Gäste können auf den Außenflächen – hier gibt es mehrere Terrassen und Grünflächen – tagen, präsentieren und für Meetings, Incentives oder Kongresse zusammenkommen. Ein Beispiel für die Kapazitäten des Hauses ist das jährliche Oktoberfest: Pünktlich zur Wiesnzeit verwandelt sich der Biker-Treff zur „Hauptstadtwiesen“ mit bis zu mehreren tausend Oktoberfestgästen.
visitBerlin, Foto: Karin Willms
Das BCO unterwegs mit dem Bike - von Grunewald bis nach Wannsee
6 Almhütte mit Seeblick: Loretta am Wannsee
visitBerlin, Foto: Karin Willms
Almhütte in der Loretta am Wannsee
In einer der berühmtesten Locations am Wannsee lassen wir schließlich unsere Erkundungstour ausklingen. Gut 20 Kilometer haben wir zwischen Grunewald, Havel und Wannsee zurückgelegt. Nun tanken wir Energie unter alten Bäumen mit Blick aufs Wasser – denn wie heißt es in der Loretta so schön: „Entspann Dich, Berlin!“ Das gilt auch für Unternehmen und Veranstaltungsplaner: Bis zu 1.200 Gäste finden bei einem Event im Biergarten entspannt Platz; mit 130 Personen können zudem exklusive Meetings im Restaurant geplant werden. Ein ganz besonderes Flair bietet die Almhütte (bis zu 130 Gäste drinnen und 60 Personen auf der Terrasse). Ob Oktoberfest, Winter-Event oder Almküche am See, ob Meeting, Incentive oder Kongress im Grünen – hier ist der Großstadttrubel weit weg. Und trotzdem nur 20 Minuten entfernt.
Tipp:
Sie suchen ein besonderes Hotel, den richtigen Servicepartner oder eine ausgefallene Eventlocation in Berlin? Dann werfen Sie doch gleich einen Blick in unseren Meeting Guide Berlin.
Ganz gleich ob Incentive, Konferenz oder Firmenevent – wir helfen Ihnen gerne bei der Planung.
Pssst: streng geheim! Auf unserer BCO-Tour vom Gendarmenmarkt zum Potdamer Platz sind wir für Sie auf Dächer gestiegen, haben 007 getroffen, die vierte Dimension betreten und festgestellt: Für Meeti...