Gefördert vom Auswärtigen Amt, soll das einmalige Übermut Project der beiden Städte Berlin und Hamburg deutschen Künstlern und Kreativen die Möglichkeit geben, sich weltweit zu präsentieren. Das Projekt schafft Raum und Infrastruktur, um Austausch zu fördern und Kontakte zu knüpfen und bietet zudem eine internationale Bühne, auf der Künstler und Kreative verschiedenster Sparten gleichermaßen das kreative Potential und die vielseitige Veranstaltungslandschaft ihrer Heimat erlebbar machen. Aber wie präsentiert man besondere Locations, ausgefallenen Ideen, ungewöhnliche Räume und innovative Formate? Ganz einfach: zum Beispiel mit einem Truck und einer „Blase“, wie im vergangenen Herbst in den USA geschehen.
Sechs Wochen ging das Berliner Künstler- und Architektenkollektiv „raumlaborberlin“ mit dem „Spacebuster“ auf Tournee durch die USA. Eine reisende „Superblase“, die unter dem Motto „We Like America“ mit weiteren deutschen Künstlern und Akteuren von der Architektur Biennale in Chicago über St. Louis und Cleveland bis nach New York tourte. Wo auch immer der scheinbar unauffällige Truck hielt, entfaltete sich aus dem Heck mit etwas Luft der aufblasbare Event-Raum. Eine Veranstaltungsfläche, die ins Auge fiel und allerorts für viel Zulauf sorgte, um so für Berlin zu werben.