Das Event- und Kongressjahr 2021 steht vor der Tür. Wir haben für Sie die Trends der MICE-Branche, innovative Themen und neue Räume aufgespürt. Wagen Sie einen Blick in die Zukunft und planen Sie mit uns das nächste Veranstaltungsjahr.
Wer möchte nicht ab und zu einen Blick in die Glaskugel werfen, um zu erfahren, wie die Zukunft aussieht? Eine Glaskugel haben wir zwar nicht, aber dafür den Berliner Kongress- und Messekalender. Und der verrät schon so einiges: Ob zukunftsweisendes Design, vegane Messekonzepte oder dezentrale Event-Formate, die Berliner MICE-Branche ist bereits in der Zukunft angekommen.
Apropos Ankommen: Der neue Flughafen BER, das geplante Projekt Tegel oder die Erweiterung des Estrel Berlin zeigen: Berlin ist auch 2021 ein wachsender Zukunftsstandort für Meetings, Incentives, Messen und Kongresse.
Die Themen von morgen schon heute in Berlin
Berlin ist Wissenschaftsmetropole, Forschungsstandort, Event-Destination und: Zukunftslabor. Ein Blick in den Berliner Kongress- und Messekalender bestätigt, hier werden die Themen von morgen schon heute besprochen. Allem voran auf der Q Berlin Questions Konferenz wird die Hauptstadt im Juni 2021 bereits zum vierten Mal mit Gästen aus aller Welt über Fragen der Zukunft diskutieren – dieses Mal zum Thema ‚Metropolen’, dezentral und mit diversen Satellit-Veranstaltungen in der gesamten Stadt.
visitBerlin, Foto: Kevin McElvaney
Rückblick Q Berlin Questions Konferenz 2019
Auf Veranstaltungen wie Europas größter Developer-Konferenz, dem WeAreDevelopers World Congress (28.-29. Juni) oder der Innovationskonferenz ISPIM (20.-23. Juni) stellen zudem internationale Tech-Leader und Forscher ihre Antworten auf das Wie und Warum elementarer Zukunftsthemen vor.
Einen guten Vorgeschmack auf innovative Formate in der Veranstaltungsszene bietet aktuell auch die re:publica: Unter dem Motto #wirsehenuns fördert die renommierte Konferenz der Digital-Branche den virtuellen Austausch. Vorteil: Digital ist ziemlich nachhaltig. Und damit wären wir schon beim wohl wichtigsten Zukunftsthema Berlins...
re:publica/Gregor Fischer
Digitale Installation auf dem re:publica Campus Berlin im September 2020
Das bewegt die Branche: Nachhaltige Meetings, Incentives und Kongresse
Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stehen für die Hauptstadt auch 2021 ganz oben auf der Agenda. Los geht’s vom 23. bis 24. Januar auf der Veggienale & Fairgoods, die speziell den Vertretern der MICE-Branche umweltfreundliche, faire und veganen Messekonzepte schmackhaft macht.
Auf dem Greentech Festival(16.-18. Juni) dreht sich dann alles um die neusten Technologien für mehr Nachhaltigkeit in unserem Lebensalltag.
Bei so viel Expertise und Diskurs wundert es nicht, dass auch Coral Ruz Berlin als „pulsierende, nachhaltige Drehscheibe“ beschreibt und als Gründerin das Zero Waste Berlin Festival auch 2021 wieder in die Meetingmetropole holt. Vom 19. bis 20. Juni blickt die Veranstaltung – als erster internationale Treffpunkt dieser Art in der Hauptstadt – auf die Themen Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Damit wächst die Bedeutung der Hauptstadt in einem weltweiten Experten-Netzwerk weiter.
Andreas Rentz / GettyImages for Greentech Festival
Atmosphäre an Tag 1 des Greentech Festival 2020 im Kraftwerk Berlin Mitte
Ein starkes Netzwerk und Förderprogramm für nachhaltig wirtschaftende Dienstleister und Betriebe der Berliner Event-Branche ist das Sustainable Partner-Programm des Berlin Convention Office von visitBerlin. Schon jetzt stehen für 2021 viele Partner vor dem Auditierungsprozess.
Neue Räume, neue Wege: Berlin als Zukunftsstandort
Berlin war schon immer ein Ort, an dem sich die Welt von gestern, heute und morgen trifft. Mit dem neu eröffneten Humboldt Forum im ‚alten’, rekonstruierten Stadtschloss schafft Berlin dafür einen ganz neuen Raum. Als Zentrum und Ausstellungsort für Kunst, Kultur und Wissenschaft; als Begegnungsstätte in Berlin-Mitte und nicht zuletzt als Event-Location für Veranstaltungen zählt dieser Ort (nun wieder) zu den bedeutendsten Kulturstätten der Hauptstadt.
Foto: Sönke Schneidewind
Humboldt Forum - Ostfassade
Auf die Frage, wie wir in naher Zukunft tagen wollen, hat das Estrel Berlin 2021 eine konkrete Antwort parat: im Januar eröffnet das neue Estrel Auditorium als Erweiterung des ECC (Estrel Congress Centers). Das glasüberdachte Auditorium wird künftig das Herzstück des bestehende Congress Centers und mit einer Gesamtfläche von 28.500 qm eines der größten Kongresszentren in Deutschland.
Platz, das ist ein wichtiges Zukunftsthema in der wachsenden Stadt Berlin. Dafür bietet der alte Flughafen Tegel bald neuen Raum: Auf dem 500 ha großen Gelände plant die Tegel Projekt GmbH derzeit ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien. Möglich ist diese innerstädtische Bereicherung, da der neue Flughafen BER gerade seine Türen geöffnet hat – als bedeutendes Drehkreuz in Deutschland für internationale Veranstaltungsäste aus aller Welt.
Mit den neuen Stationen der U-Bahn-Linie U5 kommen Eventbesucher auch innerhalb Berlins noch schneller und nachhaltig ans Ziel: die drei Stationen – darunter eine am Hauptbahnhof – haben eine wichtige Lücke geschlossen.
2021: Ihr Event in Berlin
Sie planen in Zukunft selbst eine Veranstaltung in Berlin? Dann schauen Sie doch schon einmal in unseren Meeting Guide Berlin mit Tagungshotels und Locations für alle Ansprüche und Formate.
Ganz gleich ob Meeting, Incentive, Tagung oder Kongress: Schreiben Sie uns an convention@visitBerlin.de – wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Events in Berlin.
Eine Übersicht zu Neueröffnungen, Ausstellungen und Eventhighlights erhalten Sie in unseren Jahres-Highlights 2021.
Von grünen Initiativen zu sexy, nachhaltigen Events – tief einatmen und mit uns in die zukunftsorientierte Veranstaltungsbranche eintauchen! Keine Ausreden gegen Greenwashing, sondern echtes Engagem...
„Mutter Erde gehört zu uns – Nachhaltige Veranstaltungen mit VATERBLUT“ – Dieses Motto steht im Mittelpunkt der Arbeit von VATERBLUT, Agentur für prägende Kommunikation mit über 30 Jahren Erfahrung ...