Die Integrative Compass Werkstatt ist eine unserer derzeit neun Standorte für das nachhaltige Tagungsformat MEET + CHANGE. Um Sie bestmöglich beraten zu können, besuchen wir unsere Standorte regelmäßig selbst, um uns ein Bild der Räume und Möglichkeiten vor Ort machen zu können.
Die Arbeit der Compass Werkstatt
Die gemütliche Compass Werkstatt liegt an der Grenze zwischen Wedding und Pankow und bietet Menschen mit jeder Art von Behinderung die Möglichkeit wieder am Arbeitsleben teilzunehmen. Dabei konzentriert sich die Werkstatt aber vor allem auf Personen mit vorwiegend psychischen Beeinträchtigungen und unterstützt sie dabei, wieder auf den ersten Arbeitsmarkt zurückzufinden.
Die Arbeitszeiten für die Teilnehmenden sind flexibel, so dass z. B. Menschen mit Burnout sich in ihrem eigenen Tempo wieder an die Arbeit herantasten können. Je nach Interessen und Fähigkeiten der Teilnehmenden, kann man zwischen acht Werkstattbereichen wählen: Montage & Versand, Bürokommunikation, Mediengestaltung & Digitalisierung, Textiles Gestalten, Küche, Malerei, Hauswirtschaft und Fahrradwerkstatt. Dabei wird den Teilnehmenden fundiertes Fachwissen beigebracht, um sie bestmöglich auf eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten.
visitBerlin
MEET+CHANGE in der Compass Werkstatt
Wie finanziert sich der Werkstatt?
Die Hauptauftraggeber der Compass Werkstatt kommen aus der Industrie. Die Einrichtung erhält staatliche Unterstützung für die Beschäftigung von Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und Betreuer:innen. Die Gehälter der Teilnehmenden stammen allerdings aus dem Verkauf der Produkte und Dienstleistungen nach der üblichen Marktlogik. Daher bleiben nicht viel eigene Einnahmen für Teamaktivitäten wie Yoga oder Fußball, die den Teilnehmenden Spaß machen.
So können Sie die Compass Werkstatt unterstützen
Die gute Nachricht ist, dass Sie das ändern können, indem Sie Ihr nächstes Teamevent oder Meeting in einem der Meetingräume der Compass Werkstatt organisieren.
Die Räume sind modern und hell und sind mit allem ausgestattet, was Sie für eine hybride Veranstaltung für bis zu 50 Teilnehmenden brauchen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Verpflegung bei der örtlichen Küche zu bestellen. Die überwiegend kalten Speisen werden von den Teilnehmenden der Werkstatt für Sie zubereitet.
Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns doch direkt eine Mail mit ihrer Anfrage: meetandchange@visitberlin.de
Der diesjährige MICE Summit lässt rund 300 Branchen-Profis in Richtung Zukunft denken – vom nachhaltigen Catering über Evakuierungen auf Großveranstaltungen bis zur Müllvermeidung bei Events. Der Sc...
Eine Live-Veranstaltung mit vielen Menschen unter einem Dach – das scheint im Zuge der anhaltenden Corona-Pandemie undenkbar. Das Berliner “Pilotprojekt Testing” zeigt, wie Events mit Schnelltests u...