So gut tut Übermut: Berlin präsentiert sich weltweit als kreativer Veranstalter
Mut ist gut. Aber noch besser ist Übermut. Das stellen visitBerlin und die Hamburg Marketing GmbH mit ihrem „Übermut Project“ unter Beweis. Gemeinsam mit Künstlern und Kreativen beider Städte begeben sie sich auf ungewohntes Terrain und testen neue Möglichkeiten aus, z.B. in den USA: Dort war das Projekt sechs Wochen mit einer „Event-Blase“ auf „We Like America“-Tournee mit dem Künstler- und Architektenkollektiv „raumlaborberlin“. Deren „Spacebuster“ lieferte als Truck mit mobilem Veranstaltungsort in kürzester Zeit eine außergewöhnliche Bühne, um auf die deutsche Kultur- und Kreativszene aufmerksam zu machen und einen Dialog anzustoßen. Dabei zeigte das Projekt einmal mehr, was ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort bewirken kann und gewann dafür sogar Gold.

Berlin in der Blase: Übermut in den USA
Gefördert vom Auswärtigen Amt, soll das einmalige Übermut Project der beiden Städte Berlin und Hamburg deutschen Künstlern und Kreativen die Möglichkeit geben, sich weltweit zu präsentieren. Das Projekt schafft Raum und Infrastruktur, um Austausch zu fördern und Kontakte zu knüpfen und bietet zudem eine internationale Bühne, auf der Künstler und Kreative verschiedenster Sparten gleichermaßen das kreative Potential und die vielseitige Veranstaltungslandschaft ihrer Heimat erlebbar machen. Aber wie präsentiert man besondere Locations, ausgefallenen Ideen, ungewöhnliche Räume und innovative Formate? Ganz einfach: zum Beispiel mit einem Truck und einer „Blase“, wie im vergangenen Herbst in den USA geschehen.
Sechs Wochen ging das Berliner Künstler- und Architektenkollektiv „raumlaborberlin“ mit dem „Spacebuster“ auf Tournee durch die USA. Eine reisende „Superblase“, die unter dem Motto „We Like America“ mit weiteren deutschen Künstlern und Akteuren von der Architektur Biennale in Chicago über St. Louis und Cleveland bis nach New York tourte. Wo auch immer der scheinbar unauffällige Truck hielt, entfaltete sich aus dem Heck mit etwas Luft der aufblasbare Event-Raum. Eine Veranstaltungsfläche, die ins Auge fiel und allerorts für viel Zulauf sorgte, um so für Berlin zu werben.
Übermut gewinnt: Gold für „We Like America“ und den „Spacebuster“
Wer in die Blase tritt, ist sofort in einer anderen Welt. Im handgenähten Pavillon verschwimmt die Außenwelt durch eine transparent-milchige Planenwand. Drinnen wartet ein neuer, außergewöhnlicher Raum. Musiker geben Konzerte, Architekten halten Vorträge, es laufen Filmvorführungen oder Workshops. Kurz: Es entsteht ein Austausch in der Blase zwischen Berlin, wichtigen Akteuren und lokalen Gästen. Neben ortsansässigen Schulen und Unis beteiligten sich in den USA auch renommierte lokale Institutionen an dem Programm, darunter Projektpartner wie Storefront for Art and Architecture oder die Pulitzer Arts Foundation. Kaum einen Monat nach Abschluss der Tournee gewann der Spacebuster mit der „We Like America“-Tournee sogar Gold bei den Berlin Design Awards in der Kategorie „Pop-Ups, Display, Exhibit & Set Design“.

Next Steps: Berlins Kreative auf Tour durch die Welt
Die positive Resonanz auf die „We Like America“-Tournee mit dem Spacebuster macht Übermut buchstäblich Mut für die Eroberung weiterer Kontinente und Kreativräume anderer Länder: Nach den Stationen in den USA sowie Mailand, Hongkong, Brighton, Paris, Amsterdam, Teheran und Bangkok in 2017 folgen 2018 weitere Etappen in den USA und Südamerika mit neuen Projekten in Los Angeles und Buenos Aires. Hier treffen die Akteure von Übermut auf die ansässige Kreativszene, um Netzwerke und Ideen sowie die Faszination für Berlin und Hamburg weiter wachsen zu lassen.
Kreativer Austausch vor Ort: Ihr Event in Berlin
Lernen Sie Berlins Kreativszene vor Ort in der Hauptstadt kennen und planen Sie eine Veranstaltung in einer unserer außergewöhnlichen Locations. Wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung und bringen Sie mit den Innovatoren unserer Stadt zusammen. Egal ob Tagung, Kongress oder Incentive, schreiben Sie uns an: convention@visitBerlin.de oder stöbern Sie schon einmal nach der passenden Location im Meeting Guide Berlin.
Bildergalerie
Weitere Artikel
